Wolfgang Hagen<p>Wie wurden doch die <a href="https://wien.rocks/tags/Gr%C3%BCnen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Grünen</span></a> kritisiert, wenn sie sich in der Koalition gegen die <a href="https://wien.rocks/tags/%C3%96VP" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ÖVP</span></a> nicht durchsetzen konnten. Und die Kritik war ja oft nicht unberechtigt.</p><p>Aber was ist im Vergleich dazu das Sparpaket der jetzigen Regierung - trotz eines <a href="https://wien.rocks/tags/SP%C3%96" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SPÖ</span></a> Vizekanzlers und eines SPÖ Finanzministers und bei einer kräftemäßig weit besseren Position, als sie die Grünen je hatten.</p><p>Ein überproportionaler Teil der (absolut notwendigen) Einsparungen muss von den kleinen Einkommen geschultert werden, während große Vermögen unangetastet bleiben. Klimaschutzsubventionen werden zusammengekürzt, während klimaschädliche Subventionen wie das Dieselprivileg sakrosankt scheinen.</p><p>Ich weiß schon: Politik ist Kompromiss, und die ÖVP ist die ÖVP. Aber wenn man bedenkt, wie genüsslich die Roten jahrelang auf die Grünen hingedrescht haben, ist das, was sie selber jetzt zusammengebracht haben, halt schon ziemlich erbärmlich. </p><p><a href="https://www.derstandard.at/story/3000000269811/der-sparkurs-belastet-jene-zu-wenig-die-mehr-leisten-koennten" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">derstandard.at/story/300000026</span><span class="invisible">9811/der-sparkurs-belastet-jene-zu-wenig-die-mehr-leisten-koennten</span></a></p><p><a href="https://wien.rocks/tags/atpol" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>atpol</span></a></p>