toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

333
active users

#autofreiezonen

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@tagesschau

Die #FDP lanciert wieder einmal über die wenig seriöse "Bild" eine Kampagne gegen eine vernünftige, faktenbasierte Politik in Sachen #Klimaschutz und #Verkehrswende. Ihre Forderungen würden teilweise das Gegenteil des von ihnen angestebten Ziels erreichen oder sie widersprechen liberalen Grundsätzen. Es wäre schön, wenn Politiker der FDP dieses Mal in Interviews mit dem #ÖRR mit ihrem faktenaversen #Populismus nicht einfach damit durchkämen, sondern einige kritische Nachfragen gestellt bekämen.

Ein paar Vorschläge:

1. #ExterneKosten

Die Idee der Einpreisung externer, indirekte Kosten liegt der #CO2Bepreisung zugrunde, die die FDP befürwortet. Neben #Klimaschäden verursacht der #Autoverkehr noch eine Reihe von weiteren externen Kosten: z.B. durch #Lärm, #Luftverschmutzung, #Flächenverbrauch, #Landschaftszerschneidung, #Unfälle oder #Stau. Während ein Pkw in Deutschland im Durchschnitt externe Kosten von ca. 5000€/Jahr verursacht, spart das Radfahren und zu-Fuß-Gehen durch die positive gesamtheitliche Wirkung der Allgemeinheit Kosten [1] [2].
Die #Parkgebühren decken jedoch vielerorts nicht einmal die direkten Kosten für die Bereitstellung und Instandhaltung der Parkplätze ab [3]. Gerade die FDP müsste für höhere Parkgebühren sein, wenn sie kein #Marktversagen befürwortet.
Warum ist die FDP gegen einen funktionierenden Markt?

2. Der Bericht des #Weltverkehrsforum​s und die Rüge der #OECD

Der "#ITF Transport Outlook" des International Transport Forums von 2023 machte deutlich, dass die #Klimaschutzziele von Paris nur mit einem "Ehrgeizige-Ziele-Szenario" einzuhalten sind. Zu diesem gehören #CItyMaut, #Parkraumbewirtschaftung, #Zufahrtsbeschränkungen für den #MIV (#AutofreieZonen, #Superblocks) sowie #Parkraumrückbau [4].

Nicht nur, dass die FDP diesen Empfehlungen nicht folgt – #Wissing und Staatssekretärin #Kluckert waren beim #Weltverkehrsforum, dem Treffen der Verkehrsminister:innen, anwesend, müssen die Empfehlungen also kennen) – macht und fordert Wissing in seinem Amt teilweise das Gegenteil, untersützt von seiner Partei. Die #OECD, zu der das #ITF gehört, hat die #Bundesregierung bereits für dieses Verhalten gerügt [5].
Warum will die FDP die Einhaltung des Pariser Abkommens sabotieren?

3. #Einzelhandel

Zahlreiche Studien und Metastudien zeigen, dass eine Reduktion des Autoverkehrs den Einzelhandel nicht schwächt, sondern stärkt, sowohl in Hinsicht auf autofreie Zonen [6-14], Radwege [15-17] wie Parkraumrückbau [18]. Ladenbetreibende wehren sich jedoch gegen solche Maßnahmen, weil sie das Mobilitäts- und Kaufverhalten ihrer Kund:innen falsch einschätzen [19-20].
Warum ignoriert die FDP diese Fakten und behauptet fortwährend das Gegenteil? 1/2

@verkehrswende
@ZDF
@NDR
@Schusand
@uedio

#FDP #Autolobby #Verbrennerlobby #DelayIsTheNewDenial
#Verkehrswende #Klimakrise #Klimaschutz
#PariserAbkommen #Art20aGG #KlimaschutzIstMenschenrecht
#MedienInDerKlimakrise
#DLF #Deutschlandradio #InformationenAmMorgen #Tagesschau #Tagesthemen #heute #heutejournal

Kinder aus Umweltzonen haben seltener Asthma

#Fahrverbote für alte #Dieselautos wirken. Eine neue Analyse fand in Krankenkassendaten einen deutlichen Effekt von geringerer Belastung mit #Feinstaub. in Deutschland werden #Umweltzonen allerdings tendenziell wieder abgeschafft. Die von der #WHO empfohlenen Grenzwerte werden in deutschen Städten häufig überschritten.

"Kinder, deren Mütter während der Schwangerschaft in einer ausgewiesenen #Umweltzone lebten und die mindestens bis zu ihrem ersten Geburtstag dort blieben, bekamen in den ersten fünf Lebensjahren um 13 Prozent weniger Asthmamedikamente verschrieben. Das ist das Ergebnis einer in der volkswirtschaftlichen Fachzeitschrift »Economic Policy« erschienenen Studie, die sich auf anonymisierte Patientendaten des Krankenkassenverbunds AOK stützt.

Mit fortschreitendem Alter der Kinder nehme der Nutzen allmählich zu, was über die gesamte Lebenszeit einen starken Effekt erwarten ließe. Bereits vor dem fünften Geburtstag sei die gesellschaftliche Ersparnis an Gesundheitskosten größer als der Aufwand zum Austausch alter Dieselautos."

@verkehrswende

spiegel.de/auto/umweltzone-wen

#Verkehrswende #Luftverschmutzung #Luftschadstoffe #EmissionsfreieZonen #Niedrigemissionszonen
#AutofreieZonen
#LebenswerteStadte

DER SPIEGEL · Gesunde Abgaskontrolle: Kinder aus Umweltzonen haben seltener AsthmaBy DER SPIEGEL

bachrauf geht in Serie: In einer siebenteiligen Reihe widmet sich Fritz Vorholz der Frage, wie sich eine nachhaltige #Verkehrswende bewerkstelligen lässt.
Folge 1: Stadt neu denken, denn 70 % der weltweit emittierten Treibhausgase stammen schon heute aus Städten...

bachrauf.org/serie-verkehrswen

bachrauf – Lesen über LösungenVerkehrswende Teil 1: Stadt neu denkenVerkehrswende, erster Teil: Städte neu denken. Darf es vielleicht ein bisschen weniger Auto sein?

Viele europäische Städte experimentieren mit Konzepten zur #Verkehrsberuhigung. Experten kommen nun zum Schluss: Es lohnt sich, dem Auto Raum zu nehmen.

"Die Difu-Forscher haben sich 30 evaluierte Verkehrsversuche in europäischen Städten angesehen. […] Fast alle Erhebungen bestätigten das Phänomen der #TrafficEvaporation: 'Das KFZ-Verkehrsaufkommen verringert sich insgesamt, ‚verpufft‘ also in nennenswertem Maße', heißt es in der Difu-Studie. Bei flächenhaften Verkehrsberuhigungsprojekten betrage der Rückgang 15 bis 28 Prozent, bei gesamten Innenstädten 25 bis 69 Prozent, im Umfeld einzelner umgestalteter Straßen zwischen vier und 52 Prozent."

taz.de/Studie-zu-Autos-in-der- via @tazgetroete
Pressemitteilung des #difu und Link zur Studie: difu.de/presse/pressemitteilun

#Verkehrsverpuffung
#induzierterVerkehr
#induzierteNachfrage
#Verkehrswende
#Autokorrektur
#PushMaßnahmen
#PushUndPull
#Superblocks
#AutofreieZonen
#Parkraumrückbau

@OTTENSERGESTALTEN
@Kursfahrradstadt

taz.deStudie zu Autos in der Stadt: Weniger bringt mehrViele europäische Städte experimentieren mit Konzepten zur Verkehrsberuhigung. Experten kommen nun zum Schluss: Es lohnt sich, dem Auto Raum zu nehmen.

Der neue Beschluss des #FDP-Präsidiums ist ein klima- und verkehrspolitischer Albtraum.
Die autodominierte Verkehrspolitik soll zementiert werden, als gäbe es keine #Klimakrise.
Die "Argumente" gegen
-#Parkraumumwidmung (Parkerlaubnis für Fahrräder verstärkt angebl. den Konflikt)
-Kostenwahrheit bei #Parkgebühren ("künstlich verteuert")
-#autofreieZonen (angebl. gegen Interessen v. Anwohnenden und Gewerbe)
-#Tempo30 ("erreicht nichts")
ignorieren Fakten + Handlungsdruck

fdp.de/sites/default/files/202