@ff7 Danke, da schau ich in der Tat immer mal wieder rein, hab jedoch noch nicht ganz den Zugang zu #bikerouter gefunden.
@ff7 Danke, da schau ich in der Tat immer mal wieder rein, hab jedoch noch nicht ganz den Zugang zu #bikerouter gefunden.
@olivergiel klick (oder besser fahr) dich mal durch die verschiedenen #bikerouter-Profile. Da wirst du auch manch neuen Weg erleben!
Wild kann es spätestens dann werden, wenn du (oben links) die Alternativen durchfährst oder in der Profil-Config "hills=5" setzt oder ähnliches.
Die Erwartung, dass ich vollumfänglich verstehe, was meine Änderungen bewirken, habe ich aufgegeben, aber am Fahrerlebnis andert das nix.
Hi everyone! I spent way too much time in front of the computer this weekend and finally started tackling a few UX improvements.
#Bikerouter is getting a sidebar that mirrors the navigation bar’s functions and works significantly better on mobile devices.
Preview here: https://dev.bikerouter.de/
This is still a work in progress, but feedback is of course welcome!
Read the full details here: https://www.marcusjaschen.de/en/blog/2025/2025-31/
[…] 2/2
OpenInfraMap und ein neues Thema zum Reinnerden
Alte Topografische Karten im Vergleich mit den aktuellen Ausgaben
In dieser Woche gehört: Max Muth, Tellerboy b2b Marlene del Mar, Hophiluck, JessRey, Yves Meyer und Ben Green
#Wochenrückblick #Bikerouter #TailwindCSS #Material #TourdeFrance #TdF #OpenInfraMap #OpenStreetMap #TopografischeKarte #Map #Techno
Wochenrückblick, Ausgabe 103 (2025-31)
Themen:
Die neue Bikerouter Sidebar
TailwindCSS- und Material-Farbcodes zum einfachen Kopieren
Tour de France: Entwicklung der Durchschnittsgeschwindigkeiten über die Zeit
[…] 1/2
#Wochenrückblick #Bikerouter #TailwindCSS #Material #TourdeFrance #TdF #OpenInfraMap #OpenStreetMap #TopografischeKarte #Map #Techno
Ich bin jetzt mit #Bikerouter ein paar Wochen lang kurz vor „Disk full“ herumgeschlittert (im Sinne von wissentlich und absichtlich Monitoring und Warn-Mails ignoriert) und nun ist es passiert
Die Server laufen ohne Probleme, aber die Erstellung der Routing-Daten hängt jetzt ein paar Stunden hinterher. Ich habe das betreffende Volume vergrößert, der Prozess zum Erstellen der Routing-Daten läuft wieder und sollte in rund anderthalb Stunden durch sein.
@crazy2bike @Jay23Jay @mastobikes_de @fedibikes_de
Schade was da mit Komoot passiert ist.
Immerhin haben wir die Plattform groß gemacht.
Mittlerweile plane ich
lange Touren mit #bikerouter
#komoot ist für mich nur das Datensilo, derzeit kipp ich alles parallel in #gurumaps
#naviki hab im Anfangsstadium getestet, aber mittlerweile nicht mehr so im Fokus.
@Jay23Jay@troet.cafe @mastobikes_de@a.gup.pe @fedibikes_de@a.gup.pe
Viele hier arbeiten mit #Brouter / #Bikerouter.
Ich selbst nutze (noch) zumeist #Komoot, alternativ #Outdooractive und #RideWithGPS
Darüber hinaus kenne ich #Locusmap, #Bikemap, #Naviki
Ich teste aktuell #wanderer als mittelfristigen Ersatz für #komoot und würde mich sehr über gleichgesinnte freuen, die sich ein wenig darüber austauschen möchten. Die Routenplanung mache ich eh schon länger fast nur noch mit #bikerouter. Mein Wanderer Account: https://trails.tchncs.de/profile/@gpsloco
So sieht meine #TCRNo11 Route aus. Die ganze Route ist mit Hilfe von @bikerouter entstanden. Auch von anderen FahrerInnen des Rennens weiß ich, dass sie #Bikerouter für die Planung verwenden. Das Routingprofil meines Vertrauens ist "Rennrad (weniger Verkehr)". Ich habe auf dem Screenshot extra den Support Button mit einem Pfeil markiert. https://Bikerouter.de ist eine herausragende Software, die unsere Unterstützung verdient um weiter betrieben und entwickelt werden zu können.
Meine Route führt durch #Spanien, #Frankreich, #Italien, #Albanien, #NordMazedonien, #Serbien, #Bulgarien und #Rumänien.
#TCRNo11Cap370
@fr___g So, ein Mini-Update - es wird jetzt während der Verarbeitung live das Höhenprofil angezeigt, damit geht die Wartezeit schneller vorbei.
Es werden übrigens die hochaufgelösten Lidar-Daten verwendet, sofern verfügbar (was aber im größten Teil Europas schon der Fall ist). Fallback sind die SRTM-Daten - genau wie in #Bikerouter.
Habt Spaß damit.
@johank76 for planning I think the best one is of course #Bikerouter
I'm a supporter of #bikerouter.
Thank you, @mjaschen, for all your efforts.
If you also like what the bikerouter offers you, feel free to donate.
https://bikerouter.de/supporters/
3/3
Ich liebe den Rad-Routenplaner #bikerouter.
Ich plane meine Fahrten und Touren mittlerweile nur noch damit.
Es bedarf einer intensiveren Auseinandersetzung mit der Art und Weise, wie die Routenplanung funktioniert. Aber hat man das halbwegs raus, wird man mit Routen belohnt, bei denen einem das Herz aufgeht.
1/3
Die Routen für die #TCRNo11 mache ich alle mit #Bikerouter. Dort können die Streckenabschnitte eingelesen werden, die von #LostDot gesperrt wurden. Viele Parameter haben großen Einfluss auf die Routenführung. Wenn ich es weniger bergig will und dafür mehr Kilometer in Kauf nehme, kann ich das relativ fein einstellen. Ich plane die Routen zwischen dem Endpunkt von einem Parcours zum Startpunkt des nächsten. Um Städte mache ich manuell mit Wegpunkten einen Bogen, weil Städte auf Langstrecken Zeitfresser sind. Die fertigen Routen lese ich dann in #RideWithGPS ein, dort werden sie dann in #Garmin freundliche Häppchen geteilt. Sind die Strecken länger als 200 Kilometer, macht mein Navi Probleme bei der Berechnung. Was bei ride with GPS praktisch ist, ist die Möglichkeit zweifelhafte Abschnitte mit Google Streetview anschauen zu können. Das ist bei einer Streckenlänge von deutlich über 4000 Kilometer sehr empfehlenswert, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Exciting update from Bikerouter!
Route calculations are now cached on the server, making repeat route loads almost instant: down to milliseconds. Shared routes (like via QR code) now open much faster for everyone.
Details and limitations: https://www.marcusjaschen.de/en/blog/2025/2025-26/
So, eine lokale Installation von #Wanderer läuft schon ziemlich gut. Die ersten Touren aus #Komoot sind auch importiert.
Schön wäre noch, wenn man direkt den #bikerouter als Routeneditor nehmen könnte.
Als Nächstes muss ich mal die #ActivityPub Integration testen.
New Gravel Overlay build is live!
Bikerouter with activated Overlay: https://bikerouter.de/#map=14/49.5098/6.6249/standard,gravel-overlay&profile=quaelnix-gravel
Frage an den #fahrradbubble
kann man im #bikerouter eigentlich die Campingplätze anzeigen lassen?
(also ich meine nicht die kleinen Icons die verschwinden wenn man rauszoomt, die sehe ich auch)
Weiß da wer was?
Edit: ist gefunden danke für die Antworten!
A new chapter has been added to the Bikerouter manual: Analyzing Routes.
It offers a quick overview of the different ways you can analyze a planned route, from a high level overview down to the finest details of each route segment.