Tuxi ⁂<p>Ich teste ja seit ungefähr zwei Wochen mit lokalen <a href="https://anonsys.net/search?tag=DNS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DNS</span></a> Servern in meinem lokalen LAN herum: <a href="https://anonsys.net/search?tag=PiHole" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PiHole</span></a>, <a href="https://anonsys.net/search?tag=Technitium" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Technitium</span></a> und <a href="https://anonsys.net/search?tag=AdGuardHome" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AdGuardHome</span></a>. Alle drei Lösungen verwenden lokalen <a href="https://anonsys.net/search?tag=Unbound" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Unbound</span></a>.</p><p>Pi-Hole und AdGuard Home laufen auf einem <a href="https://anonsys.net/search?tag=Proxmox" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Proxmox</span></a> jeweils in einem <a href="https://anonsys.net/search?tag=LXC" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>LXC</span></a> Container. AdGuard Home läuft auf meiner <a href="https://anonsys.net/search?tag=OPNsense" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>OPNsense</span></a>.</p><p>Die Konfiguration ist so, dass im <a href="https://anonsys.net/search?tag=Adguard" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Adguard</span></a> Home als Upstream Server alle drei DNS Server angegeben sind, mit der Option "Paralleles Abfragen (Alle drei Upstream-Server werden angefragt, um dann den schnellsten zu verwenden)". AdGuard Home fragt also bei allen dreien nach und verwendet dann den schnellsten.</p><p><br>Was mich echt verwundert, sind die doch sehr großen Unterschiede bei den Antwortzeiten, obwohl alle drei im gleichen lokalen Netzwerk sind und zumindest Pi-Hole und Technitium auch die gleichen Voraussetzungen haben, was die Hardware betrifft.</p><p><br>Der Pi-Hole wurde nach der Anleitung vom Kuketz Blog (kuketz-blog.de/pi-hole-einrichtung-und-konfiguration-mit-unbound-adblocker-teil2/) und Technitium wie in diesem Blog beschrieben: fryboyter.de/pi-hole-und-unbound-durch-technitium-ersetzen/</p><pre><code>192.168.101.96 --> Pi-Hole
192.168.101.82 --> Technitium
192.168.101.1 --> (AdGuard Home auf OPNsense)</code></pre><p>Hätte echt nicht geglaubt, dass die drei Lösungen sich bei den Antwortzeiten doch so sehr unterscheiden. Unterschiede ja, aber so massiv?</p>