fortyeight<p>Danke, Ecki. <a href="https://dizl.de/tags/EckhartTolle" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>EckhartTolle</span></a> zu <a href="https://dizl.de/tags/Adultismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Adultismus</span></a>. </p><p>"Viele Erwachsene spielen Rollen, wenn sie mit kleinen <a href="https://dizl.de/tags/Kinder" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kinder</span></a>.n reden...Sie reden von oben herab mit dem Kind. Sie behandeln das Kind nicht als ebenbürtig...Erlauben und Verbieten werden zu Kontrolle und Anmaßung...Nach außen sieht es so aus, als seien sie um ihr Kind besorgt, und das glauben sie auch, dabei geht es...um die Erhaltung ihrer Rollenidentität." -<br>"Die entscheidende Frage ist nun: >></p><p><a href="https://dizl.de/tags/BeziehungStattErziehung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BeziehungStattErziehung</span></a> <a href="https://dizl.de/tags/FedEltern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FedEltern</span></a></p>