Plötzlich wie ein Sozialist: Trump setzt Preisgrenzen für Medikamente, schimpft auf Deutschland

https://www.europesays.com/de/105086/ Kürzungen für Steuersenkungen: Republikaner wollen Millionen Menschen die Krankenversicherung streichen #Business #Companies #Companies&Markets #Deutschland #DonaldTrump #Germany #Gesundheitspolitik #Markets #Märkte #Politik #Republikaner #Steuersenkungen #Unternehmen #Unternehmen&Märkte #USA
Fragen zum Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst #Gesundheitspolitik #Bundestag Die Linksfraktion erkundigt sich in einer Kleinen Anfrage nach dem Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst. https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1065224
Bei einem Gesamtschaden von ca. 63 Mrd. € p.a. (2024), der absehbar nicht sinke, schaffe die öffentliche Forschungsförderung zu Long COVID und ME/CFS von aktuell ca 40 Mio. € p.a. bei Weitem keine ausreichende Basis, um diese Probleme lösbar zu machen, so die #MECFSResearchFoundation zu den Ergebnissen des Berichts.
Den Bericht hier einsehen und herunterladen: https://mecfs-research.org/costreport-long-covid-and-mecfs/
#MECFS #LongCovid #MECFSAwarenessDay #MEAwarenessDay #Studie #Datenmodell #Praevalenz #Gesundheitspolitik
2/2
technische Analyse der ePA, das ist ja noch schlimmer als ich gedacht habe
@Riff_PlanG
Privatisierung und Gewinnorientierung
2Klassenbehandlung wegen Privatversicherten
Korruption und schwarze Kasse/Lobbyismus
Sind die 3 Hauptpunkte
3 Gründe, warum das Gesundheitswesen zu teuer, zu ineffizient und zu wenig evidenzbasiert ist:
1. Datenlücken führen zu einer fehlenden zentralen Steuerung der Gesundheitspolitik
2. Es gibt zu wenig Prävention
3. Es gibt zu viele schädliche Lobbyeinflüsse
Versorgung mit Digitalen Gesundheitsanwendungen #Gesundheitspolitik #Unterrichtung #Bundestag Der jüngste Bericht des GKV-Spitzenverbandes über die Versorgung mit Digitalen Gesundheitsanwendungen fällt erneut kritisch aus. https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1064486
#news Lauterbach will sich auch in Zukunft zu Gesundheitspolitik äußern: Der scheidende Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will sich auch in Zukunft zur Gesundheitspolitik äußern. "Ich werde wei... https://hubu.de/?p=277218 | #gesundheitspolitik #lauterbach #z
Anmerkung zur #Gesundheitspolitik: Ich kann mich täuschen, aber last time I checked gab es nicht so richtig einen Verband / eine Vereinigung für Belange von Patient*innen (allgemein, nicht bezogen auf bestimmte Krankheiten).
In anderen Bereichen gibt's das, Fahrgastverband Pro Bahn, ADFC, Verbraucherzentrale z. B.. Hab ich was übersehen? Wenn nicht, wäre das ein Problem, weil unsere Demokratie sehr darauf setzt, dass alle Interessen von Lobbygruppen vertreten werden.
#depol #Gesundheit
Krankenstand auf Rekordniveau: Was die Zahlen der GKV über den Gesundheitszustand der Erwerbsbevölkerung verraten https://www.experten.de/id/4939129/Krankenstand-auf-Rekordniveau-Was-die-Zahlen-der-GKV-ueber-den-Gesundheitszustand-der-Erwerbsbevoelkerung-verraten/ #GesetzlicheKrankenversicherung #PsychosozialeBelastung #Gesundheitsverhalten #Gesundheitsvorsorge #Gesundheitsvorsorge #Gesundheitspolitik #Arbeitsunfähigkeit #AU-Bescheinigung #Corona-Folgen #Krankenstand #Arbeitswelt #Prävention
https://www.europesays.com/de/38043/ Zu teures Gesundheitssystem: Lauterbach erwartet bald steigende Krankenkassenbeiträge #AktuelleNachrichten #AktuelleNews #Ampelkoalition #DE #Deutschland #Germany #GesetzlicheKrankenkassen #GesetzlicheKrankenversicherung #Gesundheitspolitik #Gesundheitssystem #Headlines #KarlLauterbach #Krankenhaus #Krankenkassen #Krankenversicherung #Nachrichten #News #Politik #Schlagzeilen
Die PROKLA 206 »Corona und die Folgen: Gewinner, Verlierer und Chancen für eine neue Gesellschaftspolitik« ist jetzt im Open Access zugänglich:
https://prokla.de/index.php/PROKLA/issue/view/210
#Gesundheitssystem #Gesundheitspolitik #Corona
3. Update: es werden nur noch Zertifikate und Qualitätssiegel aufgeführt, die das Institut für Qualität und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTiG) als so aussagekräftig bewertet hat, dass sich Patient*innen darauf verlassen können
Seit Mai gab es für den Bundes-Klinik-Atlas bereits 3 Updates.
1. Update: nur noch ausgewählte Behandlungsanlässe stehen für die Suche zur Verfügung
2. Update: die Datenbasis wurde aktualisiert
Im Mai 2024 ging der Bundes-Klinik-Atlas an den Start – und fiel bei Kritikern durch.
In unserem Text liest du, welche Kritik es gab und ob sie berechtigt war
#Lesetipp zum Wochenende
Der Bundes-Klinik-Atlas war ein Lieblingsprojekt des scheidenden Bundesgesundheitsministers #Lauterbach
Wir haben dieses Projekt seit seinem Start unter die Lupe genommen.
Ein
Verwaltungskosten für Transformationsfonds #Gesundheitspolitik #Bundestag Mit dem Transformationsfonds zur Modernisierung der Krankenhausstrukturen befasst sich die AfD-Fraktion in einer Kleinen Anfrage. https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1062012