toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

303
active users

#gamestudies

5 posts4 participants0 posts today

Anmelden bis 2. Juni!

Vortrag 6.6. Berlin
"Im Felde geblieben? Themen, Methodik und Infrastruktur zur Etablierung eines landesgeschichtlichen Forschungsfeldes an digitalen Spielen"

Mein Vortrag auf der Jahrestagung der Historischen Kommission Berlin @hikoberlin blickt kritisch auf die Disziplingründung zu #Geschichte und #Games. Was ist nötig, um eine historisch arbeitende #GameStudies zu etablieren - und wie lässt sich #Landesgeschichte damit verknüpfen?

hiko-berlin.de/veranstaltungen

📢 📄 Call for Papers: translation pls - denn mit dem global gewordenen (Video)Spielerschaft, rückt das Thema Sprachen nicht nur in Videospiele, sondern auch im Game Studies als Wissenschaft selbst vor. Das @openlibhums widmet im kommenden special collection

Language Diversity in Game Studies

genau dieses Thema und sucht bis Ende Juni euren Abstracts. Nähere Infos findet ihr unter: openlibhums.org/news/813/

Open Library of HumanitiesCFP: Language Diversity in Games StudiesCFP for a Special Collection at OLHJ (Open Library of the Humanities Journal) Language Diversity in Game Studies Para ver la versión en español de la convocatoria para artículos por …

'Undertale: an Exploration of Violence and Morality in Video Games through Metafiction'

An interesting read about 'Undertale' and its clever reflection on violence and player agency in video games.

💬 "When a video game offers players the choice to be immoral, while players may often choose to play heroically initially, on following playthroughs they are increasingly driven to abandon their sense of what is right in favor of seeing what will happen."

🌐 metamultiverse.wordpress.com/2

#gamestudies #games #media #communication #gamedev #indiedev #Undertale #violence #morality @gamingagainstv

🎙️ 📢 Workshop: Ihr habt eure Haus-, Bachelor- oder Masterarbeit gerade hinter euch und mag sie so sehr, dass ihr sie veröffentlichen möchtet? Dann komm doch zu den Workshops

"Von der Hausarbeit zur Publikation!"

des Arbeitskreises und die Ludobande! An unserem zweiten Termin am 28.04., sprechen Mitglied und Gäste des Arbeitskreises über die Möglichkeiten, eure Arbeit zu veröffentlichen. Mehr Infos findet ihr unter:

gespielt.hypotheses.org/8346

gespieltOnline-Workshops für Studierende: “Von der Hausarbeit zur Publikation” (17.4. & 28.4.2025)Wie kann ich eigentlich meine Haus- oder Abschlussarbeit für eine Publikation nutzen? Was ist der Unterschied zwischen einer Seminararbeit und einem Aufsatz? Und wie kann ich meine Arbeit für Formate wie Blogposts oder Podcasts...

📢 📄 Call for Abstracts: die Akku ist leer, der Raum ist dunkel geworden und nach gerade ein paar Sekunden fängt George Bizets Toreador an, zu tönen. Solche und weitere Erlebnisse sind Teil der Spielgenre des Horrors, die unter dem Titel

Das kalte Grauen? Horrorerleben in digitalen Spielen

von unserem Mitglied @mdonick
in einem Sammelband erforscht werden soll. Für mehr Infos könnt ihr dem untenstehenden Link zum PDF des Calls öffnen:

ueberstrom.net/forschung/downl

📢 📄 Call for Participation: zwischen Gamification und Two Point Museum, Museen und Videospiele lassen sich heutzutage nicht mehr getrennt betrachten. Diese Schnittstelle möchte das @colognegamelab in der kommenden Tagung

Spiel / Museum 2025

untersuchen. Dafür wird nach Beiträge gesucht - also falls ihr Ideen habt, könnt ihr diese bis Ende Juni einreichen. Weitere Infos findet ihr unter: hsozkult.de/event/id/event-154

H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die GeschichtswissenschaftenSpiel / Museum 2025Wie begegnen sich Spiel und Museum? Als Objekt, Medium, Raum oder Methode – ihre Verbindungen sind historisch gewachsen und hochaktuell. Die interdisziplinäre Fachtagung Spiel / Museum 2025 geht vom 12.–14. November 2025 in Köln (Wallraf-Richartz-Museum & TH Köln) diesen Wechselwirkungen auf den Grund.

🎙️ 📢 Workshop: Ihr habt eure Haus-, Bachelor- oder Masterarbeit gerade hinter euch und mag sie so sehr, dass ihr sie veröffentlichen möchtet? Dann komm doch zu den Workshops

"Von der Hausarbeit zur Publikation!"

des Arbeitskreises und die Ludobande! An zwei Terminen, den 17. & 28.04., sprechen Mitglied und Gäste des Arbeitskreises über die Möglichkeiten, eure Arbeit zu veröffentlichen. Mehr Infos findet ihr unter: gespielt.hypotheses.org/8346

gespieltOnline-Workshops für Studierende: “Von der Hausarbeit zur Publikation” (17.4. & 28.4.2025)Wie kann ich eigentlich meine Haus- oder Abschlussarbeit für eine Publikation nutzen? Was ist der Unterschied zwischen einer Seminararbeit und einem Aufsatz? Und wie kann ich meine Arbeit für Formate wie Blogposts oder Podcasts...