Three good things today:
1. lunch with friends
2. great talk by Branislav Kovár on game-related archaeological findings from the area of today's Slovakia
3. snacks, Carly Rae Jepsen and some spare time to finally get back to my list of German RPGs
Three good things today:
1. lunch with friends
2. great talk by Branislav Kovár on game-related archaeological findings from the area of today's Slovakia
3. snacks, Carly Rae Jepsen and some spare time to finally get back to my list of German RPGs
Anmelden bis 2. Juni!
Vortrag 6.6. Berlin
"Im Felde geblieben? Themen, Methodik und Infrastruktur zur Etablierung eines landesgeschichtlichen Forschungsfeldes an digitalen Spielen"
Mein Vortrag auf der Jahrestagung der Historischen Kommission Berlin @hikoberlin blickt kritisch auf die Disziplingründung zu #Geschichte und #Games. Was ist nötig, um eine historisch arbeitende #GameStudies zu etablieren - und wie lässt sich #Landesgeschichte damit verknüpfen?
Vendredi matin, je serai avec @epistrophe et Fanny Lignon au séminaire du Louvain Game Lab. Je crois qu'il y a un live twitch.
On discutera éthique et jeu vidéo, autour de la thèse de Jean-Julien, dédiée à la question des jeux comme "exercices spirituels" en repartant de Hadot.
Out now: Daniel M. Feige's & Rudolf Inderst's collection "Computerspiele. 50 zentrale Titel" - with my chapter on #Pong:
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6825-4/computerspiele/
Today the 4th issue of the German #GameStudies magazine "Spiel-Formen" has been published. Main topic of this issue is #GameLabs. I contributed a photo galery about the "Signal Laboratory" at HU Berlin:
Weiter geht's am Arbeiten an unserer Monographie. #GameStudies #Ideengeschichte
#bluelz #Literatur #Spiel #Deutschunterricht #LNC #LangeNachtderComputerspiele #Spielbildung #gamestudies #literature
Wer sich (nahe #Leipzig) für #Games und #Bücher interessiert (auch für #Deutschdidaktik), sollte am Samstag hier vorbeischauen:
computerspielenacht.htwk-leipzig.de/nav/startsei...
HTWK Leipzig ǀ LNC - Lange Nac...
Call for Papers: translation pls - denn mit dem global gewordenen (Video)Spielerschaft, rückt das Thema Sprachen nicht nur in Videospiele, sondern auch im Game Studies als Wissenschaft selbst vor. Das @openlibhums widmet im kommenden special collection
Language Diversity in Game Studies
genau dieses Thema und sucht bis Ende Juni euren Abstracts. Nähere Infos findet ihr unter: https://www.openlibhums.org/news/813/
Bonjour tout le monde,
C'est avec plaisir que vous annonce que ma thèse de doctorat sur l'utilisation pédagogique des jeux vidéo est en ligne : theses.hal.science/tel-05037080
Wieder mit etwas Verzögerung nun auch auf meinem Blog: "Ein Monument der Freundschaft" Folge 9 meines #KritischeController Podcasts mit und von dem Arno !
https://spielkult.hypotheses.org/7991
"Eugen und Arno sprechen über gemeinsames Schreiben, Krimi-Serien und verrückte Wissenschaft " #GameStudies
One of the more obscure experiences from the @chludens project. One of our CRT monitors emits a continuous high-pitched sound that only our younger colleagues could hear. #GameStudies #RetroComputing
In an new blog post for our @chludens project, Arno, @addrich and Kevin present first results of their analysis of over 40 interviews on historical gaming experiences from the past century in Switzerland, i.e. Swiss Gamescapes+ #GameStudies
'Undertale: an Exploration of Violence and Morality in Video Games through Metafiction'
An interesting read about 'Undertale' and its clever reflection on violence and player agency in video games.
"When a video game offers players the choice to be immoral, while players may often choose to play heroically initially, on following playthroughs they are increasingly driven to abandon their sense of what is right in favor of seeing what will happen."
#gamestudies #games #media #communication #gamedev #indiedev #Undertale #violence #morality @gamingagainstv
Parution du #livre "Une brève #histoire juridique du #jeuvideo, par Geoffray #Brunaux aux éditions Mare & Martin : https://afjv.com/news/11682_livre-une-breve-histoire-juridique-du-jeu-video.htm #droit #gamestudies
Call for Papers: Die @unikonstanz veranstaltet vom 4. bis zum 5. September die Konferenz
"Games & Game Studies Beyond Postmodernism”
Interessierte können bis zum 1. Juni ihre Abstracts einreichen.
Weitere Infos findet ihr: www.gamesbeyond.org
Workshop: Ihr habt eure Haus-, Bachelor- oder Masterarbeit gerade hinter euch und mag sie so sehr, dass ihr sie veröffentlichen möchtet? Dann komm doch zu den Workshops
"Von der Hausarbeit zur Publikation!"
des Arbeitskreises und die Ludobande! An unserem zweiten Termin am 28.04., sprechen Mitglied und Gäste des Arbeitskreises über die Möglichkeiten, eure Arbeit zu veröffentlichen. Mehr Infos findet ihr unter:
Call for Abstracts: die Akku ist leer, der Raum ist dunkel geworden und nach gerade ein paar Sekunden fängt George Bizets Toreador an, zu tönen. Solche und weitere Erlebnisse sind Teil der Spielgenre des Horrors, die unter dem Titel
Das kalte Grauen? Horrorerleben in digitalen Spielen
von unserem Mitglied @mdonick
in einem Sammelband erforscht werden soll. Für mehr Infos könnt ihr dem untenstehenden Link zum PDF des Calls öffnen:
https://ueberstrom.net/forschung/download/Call__Horrorerleben_in_digitalen_Spielen__2025.pdf
Call for Participation: zwischen Gamification und Two Point Museum, Museen und Videospiele lassen sich heutzutage nicht mehr getrennt betrachten. Diese Schnittstelle möchte das @colognegamelab in der kommenden Tagung
Spiel / Museum 2025
untersuchen. Dafür wird nach Beiträge gesucht - also falls ihr Ideen habt, könnt ihr diese bis Ende Juni einreichen. Weitere Infos findet ihr unter: https://www.hsozkult.de/event/id/event-154205
Workshop: Ihr habt eure Haus-, Bachelor- oder Masterarbeit gerade hinter euch und mag sie so sehr, dass ihr sie veröffentlichen möchtet? Dann komm doch zu den Workshops
"Von der Hausarbeit zur Publikation!"
des Arbeitskreises und die Ludobande! An zwei Terminen, den 17. & 28.04., sprechen Mitglied und Gäste des Arbeitskreises über die Möglichkeiten, eure Arbeit zu veröffentlichen. Mehr Infos findet ihr unter: https://gespielt.hypotheses.org/8346
Aufgepasst, Studierende, die sich für #GameStudies interessieren: Der @AK_GWDS veranstaltet am 17.4. & 28.4. gemeinsam mit der Ludobande jeweils einen Online-Workshop zum Thema "Von der Hausarbeit zur Publikation"! Kostenlos und Anmeldung geht formlos per Mail, kommt vorbei!
https://gespielt.hypotheses.org/8346