toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

240
active users

#germanzero

0 posts0 participants0 posts today

🚨 The #GreenDeal is under attack. #FridaysforFuture met with MEPs in Brussels and what they heard should worry anyone caring about #climatejustice

linkedin.com/posts/johnny-sten via Johnny Stengel, FFF & #GermanZero

www.linkedin.com🚨Green Deal is under attack–and most people aren’t even noticing… | Johnny Stengel🚨Green Deal is under attack–and most people aren’t even noticing. Yesterday, Fridays for Future met with several MEPs in Brussels. What we heard should worry anyone who cares about climate justice: 🌍 The -90% emissions target for 2040 is at risk ⚠️ 10 Member States want to weaken it – through international offsets (like those in Germany’s coalition agreement), concessions regarding nuclear energy, carbon sinks, CCS, emissions trading tweaks, or even less ambitious mitigation pathways! 🇩🇪 Germany/CDU is not leading – it’s enabling backsliding Meanwhile, under the banner of “cutting bureaucracy,” a wave of deregulation is coming: 📉 After the Supply Chain Act and CSRD Omnibus, next up are agriculture Omnibus and then probably environment Omnibus 👀 🛑 Conservatives are pushing hard to reverse the combustion engine phase-out ⏬ Fleet limit rollbacks passed fast – because even progressives voted yes to avoid worse outcomes 💸 The ETS2 Social Climate Fund? Still toothless. No plan yet to turn it into a real tool for fair climate policy – and key ETS supporters like Peter Liese (EPP) are losing influence. And let’s be honest: 🔥 The firewall against the far right is gone. In Parliament, the EPP is voting alongside far-right parties. Last week in Strasbourg, CDU voted with AfD – a party now officially labeled extremist by German intelligence. Let’s scandalise, so that people notice! 📢We must not look away. We must make this public. Now is the time for pressure – not silence. Thank you for your time Michael Bloss Greens Carola Rackete LEFT S&D Kai Tegethoff VOLT 👉 What do you think needs to happen next – and who must step up? Let’s talk in the comments.👇

#LocalZero
#GermanZero

Über 90 lokale Teams in Deutschland wollen ihre Orte klimaneutral machen.

Mindestens 4 davon sind hier im Fediverse:

@GermanZeroHH
@LocalZero_Ulm
@DresdenZero
@KlimaLautern

Kleiner Tipp an euch 4 (und ggf alle weiteren Accounts, die ich nicht gefunden hab):
Schreibt alle GermanZero und LocalZero irgendwo in eure Profile.
Aktuell gibt es keinen Suchbegriff, unter dem mehr als einer eurer Accounts hier im Fediverse direkt gefunden werden kann.

Mit den Abgeordneten des neuen Bundestages reden.

Persönliche Gesprächsrunden mit Abgeordneten des Bundestages +++ Online per Video +++ Brennende Klimafragen stellen +++ Gemeinsam aktiv werden beim größten #Klimadialog +++ Klimademokratie lebt vom Mitmachen

Anmeldung zum Tag der Klimademokratie 2025
germanzero.de/tdk-anmeldung
#tagderklimademokratie
#germanzero

germanzero.deAnmeldung zum Tag der Klimademokratie 2025Persönliche Gespräche mit Abgeordneten des Bundestages +++ Gemeinsam aktiv werden beim größten Klimadialog +++ Klimademokratie lebt vom Mitmachen

Hallo neuer Bundestag, wir müssen reden! 📢

Ja, endlich wieder über´s Klima! Denn jetzt, wo die Sitze im Parlament vergeben sind, wollen wir das wissen, was im Wahlkampf keine Rolle gespielt hat:

Welche #KlimaZukunft machen wir gemeinsam möglich?

Am 14. Juni starten wir deshalb den nächsten Tag der Klimademokratie. Und fragen direkt bei denen nach, die in den nächsten 4 Jahren entscheidenden Einfluss auf unsere Klimaziele nehmen: Bei unseren neuen Bundestagsabgeordneten.

Bist du dabei?

In Online-Gespräch fragen wir persönlich nach: Wer setzt echten, gut finanzierten und sozial gerechten Klimaschutz um? Mit welchen konkreten Maßnahmen beenden wir die Abhängigkeit von Kohle, Öl und Gas?

Ob du aktiv mitredest oder in den Gesprächsrunden zuhörst, kannst du später entscheiden. Wichtig ist, dass du dich schon jetzt anmeldest, um dabei zu sein! Alle Infos und den Anmelde-Link gibt´s auf unserer Website tagderklimademokratie.de (Link im Profil).

Jetzt mitmachen und gehört werden! 💚

#GermanZero hat heute ein Rechtsgutachten veröffentlicht, das aufzeigt, wie die Finanzierung von #Klimaschutz im Grundgesetz verankert werden kann. Es geht um 85 Milliarden Euro pro Jahr für Klimaschutz und finanzstarke Städte und Gemeinden!

Jetzt gilt es, alle Abgeordneten aufzufordern, sich die Inhalte zu eigen zu machen:

👉 Wir brauchen ein #Sondervermögen Klimaschutz von bis zu 2% des BIP – 85 Milliarden Euro pro Jahr in Artikel 143 im Grundgesetz
👉 Klimaschutz und #Klimaanpassung müssen als #Gemeinschaftsaufgabe in Artikel 91a Absatz 1 Grundgesetz, damit die Kommunen eine rechtssichere Finanzierung für Klimaschutz vor Ort erhalten.

Schick das Gutachten jetzt deinen Abgeordneten!

germanzero.de/mitmachen/online

#Faktencheck #Atomkraft

Zu langsam und zu teuer: Der Bau neuer AKWs dauert 10–15 Jahre. Treibhausgasemissionen müssen aber jetzt gesenkt werden. Atomkraftwerke kosten zudem oft mehr als geplant. (Beispiel: Hinkley Point C in Großbritannien, Baukosten explodierten von 22 auf 46 Milliarden Euro). (Quelle: DIW-Berlin)

Erneuerbare liefern schneller und günstiger Energie: Wind- und Solarstromanlagen können in wenigen Jahren errichtet werden. Sie können Strom bis zu 50 Prozent günstiger liefern als neue Kernkraftwerke. (Quelle: Wissenschaftlicher Dienst des Bundestags und Agora-Energiewende)

Mini-AKWs sind auch keine Option: Sie sind zwar klein, schnell gefertigt und produzieren weniger radioaktiven Müll. Allerdings produzieren sie weitaus weniger Strom, weshalb mindestens 10.000 gebaut werden müssten, um einen Unterschied zu machen. (Quelle: Financial Times)

Die Betreiber waren gegen eine Weiterführung: Die 2023 abgeschalteten deutschen AKWs hatten nur 6 % zur Stromerzeugung beigetragen – eine Wiederinbetriebnahme ist extrem aufwendig und wirtschaftlich unrentabel. (Quelle: Welt)

@altbot

germanzero.de/faktencheck

Continued thread

16. Vorschlag von #GermanZero für Gesetzesreform: #Straßenbaumoratorium und Reform #Fernstraßenausbaugesetz

"Die prognostizierte Zunahme des Straßenverkehrs – und damit die Zunahme der Emissionen - wird durch die mit dem Aus- oder Neubau der Straßen einhergehenden Steigerung der Attraktivität zu einer selbsterfüllenden Prophezeiung. Ein #Moratorium des Straßenneu- und -ausbaus könnte dazu beitragen, diesen Trend umzukehren. […]
Das #Fernstraßenausbaugesetz (#FStrAbG) müsste dahingehend geändert werden, dass mit Ausnahme begründeter Einzelfälle ein Neu- und Ausbau von Bundesfernstraßen nicht mehr erfolgen darf und laufende oder disponierte Planungsverfahren zu beenden sind."

germanzero.de/gz-media/pages/a

Wir haben uns am 20.09.24 mit der Grünen-Abgeordneten Dr. Ingrid Nestle getroffen. Hauptfokus des Gesprächs war die #Kraftwerksstrategie. Während wir als #GermanZero darauf drängen, neben Batteriespeichern auch andere Speicherformen zu berücksichtigen, betonte Ingrid Nestlé die Notwendigkeit, die Bevölkerung transparenter auf die Möglichkeiten flexibler Stromtarife und Einspeisungszeiten hinzuweisen. Diese Informationen breit zu streuen ist allerdings eine Herausforderung – es gibt in dieser Legislaturperiode noch viel zu tun!

Nehmt den Schwung mit vom gestrigen #klimastreik und befasst euch in Ruhe mit den Tools, die bei #mappingzero ausgearbeitet wurden.
Welche Klimaschutzmaßnahmen bringen viel CO2-Reduktion? Worin sollten wir uns vielleicht nicht verbeißen? Worauf sollten wir die Klimaschutzkonzepte der Parteien nächstes Jahr prüfen? Oder was sollten die sich gleich fürs Wahlprogramm vornehmen?
Ist eine Entwicklung von #GermanZero.

mappingzero.de/

mappingzero.deMappingZero
Continued thread

@Umweltbundesamt @bmuv @bundestag @verkehrswende

Aus einem Bericht in den Climate #TableBriefings von #TableMedia vom 19.8.24.

»[…] viel zu oft, schreibt #GermanZero […], gehe bisher „in der politischen Debatte die wichtigste Frage verloren: Wie groß ist die Wirkung der Maßnahmen, über die gesprochen wird

Die Internetseite von „#MappingZero“ soll darauf eine klare und dennoch differenzierte Antwort geben. Sie ermöglicht es, konkrete #Klimaschutzmaßnahmen in den einzelnen Sektoren auszuwählen, und zeigt dann, wie viele #Emissionen sie reduzieren würden. Beispielsweise könnten demnach bis 2045 knapp 136 Megatonnen CO₂-Äquivalente eingespart werden, wenn der #Verkaufsstopp für neue #Verbrenner auf 2030 vorgezogen würde. Eine #-Fuel-Quote schneidet hingegen mit 24 Megatonnen deutlich schlechter ab. Besonders viel brächte ein strenger #Emissionshandel: Würde der #EUETS auf alle Sektoren ausgeweitet – die #Landwirtschaft eingeschlossen – und würde Menge der verfügbaren Zertifikate gedrittelt, dann könnte man die Emissionen um 5.215 Megatonnen CO₂-Äquivalente senken. Das würde die Emissionen deutlich stärker sinken lassen als ein beschleunigter Wind- und #Solarausbau und #Tempolimit zusammen.«

table.media/climate/profession [€]

Table.MediaEU: Das Klimateam der Kommissare + Klimastreik: Aktivismus als Straftat + Hochwasserschutz: Union lehnt Bund-Länder-Deal ab
Continued thread

@Umweltbundesamt @bmuv @bundestag

Aus einem Bericht in der #Süddeutsche-Nachhaltigkeits-Dossier:

»Wem hier auf den Schlips getreten wird: Obwohl die Sektorgrenzen in der #Klimabilanz der Bundesrepublik auf gezieltes Betreiben von Verkehrsminister Volker #Wissing (#FDP) aufgehoben wurde, schlüsselt das Projekt diese dennoch auf. „So kann man leichter sehen, in welchem Sektor die größten Einsparpotenziale stecken“, sagte #GermanZero-Sprecherin Vera Dünninger meiner Kollegin Elena Müller. So zeigt der Navigator bei der Maßnahme „#Tempo30 innerorts, #Tempo80 außerorts, #Tempo100 auf #Autobahnen“ eine Einsparung von 170 Megatonnen CO₂ bis 2045. Bei einem #Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen und den sonst bislang geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen spart man im gleichen Zeitraum „nur“ 34 Megatonnen.«

@verkehrswende

sz-dossier.de/newsletters/nach [€]

www.sz-dossier.deÜberraschende Freude der Industrie über Carbon Management Strategie | SZ Dossier NachhaltigkeitStahlbranche in Sorge um wettbewerbsfähigen Klimastahl-Standort, Bundesbank-Studie zeigt keine Abwanderung wegen EU-Klimapolitik, UBA findet Indizien für Betrug bei 45 Klimaschutz-Projekten, NGO zeigt sektorspezifisch effiziente Klimapolitik, Tiefgang: Industrie freut sich über Carbon Management Strategie, Umweltverbände skeptisch
Continued thread

@Umweltbundesamt @bmuv @bundestag

Aus der Presseerklärung von #GermanZero:

"2030 drohen Deutschland milliardenhohe #Strafzahlungen an die #EU, weil die Regierung auf eine Verfehlung ihrer internationalen #Klimaschutz-Verpflichtungen zusteuert. Ein Jahr vor der Bundestagswahl sieht GermanZero vor diesem Hintergrund bei den demokratischen Parteien ein großes Defizit an ganzheitlichen Lösungsansätzen und stellt seine Online-Plattform #MappingZero als Instrument vor, das Übersicht und belastbare Zahlen in den Diskurs bringt. Als "Navigator zur #Klimaneutralität" erlaubt MappingZero, #Klimapolitik ganzheitlich vom Ziel her zu denken und politische Maßnahmen anhand der entscheidenden Kriterien zu bewerten, auf die es bei der Transformation zur Klimaneutralität ankommt.
#GermanZero fordert alle demokratischen Parteien auf, den Blick jetzt auf das Wesentliche zu richten: auf Klimaneutralität und die Wirkung der Maßnahmen auf dem Weg dahin. […]

MappingZero verdeutlicht, wo die großen Hebel zur Klimazielerreichung liegen.

Mit einem Vorzug des Verkaufsstopps für neue #Verbrenner auf das Jahr 2030 könnten im #Verkehrssektor bis 2045 knapp 136 Mt CO2e der prognostizierten Emissionen eingespart werden. Eine im politischen Diskurs präsente E-Fuel-Quote würde die Sektoremissionen nur um 24 Mt CO2e reduzieren.
Im Sektor #Industrie ließen sich mit dem viel diskutierten Verbot von #inwegplastikverpackungen bis zu 94 Mt CO2e oder 5 % der Sektoremissionen (ab 2025) vermeiden. Für Paris-Konformität werden jedoch umfangreichere Maßnahmen benötigt. So könnte eine Befristung fossiler Energieträger in Industrieanlagen analog zum Kohleausstieg 2035 bis zu 894 Mt CO2e oder 46 % der Sektoremissionen einsparen."

germanzero.de/presse/germanzer

germanzero.deGermanZero stellt Online-Plattform MappingZero vor - Navigator zur KlimaneutralitätGermanZero - Navigator zur Klimaneutralität - GermanZero stellt Online-Plattform MappingZero vor - Klaffende Lücke auf dem Weg zur Klimazielerreichung