Wie gestern berichtet, stehen Österreichs Gletscher vor dem Aus
. Was die Folgen für den Wasserhalt in Tirol sind, schildert der Hydrologe Ulrich Strasser im ORF: "Auswirkungen werde das vor allem in den gletschernahen Gebieten haben. Weiter flussabwärts
sei der Einfluss der Gletscher durch ihr Schmelzwasser sehr gering." Auch ändere sich mit dem #Klimawandel der Niederschlagsverlauf
insgesamt.
Mehr dazu: https://tirol.orf.at/stories/3300683/
Reges Treiben auf den Distelblüten. Sehr viele Hummeln waren unterwegs.
Die schneebedeckten Berge im Laufe des Tages. Heute war nur über dem Gletscher die Sonne...wir müssten uns mit bedecktem Himmel begnügen.
Hinweisschild Freecamping im Nationalpark mit einer Aussicht auf den Glaciar Perito Moreno.
#argentinien #unterwegs #vanlive #morgensaufwachen #wildcamping #nationalpark #peritomoreno #patagonien #gletscher #wohnmobil #photography #travel
Morgens Aufwachen in der Reserva National Los Glaciares...
Freecamping im Nationalpark mit einer Aussicht auf den Glaciar Perito Moreno... unbezahlbar.
#argentinien #unterwegs #vanlive #morgensaufwachen #wildcamping #nationalpark #peritomoreno #patagonien #gletscher #wohnmobil #photography #travel
Mit künstlichen Gletschern sichern Bauern in Gilgit-Baltistan aufgrund der ausbleibenden #Schneeschmelze durch den #Klimawandel ihre #Wasserversorgung.
Die künstlich angelegten Eiskegel speichern Winterwasser und schmelzen im Frühling kontrolliert. So wurden in über 20 Dörfern bereits Millionen Liter Wasser zurückgehalten und mehrfache #Ernten pro Jahr möglich gemacht.
https://phys.org/news/2025-04-artificial-glaciers-boost-northern-pakistan.html
@Doppellhelix@social.tchncs.de
Der #Bodensee hat 36 cm zu wenig Wasser für die Jahreszeit, zu der immer Tiefstand ist. Auf die #Mainau kommt man problemlos ohne Brücke. Schuhe ausziehen reicht. Damit ist die Auswirkung auf den #Rhein klar.
Sobald die #Gletscher in den #Alpen ganz weg sind (nein, das geht keine 50 oder 100 Jahre mehr, sondern 15-30), fällt der Wasserstand vom Bodensee Jahr für Jahr. Es fehlt kaltes Frischwasser, die Ökologie leidet, die #Trinkwasserversorgung für Millionen Menschen ist massiv gefährdet. Der Rhein wird, wie der Po in Italien mindesten phasenweise trocken fallen.
So ein Gletscher ist etwas absolut Beeindruckendes, hier der Hoffellsjökull. Die Größe dieser Eismaßen ist schwer vorstellbar. Und sein eigenes Mikroklima scheint er durch die kalte Luft auch zu bilden. Schade, dass sie auf dem Rückzug sind.
#icelandtuesday #fotografie #photography #island #iceland
#gletscher #glacier #Hoffellsjökull
Die #Gletscher in den #Dolomiten sind laut einer neuen Studie der Universität Ca' Foscari nicht mehr zu retten.
Seit den 1980er Jahren haben sie beschleunigt durch den #Klimawandel 56 % ihrer Fläche verloren. Die Forscher gehen davon aus, dass die verbliebenen Eisflächen in wenigen Jahrzehnten vollständig verschwinden werden.
https://www.zeit.de/news/2025-03/27/studie-fuer-dolomiten-gletscher-keine-rettung-mehr
Am 22. März war der UN-Weltwassertag. In diesem Jahr ging es um den Erhalt der #Gletscher. Sie dienen nicht nur als Archiv für das #Klima unserer Erde, sondern ihr Abschmelzen hat auch gravierende Folgen für Lebewesen und den Wasserhaushalt: https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/560448/un-weltwassertag-erhalt-der-gletscher/ #UN #Weltwassertag
Die #Pasterze, Österreichs größter #Gletscher, steht vor der Teilung.
Der obere und untere Teil könnten bald getrennt sein. Dann verliert sie ihren Titel an den #Gepatschferner in Tirol.
Seit 1980 schmilzt ihre #Eisdicke jährlich um bis zu 2 Meter, in tiefen Lagen sogar stärker. Der Rückzug ist ein sichtbares Zeichen der #Klimakrise. Schon ab 2050 könnte ihre Gletscherzunge weitgehend verschwunden sein.
@tinoeberl
Deshalb sollte man jetzt über Entsalzungsanlagen am Meer nachdenken.
Da ist der Fokus besser gesetzt als bei Erdgas in Russland.
Ohne Gletscherwasser füllen sich die Flüsse nur noch an Niederschlagsstellen, was niedrige Pegel, wenig Trinkwasser und wenig Wasser für landwirtschaftliche Bewässerung und wenig Wasser zur Industriekühlung bedeutet.
Auch das wird Meersalz ist nutzbar.
Sonst weiss ich nicht, wie die Politikalchemisten da die lebensnotwendige Flüssigkeit hinzaubern wollen.
Rohöl ist kein Lösungsmittel.
Seit dem Jahr 2000 haben #Gletscher weltweit rund 6500 Milliarden Tonnen Eis verloren. Der Meeresspiegel stieg dadurch um 18 mm.
Auch auf dem #Kilimandscharo und dem Mount Kenya schmilzt das Eis rapide. Lokale #Bergführer berichten vom sichtbaren Rückgang und warnen vor trocknenden #Gebirgsflüssen und deren Folgen für Mensch und Natur.
Today is the first WORLD DAY OF GLACIERS
Therefore I will share another work of my series "Crevasse" in which images of glaciers found on photographs, postcards, CdV, maps etc. were cut out and preserved.
[Swaantje Güntzel, Hintertuxer Gletscher / Gletscherhütte, Austria, ca.1970s, 2024, postcard cropped, 31 × 26.6 cm (frame)]
Foto: Tobias Hübel
Die Tagesschau zum erster Welttag der #Gletscher: "Das Wasserschloss Europas schmilzt" https://www.tagesschau.de/wissen/klima/welt-gletscher-tag-100.html #klimawandel
Voller Demut und als leise Warnung an uns selbst poste ich heute zum ersten Welt-Tag der Gletscher drei ausgewählte Fotos dieser nahezu stillen und atemberaubenden Riesen.
Dankbarkeit, Respekt, Wut und Frustration liegen stets sehr nahe beieinander, wenn ich persönlich in den Genuss dieser Naturgewalten komme...
#Gletscher schmelzen und der Meeresspiegel steigt an. Um das Schmelzen zu reduzieren, schlägt der Arktisforscher John Moore vor, einen Plastikvorhang im Meer zu bauen. Wie genau das funktionieren soll, erklärt Tomma Schröder: https://www.riffreporter.de/de/umwelt/klimakrise-gletscher-eisberg-meeresspiegelanstieg-vorhang-im-meer-geoengineering