toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

251
active users

#goodwe

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@darthvader42@sueden.social

Problem ist aktuell, dass das
#Goodwe #WLAN #Modul wieder mal die WLAN-Daten vergessen hat 🤷‍♂️🤦‍♂️🤡🤮 - und ich längere Zeit nicht zu Hause bin.

Wenn es sich nur aufgehängt hat, konnte meine Frau das Modul resetten. Neu konfigurieren geht nur mit der
#SolarGo #App und nur wenn das Smartphone / Tablet sich im selben WLAN wie der Goodwe #Wechselrichter befindet bzw. dessen WLAN nutzen kann. Über #VPN geht das nicht. 😠

Ich glaube, ich hatte schon mal geschrieben, dass ich das Modul schon gegen ein LAN-Modul tauschen wollte, dieses aber vom WR nicht erkannt wurde und ich erst bei weitergehender Recherche herausgefunden habe, dass der GT10K-ET damit (noch) nicht kompatibel ist.

Ich sollte mal recherchieren, ob das noch immer so ist.

Replied in thread

@darthvader42@sueden.social

Ich habe den Modbus-Proxy gerade mal in HA installiert. Ich nehme an, dass ich nun der Wallbox beibringen muss, nicht den WR, sondern den Proxy abzufragen. Dito für EVCC und HA selbst.

Das wird wahrscheinlich wieder mal ziemlich spannend, ob und wie das klappt
🙃

Edit: Bei der
#Wallbox #Tinkerforge #Warp3 scheitere ich schon, einen neuen virtuellen Stromzähler für den #ModbusProxy in #Homeassistant anzulegen. Man muss hier eine Vorlage für die Registertabellen des Modbus-Gerätes wählen oder die Registertabellen von Hand anlegen. Wenn ich die Vorlage für den #Goodwe auswähle, wird der Zähler direkt wieder entfernt - vermutlich, weil das einfach nicht zusammenpasst.

Manuell weiß ich nicht, was ich da angeben müsste. Irgendwie fehlt da auch mehr Info / Doku für den Proxy
🤷‍♂️

Und wie ich die Daten des WR über den Proxy in HA und EVCC verfügbar mache, blicke ich auch nicht. Das Gerät
#Goodwe #WR muss ich ja sicher entfernen/deaktivieren, sonst wird der WR ja weiter direkt abgefragt.

HA ist ja schon genial, aber irgendwie fühlt sich das für mich nach wie vor nach Trial & Error und Angewiesensein auf Insiderwissen an
🙃

Unser China #Wechselrichter #Goodwe GW10K-ET nervt gerade ziemlich. Genauer gesagt das #WLAN Modul / #Dongle. Alle paar Tage ist dieser offline und muss resettet werden.

Ich wollte den WLAN-Dongle vor einiger Zeit eigentlich schon gegen das
#LAN Modul tauschen. Das ist aber - oder war zumindest damals - mit dem GW10K-ET nicht kompatibel. Es wurde vom WR nicht erkannt.

Da die
#Wallbox in der #ModbusTCP Kommunikation mit dem WR immer wieder Timeouts meldet, glaube ich, dass durch die zusätzliche Abfrage durch #EVCC / #Homeassistant das WLAN Modul des Goodwe an seine Grenzen kommt und deshalb immer wieder ganz aussteigt. ☹️

Seit gestern haben wir ein seltsames #Kommunikationsproblem zwischen unserer #Wallbox #Tinkerforge #Warp 3 und dem #Goodwe #Wechselrichter.

Die Wallbox zeigt dann für die
#Stromzähler "GoodWe Smartmeter" (Netzanschluss) und "Pylontech Force-H3" (der am WR angeschlossene Speicher), deren Daten beide vom Goodwe WR geliefert werden, nichts mehr an.

Dann funktioniert wenig überraschend das
#PV #Überschlussladen nicht mehr. Steht das Laden auf "nur PV", hört der Ladevorgang folglich auf und man steht am nächsten Tag weiterhin mit leerem #Akku da, wenn man es nicht rechtzeitig bemerkt.

Das Kuriose:
Im Router ist der Goodwe weiterhin online. Die Daten werden auch sowohl an das
#Semsportal von Goodwe als auch an #Homeassistant geliefert bzw. sind von diesen abrufbar.

Die Anbindung / Kommunikation der Warp3 und HA an den WR ist jeweils über
#Modbus #TCP.

Lösen konnte ich das beide Male durch Drücken des "Reconnect" Buttons am
#WifiModul des Goodwe. Nachdem sich dieses neu mit dem #WLAN verbunden hat, zeigt auch die Warp3 die Daten wieder an.

Was mich dabei eben irritiert, dass nur die Warp3 keine Daten mehr bekommt / abrufen kann. Es ist also offensichtlich kein generelles Problem des Wifi Moduls vom Goodwe.

Kann sich da jemand einen Reim drauf machen oder hat eine Lösungsidee. So ist das ziemlicher Mist.

Bitte
#Boost für mehr Reichweite.

#Elektromobilität #EAuto #Elektroauto #Energiewende #erneuerbareEnergien #regenerativeEnergien

Bei der #evcc Integration unserer #Wallbox #Tinkerforge #Warp3 in #Homeassistant gibt es bei unseren Setting noch einen Schönheitsfehler:
Für
#PV habe ich in der evcc.yaml als meter das Template für den #Goodwe #Wechselrichter gewählt. Das funktioniert auch. Der Schönheitsfehler ist, dass wir noch eine ältere #Photovoltaikanlage ohne #Smartwechselricher haben, die zum #PVÜberschussladen auch beiträgt.

evcc zeigt diesen Anteil aber mit ? an und rechnet ihn dem Netz zu. Statt tatsächlich ~ 100% Laden über PV bekomme ich so nur 75% PV und 25% Netz.

In HA gibt es eine Entität, die die Gesamtleistung beider PV-Anlagen ausgibt. Bekomme ich so eine Entität irgendwie in evcc?

Bitte
#Boost für mehr #Reichweite.

#Energiewende #Elektromobilität # Hausautomatisierung #Statistik

Nachdem seit Donnerstag endlich unser #Energiespeicher installiert ist, habe ich mich nun auch mit #HomeAssistant beschäftigt - und bin sehr begeistert, wie viele Werte und Statistiken man damit schon nach kurzer Einarbeitungszeit rausholen kann - und was Homeassistant alles kann.
Da ärgere ich mich fast, dass ich das so lange nur auf der Todo-Liste hatte
🤣

Allerdings verstehe ich noch nicht alle Werte / Entities des
#Goodwe #Wechselrichter, was die angeben bzw. worin der Unterschied liegt.
Bsp: "Meter Active Power Total" und "Active Power".

Das ist vom Wert her nicht dasselbe, ich verstehe aber noch nicht, was der Unterschied ist.

Meine
#Wallbox #Tinkerforge #Warp3 bekomme ich leider noch gar nicht in Home Assistent und habe dazu noch keine Info / Anleitung gefunden. Ich bin aber 100% sicher, dass die sich in Home Assistent integrieren lässt. Da muss ich vielleicht mal bei Tinkerforge anfragen.

Was die Konfiguration von Home Assistent betrifft, habe ich auch noch ein paar Baustellen. Ich würde z.B. die Bezeichnungen und Farben von "energy-distribution" (in angehängtem Bild 1 das untere Diagramm) gern anpassen wie beim
#HACS #Addon #PowerFlowCardPlus. Ich kapiere aber noch nicht, was ich dazu im #CodeEditor angeben muss.

#HA #SmartHome #Energiewende #regenerativeEnergien #erneuerbareEnergien #Monitoring #Statistik #Statistiken #Diagramm #Diagramme #Chart #Charts #Flowchart

Ich hatte ja unseren #Solateur wegen des Kommunikationsproblems für das #PVÜberschussladen zwischen dem #Goodwe #Wechselrichter und unserer #Wallbox #Tinkerforge #Warp3 kontaktiert.

Antwort war, dass aufgrund meines Wunsches nach größtmöglichem
#Datenschutz der Port 502 für #ModbusTCP geschlossen worden sei und das Öffnen des Ports mit 250 Euro !!! berechnet würde. 🤷‍♂️🤡🤮

Nachdem ich das Problem inzwischen ja selbst durch Recherche im
#Photovoltaikforum gelöst habe, will ich euch meine Antwort an den Solateur nicht vorenthalten 🤣

Sehr geehrte Frau [...],

angesichts Ihrer Preisvorstellung habe ich selbst recherchiert und die nötigen Anpassungen im Wechselrichter vorgenommen.

Die Recherche und der Eingriff haben mich (als Laie !!!) 10-15 Minuten Zeit gekostet. Selbst wenn ich 65 km An- und Abfahrt hinzurechne, sind 250 Euro absolut inakzeptabel und einfach nur Abzocke unbedarfter, hilfsbedürftiger Kunden.

Ein geschlossener Port war übrigens nicht das Problem (Modbus/TCP war komplett aktiviert), sondern fehlende, versteckte (!!!) Einstellungen.

Ich habe angesichts Ihres damit entlarvten Versuchs, das Problem dem Kunden aufgrund von Datenschutzwünschen selbst in die Schuhe zu schieben, Zweifel, ob Ihr Elektriker am Ende für den völlig inakzeptablen Preisaufruf von 250 Euro das Problem überhaupt gelöst hätte - ein Fall für den Verbraucherschutz.

Mit freundlichem Gruß
#EAuto #Elektroauto #Photovoltaik #PV #Energiewende #TeamDatenschutz

Ich hatte ja versprochen, dass ich berichte, sobald ich Erfahrungen mit dem #EAuto und der #Wallbox #Tinkerforge #Warp3 und dem #PVÜberschussladen gesammelt habe.

Zunächst konnte die Wallbox nicht mit meinem
#Goodwe #Wechselrichter über #ModbusTCP kommunizieren. Das konnte ich durch Recherche im #Photovoltaikforum lösen (BTW: Der Solateur wollte für einen Eingriff in die Einstellungen 250 Euro haben 🤷‍♂️🤦‍♂️🤮):
https://www.photovoltaikforum.com/thread/186135-goodwe-gw10k-et-sammelthread/?postID=3863978#post3863978

Seit gestern Abend funktioniert die Kommunikation und das Auto wird gerade per PV-Überschussladen geladen.

Einen Schönheitsfehler für mich
#Statistik - Freak gibt's allerdings noch:

Die vom Dach stammende
#Energie wird beim in der Wallbox konfigurierten Stromzähler "Warp Charger" (also der Wallbox selbst) und nicht beim zusätzlich konfigurierten Stromzähler "GoodWe #Smartmeter" als #Energiebezug gerechnet, was dazu führt, dass mir im #Ladeprotokoll / #Ladetracker die Kosten so berechnet werden, als ob ich die ganze Energie aus dem externen Netz kaufen würde.

Ich wüsste natürlich gern, wie viel Energie vom Dach genutzt und wie viel aus dem öffentlichen Netz dazu bezogen wurde (insbesondere auch, wenn als Lademodus "min + PV" gewählt ist, also ein Teil vom Dach und ein Teil aus dem Netz kommt) und was mich das Laden somit tatsächlich gekostet hat.

#Elektroauto #Energiewende #PV #Photovoltaik

PhotovoltaikforumGoodWe GW10K-ET Sammelthread - PhotovoltaikforumHallo zusammen, bei mir läuft seit wenigen Stunden der GoodWe GW10K-ET. Nachdem ich hier im Forum noch keinen allgemeinen Thread über diesen Wechselrichter gefunden habe, dachte ich, eröffnest mal einen :) Vielleicht gibt es hier im Forum noch…

​Hallo,


wir haben nun ein
#EAuto und deswegen die #Wallbox #Tinkerforge #Warp3 gekauft. Für das #PVÜberschussladen müsste der #Wechselrichter #Goodwe GW10K-ET mit der Wallbox per #Modbus / #TCP kommunizieren. Von der Wallbox lässt sich aber keine Modbus/TCP-Verbindung zum #WR aufbauen.

​Bei einem anderen Kunden von Tinkerforge klappt das mit einem Goodwe GW25K-ET nur, nachdem der Kunde einen anderen Modbus/RTU-nach-Modbus/TCP-Wandler gekauft (
https://www.amazon.de/Waveshare-Industrial-Rail-Mount-Unterst%C3%BCtzung-elektrischer/dp/B0BGBQJH21 ) und parallel zum offiziellen GoodWe-Adapter angeschlossen hat.

​Das Problem: Ich sehe beim GW10K-ET keine Anschlussmöglichkeit für einen weiteren Adapter (siehe Foto).


Bin ich nur betriebsblind, oder ist das Projekt PV-Überschussladen mit einem Goodwe GW10K-ET WR und einer Warp 3 Wallbox schlicht nicht möglich?

#Photovoltaik #PV #Elektroauto #Elektromobilität #Energiewende #Überschussladen

Die #Tinkerforge #Warp3 #Wallbox für"s #Eauto ist seit gestern montiert und angeschlossen.

Nach Aufspielen der Alpha
#Firmware habe ich Tinkerforge den #Remotezugang für die Implementierung des #Goodwe #Wechselrichter freigeschaltet, damit dann auch das #PVüberschussladen funktioniert.

#Elektromobität #PV #Photovoltaik

Das E-Auto kann also kommen und ich freue mich mega darauf.

In einem Punkt bin ich gestern aber fast vom Glauben abgefallen: Gleicher
#KfZ #Versicherer, gleiche Basisdaten (Wohnort, Fahrer, Garage, ...) gleiche #SFklassen, gleiche #Vollkasko und gleiche Eigenbeteiligungen im Schadensfall - #Versicherungsprämie 40% höher als beim bisherigen Verbrenner.

Andere
#Versicherungsgesellschaften sind sogar noch teurer 🤷🤮

Das lässt sich nicht allein durch den höheren
#UVP erklären. In meinem Augen ist das #Abzocke.