toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

298
active users

#guppe

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread
Ich schätze, mehr als 90% der heutigen Fediverse-Nutzer außerhalb von Lemmy kennen eigentlich nur Twitter (hat keine Gruppen) und Mastodon (hat auch keine Gruppen). Die allermeisten wiederum davon sind seit Ende Oktober 2022 vor Elon Musk von Twitter geflohen.

Wenn Mastodon ein Feature nicht hat, dann glauben sie, das ganze Fediverse hat dieses Feature nicht. Und etwa jeder zweite von ihnen ist heute noch der felsenfesten Überzeugung, daß das Fediverse überhaupt nur aus Mastodon besteht. Das heißt: Wenn Twitter damals ein Feature nicht hatte, ist für viele schon unvorstellbar, daß Mastodon es hat.

Dabei könnte es so einfach sein: Lemmy-Communities und Friendica-Gruppen nach dem durchsuchen, worüber man reden will. Oder zumindest nach einer passenden Guppe Group suchen, wo auch was los ist. Über (streams) und Forte könnte man theoretisch auch alle möglichen Arten von Gruppen querbeet suchen. Ich bin auf einer (streams)-Instanz mit etwa einem Dutzend Kanälen, und da ist schon irre, was die alles kennt und im Verzeichnis listet. Aber das ist wenig bekannt, und da gibt's kein zentrales Register, das muß über eine Serverinstanz gehen.

Dann den Gruppen beitreten, die einen interessieren. Sich damit vertraut machen, wie man von Mastodon aus in einer Lemmy-Community oder einer Friendica-Gruppe einen neuen Thread startet. Und schon hat man Gruppen auf Mastodon.

Statt dessen rufen über 99% aller Mastodon-Nutzer einfach nur "in den Äther", wenn sie z. B. etwas wissen wollen oder irgendwelche Hilfe brauchen oder so. Bestenfalls bauen sie noch zwei, drei Hashtags ein. Die, die immer noch "Twitter im Kopf" haben, tun nicht mal das und glauben statt dessen an Zauberei. Und dann wundern sie sich, daß keiner antwortet, weil die allermeisten Mastodon-Nutzer auch nicht wissen, daß man Hashtags folgen kann.

Und wenn man viel über ein bestimmtes Thema lesen will, tritt man auch keiner Gruppe bei. Einem oder mehreren Hashtags folgen tut man auch nicht. Zum einen, wie gesagt, weiß man nicht, daß das geht. Zum anderen: "Was ist denn das Hashtag für XYZ?" Will sagen, Abstraktions- und Vorstellungsvermögen haben viele auch nicht, geschweige denn, daß sie wissen, wie man testen kann, welche Hashtags es gibt.

Statt dessen folgt man tausend Nutzern, die ab und an mal über das Thema schreiben. Die müllen einem dann mit allem möglichen anderen Zeug und vor allem uninteressanten Boosts im Zweiminutentakt dermaßen die Timeline zu, daß man von dem interessanten Zeug nur einen Bruchteil liest, weil man keine Zeit/Lust hat, durch alle ungelesenen Posts zu scrollen. Daß Mastodon in den Timelines keine Threads darstellt, sondern nur Einzelbeiträge, macht alles noch schlimmer.

Selbst von denen, die schon mal von einem Fediverse über Mastodon hinaus gehört haben, weiß kaum einer, was die Nicht-Mastodon-Serveranwendungen können, also z. B., daß Friendica, Hubzilla, (streams) und Forte föderierte Gruppen haben. Außerdem, das haben wir ja Anfang des Jahres zur Genüge gesehen, wissen sehr viele nicht, daß die verschiedenen Fediverse-Serveranwendungen nicht nur in sich dezentral sind, sondern auch miteinander verbunden.

Mein Gott, wie oft habe ich das mitbekommen, wie Mastodon-Nutzer vor Staunen wie die Autos geguckt haben, als sie gesehen haben, wie sich auf ihr Zutun hin ihr Mastodon-Konto mit einem Pixelfed- oder Friendica-Konto verband. Eine Sekunde vorher hatte das noch deren Vorstellungsvermögen überstiegen.

Aber wie ich vor ein paar Tagen schon schrieb: Wenn Mastodon irgendwann mal Gruppen einbaut, dann muß dieses Gruppenfeature einen sofort sichtbaren, auffallenden Button kriegen. Und zwar überall. Webinterface, iOS-App, Android-App, auch in allen unabhängigen Apps muß dieser Button da sein. Nicht in einem Menü versteckt, sondern ganz vorne, sofort direkt im Sichtfeld. Was in einem Menü oder auf einer anderen Seite versteckt ist, das findet keiner. Siehe Beiträge im Original ansehen oder Hashtags folgen oder auch nur Filter.

Idealerweise hätten das Webinterface und alle wichtigen Apps ein Pop-up, das aufspringt, wenn man nach dem Einbau der Gruppenfunktion das Interface das erste Mal öffnet, und einen über mehrere Seiten über Gruppen informiert und erklärt, was das ist und wie das geht. Am besten noch, daß das Gruppenfenster beim Schließen des Pop-up aufspringt und einem schön einen Haufen Gruppen auflistet, am besten noch für die ganz Doofen/Faulen/Bequemen nach den fünf Hashtags gefiltert, die man selbst am meisten nutzt.

Wenn es nicht überall für Gruppen einen dicken fetten Button gibt, der einem sofort nach dem Öffnen der App ins Gesicht springt, dann wird keine Sau auf Mastodon wissen, daß es Gruppen gibt. Und alle werden weiterhin "in den Äther rufen" und sauer sein, weil keiner antwortet.

#Long #LongPost #CWLong #CWLongPost #LangerPost #CWLangerPost #FediMeta #FediverseMeta #CWFediMeta #CWFediverseMeta #Mastodon #Friendica #Lemmy #Mbin #Guppe #GuppeGroups #Fediverse #Gruppen #FediverseGruppen #FediGruppen
hub.netzgemeinde.euNetzgemeinde/Hubzilla

@panos brought up something interesting recently, which is that Lemmy communities don't boost everything (at least when viewed from Mastodon), but just the original post.

I wasn't sure whether this was intentional (because 1b12 definitely specifies that everything is boosted, replies and all). The only explanation I can think of is that 1b12 boosts activities, and Mastodon doesn't understand that, so it's actually an implementation quirk that causes Mastodon to not actually see the entire conversation.

NodeBB used to Announce(Note) and Announce(Create(Note)), and it meant that Mastodon was seeing everything. This was desirable from a synchronization standpoint, but it meant everything was going into Mastodon user feeds, which was @panos' concern.

I think Guppe (which is kind of like 1b12? Not sure) boosts everything, but again, am not 100% sure.

NodeBB Communitypanos

Moin.

Mal etwas Brainstorming zum Thema celeo.de, meinem Filmverzeichnis.

Aus einer "Ich mach' das mal eben kurz"-Laune heraus lebt https://www.celeo.de nun schon durchaus ein paar Jahre und ich habe mittlerweile mehr als 30.000 Filme im Verzeichnis.

Erste Schritte zum Verknüpfen von #Celeo mit dem #Fediverse liefen über die #Mastodon-#Client-#API, d.h. man kann ein lokales Celeo-Konto mit einem kompatiblen Fedi-Konto verbinden und dann generiert Celeo bei einer Filmbewertung automatisch einen passenden Beitrag. (Bei mir ist diese Option mit @nick@norden.social verknüpft).

Mit meiner Arbeit an einem eigenen #ActivityPub-Serversystem (#Mammuthus) ergeben sich mehr Möglichkeiten.

Nun könnte man natürlich darüber nachdenken, Celeo so ähnlich wie #Bookwyrm zu nutzen, was aber bedeuten würde, man bräuchte einen separaten Account... und mit dem vorhandenen Filmdatenbestand ergäbe es neue Punkte zu Bedenken, wenn mehr als eine Instanz existieren sollte.

Schick würde ich es möglicherweise finden, wenn man sich mit einem vorhandenen Fedi-Account bei Celeo beteiligen könnte. Darüber grüble ich... und daher jetzt dieser Brainstorming-Beitrag.

Mal den Ansatz durchgespielt, jeder Filmeintrag auf Celeo (ggf. auch Personeneinträge) würde als eigener Fedi-Account fungieren. Dann könnte man z.B. so einem Account folgen. Würde dieser Account als Announce-Group fungieren, könnte man so eine Art Forum zu jedem Film haben. (Wie eine #Guppe-Gruppe würde der Account jeden Beitrag, der ihn erwähnt, weiterleiten...). Beiträge mit Accounterwähnung könnten auch als Filmkommentar auf der passenden Filmseite im Web erscheinen.

Bewertung und Kategorisierung wäre ein kniffligeres Thema. Ggf. könnte man hin und wieder so ein Art Umfrage starten... aus dem passenden Filmaccount heraus.

Oder aber es gibt doch einen komplett anderen Ansatz...

Da so ein Tag nur vierundzwanzig Stunden aufweist (und Essen, Schlafen und so nicht ganz unberücksichtigt bleiben sollte), handelt es sich ohnehin nicht um ein kurzfristiges Thema... ;-)

Ganz nebenbei wäre auch das Thema der Finanzierung zu durchleuchten. Eine Werbefinanzierung von celeo.de erwies sich als wenig praktikabel... und Werbung ist eh immer so ein gern nerviges Ding.

Aber egal, ich schmeiße jetzt diesen Beitrag einfach mal in die fediversale Runde... :-)

P.S.: Man könnte auch über spezielle "mentioned only"-Nachrichten nachdenken, die dann bestätigt werden müssen und dann Aktionen auf celeo.de auslösen... darüber grüble ich bezüglich fragefix.de nach...

CELEO.deDeutsches Filmverzeichnis * celeo.deceleo.de * Deutsches Filmverzeichnis

#Guppe needs support.

Their hosting (Immers Space) has ceased operations and will no longer be able to host it by the end of the year.

@datatitian is proposing hosting the service on the Open Source Collective servers. For this to happen, it needs:

  1. Current Guppe members to approve the proposed change
  2. Elect at least 2 administrators from the membership
  3. Submit an application to Open Source Collective

I’ve used the service quite extensively over the past few months, it’s probably the most intuitive way of managing groups on the Fediverse.

I’d offer to host it myself on my humble servers if I could, but I guess that Guppe needs a more beefy infrastructure to run smoothly, and the OSC boxes are definitely more suited.

https://opencollective.com/guppe-groups/updates/guppe-needs-new-stewardship#new-update

opencollective.comGuppe needs new stewardship - Guppe Groups Platform Co-opImmers Space has ceased operations and will no longer be able to fiscally host this collective at the end of this year. The good news is your contributions are safe and we haven't spent anything besides paying the hosting bill in our absenc...

If you haven't heard, sadly, #ChirpSocial, one of the popular #ActivityPub “groups” platform, is shutting down “probably” on February 29th.

In an email they sent to admins, the owner and developer can no longer support chirp.social financially as they failed to find a new job after they were laid off by #Google last year.

So, if you have a Chirp.Social groups, either move to #Guppe (a.gup.pe) (as suggested by Chirp.Social), or if I may, to #FediaIO (fedia.io), an #Mbin [flagship] instance.

This reminds us the importance of having a built-in groups feature, and one where the groups feature actually federates.

Back in 2008, when the #Fediverse was born, we did have a built-in federated groups in #Laconica / #StatusNet (today known as #GNUsocial). We used bang (!) instead of at (@). A built-in groups feature is more stable as established instances can host them.

Today, we have #Friendica and #Hubzilla (as well as #Streams-based instances) to fill in that, as groups is a built-in feature in those software products. It's just a matter of finding an instance that's open to hosting groups for any topic for the ActivityPub protocol.

That said, any Friendica, Hubzilla, Streams-based instances you suggest for groups?

Fediversale Gruppen mit fedigroups.social

Das Projekt fedigroups.social bringt auf einfachem Weg Gruppen ins #Fediverse; zumindest mal für diejenigen Plattformen, die von Haus aus bisher keine Gruppenfunktionalität an Bord haben. Das Projekt selbst listet #Mastodon, #Misskey, #Firefish, #Iceshrimp, #Sharkey, #Catodon...

Nach eigenen Angaben ist das Projekt (Stand: Februar 2024) noch im Test-Stadium.

Wie beim #Guppe-Projekt wird ein Gruppenkonto in einem Beitrag erwähnt, um eine Weiterleitung an alle Folgenden des Gruppenkontos auszulösen. Weitergeleitet wird nur öffentlicher Inhalt.

Ein Verzeichnis aller existierenden Gruppen ist noch in Arbeit.

Das Anlegen einer eigenen Gruppe ist derzeit noch mit einer Warteliste und manueller Freigabe durch das Projekt verbunden.

Fediverse-Adresse:
@hello@fedigroups.social

Web:
https://fedigroups.social

Übrigens, die Datenverarbeitung bei fedigroups.social erfolgt im #UK. Das Mindestalter für die Nutzung des Dienstes liegt bei 16 Jahren.

about.fedigroups.socialFediGroups : Home

Fediversale Gruppen mit #Guppe

Das #Guppe-Projekt bringt auf einfachem Weg Gruppen ins #Fediverse; zumindest mal für diejenigen Plattformen, die von Haus aus bisher keine Gruppenfunktionalität an Bord haben.

Eine Guppe-Gruppe ist ein fediversales Konto, welches alle Beiträge, in denen das entsprechende Konto erwähnt wird, an alle Folgenden weiterleitet. Dies natürlich vollautomatisch. Das ist vom Grundprinzip her schon alles.

Wenn Du einer bestehenden Guppe-Gruppe beitreten willst, folge einfach dem passenden Konto auf a.gup.pe.

Wenn Du einen Beitrag an eine Guppe-Gruppe schicken willst, erwähne das passende Konto im Beitrag.

Neue Gruppen entstehen bei Bedarf... erwähne einfach eine neue Guppe-Gruppe oder suche danach.

Die Beitragshistorie einer Guppe-Gruppe ist über das jeweilige Profil des Kontos zu sehen.

Eine bekannte Gruppe im deutschsprachigen Bereich ist etwa @askfedi_de@a.gup.pe - für Fragen rund ums #Fediverse.

https://a.gup.pe/

P.S.: Wie viele fediversale Projekte wird Guppe durch Spenden finanziert. Um Guppe zu unterstützen, kann man Guppe-Mitglied bei Open Collective werden, siehe https://opencollective.com/guppe-groups (Stand Januar 2024).

Guppe bei #GitHub:
https://github.com/immers-space/guppe

@youronlyone@c.im @retrobeetism@catodon.social

#Guppe for us has been a problem for a long time. Users on our Firefish server just can't follow them. #Chirp too has issues. Especially inbound. The responses are malformed. Right now I have 11 in our Inbound queue which will eventually fail and disappear, so the subscribe user will never see the message.

From what others more knowledgeable that me have said, the implementation of ActivityPub for these services is poorly constructed and have been cobbled together for Mastodon servers

@007@catodon.social @ArtBear@catodon.social

Replied in thread

@retrobeetism I have a similar experience. #Guppe groups (at least after it went offline for almost a month(?)) rarely works all other #Fediverse platforms (those I've tried). But #Chirp groups, #Friendica forums, #Kbin magazine, and #Lemmy communities, there are rarely any problems.

My brain tells me that the issue is with Guppe platform, since all other similar software works fine. They did something to break interoperability with the rest of the Fediverse, and created its own bubble with Mastodon.

@007 @ArtBear

Replied in thread

@007 Ahh, really? During the early days of #Guppe it was working fine for any #Fediverse platform. I'm not sure when it stopped.

It wouldn't be a stretched that it stopped working for the entire Fediverse, except Mastodon, after it went online for almost a month(?). So, that means they intentionally blocked everyone else?

I guess #Chirp, #Kbin, and #Lemmy are the best options now. What's the point of using Guppe groups if it cannot reach the entire Fediverse.

@panos

And the lord looked upon #guppe and said ---

*Let there be a #group on #Mastodon called:
@red_state_insurgents *

And it was so.

And the lord looked upon the creation of the group @red_state_insurgents
and it was good.

And the lord said "hey all you brave leftist souls living in red states ... Go forth and insurge!

But seriously ...

If this describes you, and you'd like a group where you can plot, scheme, commiserate, support, and maybe have fun meeting some people who share this particular geographic affliction; then come join the fun!

See you there 😎
Oh yeah ... please boost for reach 🙏

a.gup.pe

a.gup.peGuppe Groups
Replied in thread

@Susan60 Hi, I apologize. I've decided to indefinitely shut down the autobooster since I realized that this is a really ugly workaround (there's just no way as far as the software I used goes to even determine whether it's a reply or posted by a user that has #nobot in their bio) for #GoToSocial's lack of support for relays as well as #guppe and #chirpsocial not federating well with GTS (I can't follow groups from there).

Hey #fediverse, does anyone know if a.gup.pe and chirp.social has some sort of #API which lists all groups in it? I've just thought of an idea to make this #GoToSocial instance I manage federate even more instances than just 600+ servers, which is to #massfollow them all with a #followbot. Yeah it's a really bad thing to use against normal instances (it's gonna annoy humans behind the accounts), but it shouldn't be a problem if I just follow group accounts, right? :sagume_think:

I'm gonna also try mass following every community in
#Lemmy and #kbin as well.

Thanks!

#fedigroup #mastogroup #guppe #chirp #chirpsocial #groupaccount