toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

363
active users

#Med

4 posts3 participants0 posts today

Buenos días, hoy es... jolín, es la versión 2025 del MES, da pereza hacer la cuenta de cuántos días han pasado desde septiembre de 2012.

"los ministros debaten este sábado una propuesta elaborada por el centro de estudios Bruegel que plantea, entre otras alternativas, la creación de un fondo intergubernamental al que puedan sumarse los Estados que lo deseen, así como socios extracomunitarios..."

laopiniondemurcia.es/internaci

La Opinión de Murcia · Bruselas ve suficientes por ahora sus propuestas para aumentar el gasto en defensaBy EFE

Von Oktober bis Dezember letzten Jahres hat @seawatchcrew mit der 🛩️ #Seabird dokumentiert, wie #Frontex, europäische Staaten & libysche Milizen mehrere illegale #Pullbacks ermöglichten – mit tödlichen Folgen für Menschen auf der Flucht übers Mittelmeer

#Med #Libyen
#LibyaIsNotSafe

Airbone Factsheet
👇
sea-watch.org/en/quarterly-fac

Sea-Watch e.V. · Quarterly Factsheet October - December 2024 • Sea-Watch e.V.

In #Libyen und #Tunesien nimmt die Gewalt gegen Geflüchtete zu. Die Antwort lautet: Wir kehren zurück ins #Med!

Die #MareJonio befindet sich derzeit in der Werft. #Mediterranea Saving Humans ist darum gestern mit der #Safira⛵ von #Lampedusa zu Mission 21 ausgelaufen.

Die Safira war schon letztes Jahr im November an der Rettung von 79 Leben beteiligt.

mediterranearescue.org/it/news

mediterranearescue.org“CRESCONO LE VIOLENZE CONTRO LE PERSONE MIGRANTI IN LIBIA E TUNISIA. LA RISPOSTA È: TORNIAMO IN MARE”
Continued thread

Die #EU ist sich der Kritik an ihrer Migrationsverhinderung im zentralen #Med offensichtlich bewusst u. schreibt im Einsatzplan:

„Die Unterstützung der libyschen Grenzbehörden durch die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten steht weiterhin auf dem Prüfstand, und zahlreiche internationale Menschenrechtsgruppen, Aktivisten und Politiker haben wiederholt den Vorwurf erhoben, die EU sei an der Praxis der Zurückweisung beteiligt.“

via @statewatch
4/x

⛵ Gestern ist die #Nadir von #Resqship zum ersten Mal nach der Winterwerft wieder zu einer Such- und Rettungsmission im zentralen #Med ausgelaufen.

Nur wenige Stunden nach Ankunft im Einsatzgebiet fand die NADIR in der Nacht ein überfülltes Schlauchboot mit 40 Menschen an Bord. Die Crew begleitete sie durch die Nacht und forderte eine sofortige Evakuierung für 1 bewusstlose Person. Heute Morgen evakuierte die Guardia Costiera alle Menschen.

#LeaveNoOneBehind
📷 RESQSHIP/ Yannick Rübel

⚖️ Das Zivilgericht von #Salerno hat die Aufhebung der am 26. August 2024 verhängten 60-tägigen Verwaltungshaft für die #GeoBarents, die für #MSF als Such- und Rettungsschiff im zentralen #Med im Einsatz war, bestätigt.

Die Festsetzung wurde am 11. September 2024 vom Zivilgericht Salerno erstmals aufgehoben, da die Geo Barents nicht zur Entstehung einer gefährlichen Situation an Bord beigetragen habe, wie zuvor im Festsetzungsbeschluss behauptet.

1/x
@msf
searchandrescue.msf.org/news/c

searchandrescue.msf.orgCourt of Salerno Confirms Suspension of Geo Barents’ Administrative Detention

🛟 Heute Morgen rettete das Team der #OceanViking nach einem Notruf von #AlarmPhone 25 Menschen aus Seenot. Sie werden nun an Bord von den Teams von #ifrc und @sosmed versorgt und betreut.

Die ital. Behörden wiesen #MarinaDiCarrara als sicheren Hafen zu – 1.222km entfernt. Dadurch fehlt lebenswichtige Rettungskapazität im zentralen #Med

Seit Inkrafttreten des #Piantedosi-Dekrets musste die #OceanViking bereits 63.381km zurücklegen, um weit entfernte Häfen zu erreichen.

Zwei Grimme-Preise für die Dokumentation #Einhundertvier!

Der Film von Johannes Filous, Jonathan Schörnig und Adrian J. Then zeigt den einzigen Einsatz des Seenotrettungsschiffs #Eleonore von @missionlifeline.

Ein Film, der schonungslos und in Echtzeit damit konfrontiert, was im #Med geschieht, der zeigt, wie quälend lange eine #Seenotrettung dauern kann, bis wirklich alle Menschen von einem sinkenden Boot gerettet sind.

🎦 bis 02.05.2025 in der ARD-Mediathek
ardmediathek.de/video/mdr-dok/

www.ardmediathek.deMDR Dok: Einhundertvier - hier anschauenWie eine Seenotrettung ablaufen kann, übersteigt oft jegliche Vorstellungskraft. Jonathan Schörnig und Adrian J. Then zeigen uns jedoch genau das – dramatisch und quälend lange, bis wirklich alle Menschen geborgen sind.