toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

386
active users

#windkraft

13 posts13 participants4 posts today

💨 Die rot-rote Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern will dafür sorgen, dass neue Anlagen für Windkraft und Solarenergie sich direkt im Portemonnaie von betroffenen Bürgern und der Gemeinde-Kasse auswirken.

💸 Das soll die Akzeptanz erhöhen. Denn vielerorts gibt es Widerstand gegen Windkraftanlagen. Heute berät das Kabinett ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz.
📝 ndr.de/nachrichten/mecklenburg
#NDRMV #Windkraft #Energiewende #Klimaschutz #Energie

Ob diejenigen Zeitgenoss/innen, die aktuell einer „Rolle rückwärts“ hin zu einer #Kernkraft-Renaissance das Wort reden, dabei berücksichtigen, dass ein #Energieversorgungssystem immer weniger resilient wird, je stärker es zentralisiert ist? Dezentrale Energieversorgung durch #Photovoltaik, #Windkraft und (wo es geht) #Wasserkraft ist weniger anfällig für Zerstörungen, mögen sie natürlichen Ursprungs (Umwelteinflüsse, Erdbeben, Klimakatastrophen) oder menschengemacht sein (Krieg, Terrorismus, Cyberattecken). Die „Friedens“- oder „#Freiheitsenergien“ sind damit für uns alle sicherer und besser verfügbar als die fossilen „#Ressourcenfluch“-Energien, die überdies einen ständigen Wohlstandsexport erfordern - im konkreten Fall zu den Lieferanten von Öl, Gas und Uran, nämlich den Ölscheichs und Putin. Die #Ukraine hat dies schmerzlich erleben/erleiden müssen und ist gerade dabei, mitten im ihr von Putins Russland aufgezwungenen Krieg umzusteuern und ihre Energieversorgung zu dezentralisieren, um ihre Anfälligkeit gegenüber den täglichen Zerstörungen ihrer Energieinfrastruktur zu verringern.
Sollten wir in Deutschland etwa abwarten, bis auch uns ein solches Verhalten durch irgendwelche durchgeknallten Totalitären aufgezwungen wird? Sollten wir nicht besser, wenn noch Zeit dafür ist, diese Energiewende kraftvoll voranbringen und die oben erwähnte „Rolle rückwärts“ vermeiden?

Übrigens: diejenigen, die von den Ressourcenfluch-Energien am meisten profitieren, sind interessanterweise gerade die erwähnten Totalitären! Zufall? - oder hat es vielleicht doch System, dass gerade die Verfechter der Rückkehr zur Kernkraft und der Vergötterung der Fossilmobilität aus dem „Auffangbecken für Dorftrottel“ (#AfD) kommen, dessen Vordenkern von Höcke über Weidel, Gauland, Krah bis hin zu „Storchentrixi“ eine große Nähe zu Putins Russland nachgesagt wird - bis hin zur erhärteten Vermutung, dass dort eine „5. Kolonne“ des russischen Kriegstreibers und Finanziers dieser unappetitlichen Partei beheimatet ist.
Die #Union, deren Wesenskern einmal aus der Ablehnung der totalitären Naziherrschaft entstanden ist, sollte darauf achten, dass sie nun nicht den „Blaubraunen“ und deren Kernkraftvergötterung auf den Leim kriecht und ihre aus der Sozialen Marktwirtschaft, dem christlichen Menschenbild und der Idee der „Bewahrung der Schöpfung“ hervorgegangene DNA verleugnet!

taz.de/Energiewende-in-der-Ukr…

@BlumeEvolution #CDU #CSU #KlimaUnion

Solaranlage auf dem Dach eines Hochhauses in Kyiv
TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Energiewende in der Ukraine: Erneuerbare Energie als KriegsfaktorRussland greift die Energieinfrastruktur in der Ukraine an. Nun wird umgebaut: Die Versorgung wird erneuerbarer, dezentraler und damit weniger angreifbar.

"Zwischen der realen Entwicklung erneuerbarer Energien und dem medialen Bild davon klafft eine bizarre Lücke. Erst vergangene Woche wurde eine Sensation verkündet, aber kaum jemand bekam sie mit."
Strom aus Sonne und Wind -
Die übersehene Revolution: spiegel.de/wissenschaft/mensch
#Energiewende #erneuerbareEnergie #Solarstrom #Windkraft

DER SPIEGEL · Strom aus Sonne und Wind: Die übersehene RevolutionBy Christian Stöcker

Prof. #Kemfert zu #GroKo-Plänen bzgl. #Energiewende:

• Die Abschaffung des #Gebäudeenergiegesetz|es könnte zu hohen EU-Strafen gegen Deutschland führen. Energetische Sanierungen schaffen hingegen Arbeitsplätze

• Eine allgemeine #Strompreissenkung setzt Fehlanreize, besser wäre die Auszahlung des #Klimageld|s

• Ein Ausbau von Gaskraftwerken macht Strom teurer. Mehr #Photovoltaik und #Windkraft senken #Stromkosten

• "#Atomenergie ist energiewirtschaftlicher Wahnsinn."

klimareporter.de/strom/die-ide

Klimareporter° · Die Ideen der Koalition sind teuer, ineffizient und sozial ungerechtBy Claudia Kemfert

Die CO₂-Speicherung unter der #Nordsee könnte ein Baustein für die #Klimapolitik sein – allerdings nur für unvermeidbare #Restemissionen.

Der Zwischenbericht des Verbunds #GEOSTOR zeigt Potenziale, Risiken und offene Fragen auf.

Mit dabei sind #Leckagerisiken, #Nutzungskonflikte mit #Windkraft und rechtliche Hürden.

Ziel ist ein verantwortungsvoller Umgang mit mariner #CCS-Technologie.

geomar.de/news/article/co2-spe

www.geomar.deCO2-Speicherung unter der deutschen Nordsee? Forschungsverbund GEOSTOR legt Zwischenbericht vor03.04.2025/Kiel. Abgeschiedenes Kohlendioxid (CO2) kann tief unter der deutschen Nordsee gespeichert werden. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten und möglicher Umweltrisiken sollte dort aber nur jene CO2-Restmenge deponiert werden, deren Entstehung sich trotz konsequenter Klimapolitik nicht vermeiden lässt. Das ist die Kernaussage eines ausführlichen Zwischenberichtes, den Wissenschaftler:innen des Forschungsverbundes zur CO2-Speicherung in Sandsteinformationen unter der deutschen Nordsee (GEOSTOR) heute veröffentlicht haben. Darin stellen sie die Ergebnisse aus den ersten drei Jahren Forschung zu den Potenzialen und Risiken einer CO2-Speicherung unter der deutschen Nordsee vor und erläutern, welche Hürden und Unsicherheiten noch beseitigt werden müssen, bevor CO2 im Nordsee-Untergrund verpresst werden könnte. GEOSTOR ist Teil der Forschungsmission CDRmare der Deutschen Allianz Meeresforschung (DAM).
Continued thread

💨 Die #Windkraft kam im März 2025 auf 19 Prozent am Strommix (-3,5 TWh) und erzeugte damit weniger Strom als im März 2024. Die gute Nachricht: Der Ausbau der Windkraft nimmt Fahrt auf – das zeigt die Ausschreibung im Februar, die zum dritten Mal in Folge deutlich überzeichnet war. 3/x

Völlig bizarr offenbar plant die neue #Bundesregierung, die Anti #Windkraft BI #Günterstal & irgendwelche Atomkonzerne auf den Wiesen einen kleinen SMR #Atomreaktor zu bauen um Strom zu erzeugen und ein Niedertemperaturfernwärmenetz zu versorgen:

prowind.jetzt/balkonsolar-vere

Das Projekt hat sogar schon eine Website: reaktorle.de

Die Stadtverwaltung erscheint machtlos und Teile der Stadtspitze freuen sich wohl auf blaustichige Selfies dank der Tscherenkow-Strahlung.

#SMR #reactor #nuklear #atomreaktor #günterstal #freiburg
#nuclearisback

Good News für die #Energiewende: In den ersten beiden Monaten des Jahres sind 1.780 Megawatt #Windkraft neu genehmigt worden. Das ist ein Plus von fast 60 Prozent im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum. Zugleich kommt es wegen mehr Konkurrenz unter den Projektierer:innen aber zu Verzögerungen. klimareporter.de/strom/genehmi

Klimareporter° · Genehmigungs-Boom bei Windkraft hält anBy Jörg Staude