Ich kann mit #Nextcloud via #Webdav ein #OpenCloud-Share mounten.
Jetzt möchte ich Daten von Nextcloud nach OpenCloud verschieben.
Wenn ich das über die Webschnittstelle mache, verschiebt er ein paar MB und kollabiert dann mit einer Fehlermeldung.
Ich kann mit #Nextcloud via #Webdav ein #OpenCloud-Share mounten.
Jetzt möchte ich Daten von Nextcloud nach OpenCloud verschieben.
Wenn ich das über die Webschnittstelle mache, verschiebt er ein paar MB und kollabiert dann mit einer Fehlermeldung.
Wir begrüßen die ETES GmbH als Partner von OpenTalk!
Ab sofort unterstützt ETES Organisationen bei der Einführung von OpenTalk und @OpenCloud – für sichere Videokonferenzen und digitale Zusammenarbeit auf Open Source-Basis.
Mehr zur Partnerschaft
https://www.etes.de/blog/partnerschaft-mit-opentalk-und-opencloud/
Kann man der #Opencloud-Webseite irgendwie das permanente abmelden abgewöhnen?
Wie funktioniert eigentlich das File-Sharing mit OpenCloud?
Ob im Team oder mit externen Partnern – mit OpenCloud behalten Organisationen die volle Kontrolle über ihre Daten. Die verschiedenen Freigabemöglichkeiten ermöglichen das sichere und datenschutzkonforme Teilen von Dateien.
Leseempfehlung: Schritte zur digitalen Souveränität
@OpenTalkMeeting zeigt, warum digitale Souveränität kein fertiges Produkt ist – sondern ein Prozess, der mit strategischen Entscheidungen beginnt.
Der Beitrag beschreibt konkrete Maßnahmen, mit denen Organisationen mehr Kontrolle, Sicherheit und Unabhängigkeit gewinnen können. OpenCloud ist Teil dieser Lösung.
Jetzt lesen: https://opentalk.eu/de/news/ihr-weg-zur-digitalen-souveraenitaet-mehr-kontrolle-weniger-risiko
OpenCloud auf dem eigenen Server installieren – so geht’s!
Sie möchten OpenCloud produktiv nutzen – mit eigener Domain, gültigem TLS-Zertifikat, Weboffice & Co.? In unserem neuen Artikel zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie OpenCloud einrichten.
Jetzt lesen: https://opencloud.eu/de/opencloud-installieren-ganz-einfach-auf-dem-eigenen-server
I'll be at the #FrOSCon this weekend with the #Heinlein #OpenTalk #OpenCloud crowd, looking forward to meeting everybody again.
@heinleinsupport @OpenTalkMeeting @OpenCloud
In private matters, I have a bunch of these #Hexagon #Gemeindetransparenz stickers in my pocket to give away.
I'm at the social event on Saturday as well, just to say hi! You can recognize me by the combination of the green OpenTalk and the orange Gemeindetransparenz sticker on my chest. Or DM me…
More than 2000 GitHub stars – a big thank you!
Many thanks to everyone who provides feedback, contributes and helps move OpenCloud forward.
We’re thrilled about your support.
Nach der iOS-App und der Desktop-App ist nun auch die Android-App für OpenCloud am Start. Damit ist OpenCloud komplett mobil – egal, auf welchem Gerät.
Die OpenCloud-App bringt alle wichtigen Funktionen auf Ihr Smartphone – für sichere Zusammenarbeit unterwegs, mit voller Datenkontrolle.
Mehr dazu hier: https://opencloud.eu/de/opencloud-jetzt-auch-als-android-app-verfuegbar
Auf der Suche nach OpenCloud als SaaS-Lösung oder benötigen Sie Unterstützung bei der Migration?
Unsere Partnerseite hilft Ihnen, den richtigen Ansprechpartner für Ihr Anliegen zu finden.
Wir erweitern unser Partnernetzwerk regelmäßig – schauen Sie gerne immer wieder rein.
Jetzt informieren: https://opencloud.eu/de/ueber-uns/partner
@thoralf Danke für das freundliche Feedback und deine geduldige Hilfe. Das ist wichtig für uns bei #OpenCloud. Wir versuchen natürlich, gerade ernsthafte Bugs wie Crashes ASAP zu beheben.
Update: Ich habe sehr angenehme und wertschätzende Rückmeldungen zum Bugreport bekommen.
Und das beste: Der fehler wurde gefunden und #Opencloud 3.2.1 scheint das Problem auch tatsächlich zu beheben, denn seit etlichen Stunden läuft der Server jetzt stabil.
was meint ihr ?
Bei #nextcloud bleiben ( was nen ganz schönen Overkill an Features und Applikationen mitbringt)
Oder bei nächster Gelegenheit zu #opencloud wechseln ?
Hab da im Moment eh nur gefühlt 8 Excel Files hochgeladen, also im Moment wäre ein Wechsel noch problemlos möglich.
Organisationen in Europa prüfen zunehmend, wie sie Kontrolle über ihre IT-Infrastruktur zurückgewinnen können – aus Gründen der Sicherheit, Resilienz und Zukunftsfähigkeit.
Unser aktueller Blogbeitrag ordnet die Ergebnisse des State of Cybersecurity Report 2025 von HarfangLab ein und zeigt, welche Rolle offene Technologien dabei spielen können.
Zum Beitrag: https://opencloud.eu/de/was-organisationen-jetzt-antreibt-kontrolle-sicherheit-souveraenitaet
#Opencloud ist gerade gecrashed:
2025-07-29T04:27:16Z ERR could not store event error="Failed to store data in bucket '[...]': nats: timeout" eventid=e617524b-61aa-4f7c-8c6a-6bf8290828a0 line=github.com/opencloud-eu/opencloud/services/eventhistory/pkg/service/service.go:71 service=eventhistory
2025-07-29T04:27:20Z ERR failed to get consumer error="context deadline exceeded" line=github.com/opencloud-eu/opencloud/services/postprocessing/pkg/service/service.go:395 service=postprocessing
Kann man dem #OpenCloud Desktop Client irgendwie beibringen, Spaces parallel zu synchronisieren?
@thoralf TIL: #opencloud Bitte berichte mal wenn du durch bist, bin auch eher so Mittel zufrieden mit #nextcloud
@thoralf ziehst du also jetzt deine Production Instanz um?
Ich habe #OpenCloud auf dem Schirm aber noch nicht ausprobiert.
Die Migration von #Nextcloud zu #OpenCloud ist ein ziemlicher Schmerz im Gesäß.
Und das liegt nicht an OpenCloud sondern daran, dass Nextcloud so furchtbar lahmarschig ist.
Ich freue mich auf den Moment, wenn das abgeschlossen ist und ich die PHP-Hölle verlassen habe.
Jetzt steht auch die Replikation von #OpenCloud auf meinem #Proxmox-Cluster auf einen zweiten Node.
Da der Speicherbedarf (bei Nutzung als Ersatz von #Nextcloud, was der Plan ist), die Kapazitäten der regulären Nodes übersteigt, läuft OpenCloud auf einem dedizierten Host mit 2x10 TB zfs-mirror.
Das reicht für eine ganze Weile.
Repliziert wird derzeit auf eine single-12 TB disk auf einem zweiten Node.