#rnd: Sinkende Grundwasserpegel. Grünen-Politikerin Lemke: „Wassersituation in Deutschland ist besorgniserregend“.
Zur #UDV, der Unfallforschung der Versicherer, die oft als Expert*innen-NGO herangezogen wird, aber in wichigen Fragestellungen grob schwammig kommuniziert, wenn es darum geht, die Rolle des Autoverkehrs an der Verkehrssicherheit einzuordnen. So auch hier beim #RND.
Sie spricht bei Unfallursachen im MIV von "Oft werden Radfahrende schlicht übersehen."
Ich halte das für fahrlässig und mit dem Wissen, das man dem UDV untrestellen muss, halte ich das für zuindest unsauber irreführend.
14/...
Was mir an den Zahlen vom #RND auch fehlt, sind die Zahlen pro Opfer, statt pro Unfall. Denn letztendlich geht es darum Menschenleben zu schützen und in einem Unfall mit einem Kraftfahrzeug kommen schnell mehrere Personen zu Schaden, Ein Fahrrad, das statt eines SUV in eine Menschenmenge gefahren wird, wird deutlich weniger Schaden anrichten und weniger Menschen verletzen.
9/
Beim #Mobilitätskompass beleuchtet das #RND #RedaktionsnetzwerkDeutschland auch die Radverkehrssicherheit in den Städten. Relativ sachlich, wie ich finde. Aber mit Mängeln.
Erstmal kann man loben, dass sie nicht nur auf die absoluten Zahlen schauen, sondern versuchen Zahlen vergleichbar zu machen. Dafür normieren sie die Opferzahlen auf die Einwohner*innenzahl. Ich halte das für ungenügend.
1/
https://www.rnd.de/politik/wo-radfahren-gefaehrlich-ist-karte-zeigt-unfall-hotspots-in-ihrer-region-7DAJKTSD75HTXMQU7SBXG4OD2I.html
#Mobilitätskompass #Verkehrssicherheit #VisionZero
Putins Krim-Brücke getroffen: Ukraine-Geheimdienst schlägt wieder in Russland zu
Im Frühjahr fragte das #RedaktionsnetzwerkDeutschland #RND, zu dem auch die Kieler Nachrichten gehören, zum #Mobilitätskompass. Jetzt sind die Ergebnisse da.
Wenig überraschend: wir sind substanziell abhängig vom Auto und süchtig nach Verbrennungsmotoren. You don‘t say, Captain Obvious.
Bei den Problemen der Alternativen wird es dann aber doch interessant. Denn fast alle davon lassen sich mit verfügbaren technischen Maßnahmen verbessern und lösen.
https://www.rnd.de/mobilitaet/mobilitaetskompass-was-leser-ueber-e-autos-tempolimit-und-bahn-denken-GN6IHHQT5ZFRTDHYXAWPG7NGBQ.html
Die Frage hab ich schon mal gestellt, muss sie aber wieder stellen, weil jetzt auch mein letztes Gerät streikt. Warum zum Deibel kann man auf den Seiten des RND Plus-Artikel trotz Login und deaktiviertem uBlock nicht lesen? Wollen die, dass man das Abo kündigt und über Archivseiten liest?
Im Interview mit Niesmann und Szent-Ivabyi vom #RND sagt #NinaWarken, #Merz' #Gesundheitsministerin: "Denkverbote darf es nicht geben..."
Leider haben die #Journalisten nicht nachgehakt (oder die #LüebeckerNachrichten haben das Interview nicht vollständig wiedergegeben).
Wenn Politikys "Denkverbote" aufheben wollen, so bedeutet das nach meiner Erfahrung, dass es den Armen und Abgehängten unserer Gesellschaft schlechter gehen wird und auch immer häufiger, dass mit Gesetzen oder gesellschaftliche Normen gebrochen werden soll. Denkverbote in Richtung #taxtherich sind da oft ausgeklammert.
#cdu
#Asylpolitk und #Migration: Die Union muss dieses Problem nun lösen – unter dem Druck der Nachbarn, die genau hinschauen werden, dass sich Deutschland an europäisches Recht halten wird, unter der kritischen Begleitung des Koalitionspartners SPD und unter scharfer Kritik von Grünen und Linken. Derweil wird die AfD ständig rufen, dass alle Maßnahmen nicht ausreichen.
Ein Kommentar von Eva Quadbeck #RND
https://www.rnd.de/politik/alexander-dobrindt-setzt-klares-signal-gegen-migration-ein-kommentar-QG62NRTQVREJPGVHMIXOJLFN2U.html?utm_source=flipboard
Bundesweite Umfrage
Wie kommen Sie von A nach B? Sagen Sie es uns im großen Mobilitätskompass
+++ EIL +++ Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, spricht sich für sofortigen Rückzug Russlands aus der gesamten Ukraine aus: 'Der Krieg müsse enden, sagte Sacharowa. „Wir sehen so viele Opfer jeden Tag“, sagte sie.' https://www.rnd.de/politik/attentat-auf-russischen-top-general-ueberschattet-ukraine-gespraech-in-moskau-XHGB4LSOVBLGHEVKQ56PO2JERI.html /via @RNDAudience +++ EIL +++
Wir sind entsetzt, wie moralisch verkommen man sein kann, um wegen Regenbogen-Ruhebänken solche Morddrohungen und Beleidigungen gegen Frauen rauszuhauen! #OmasGegenRechts
Wir zeigen alle mglw. strafrechtlich relevanten Kommentare an!
Den Kommentar auf Slide 1 haben wir heute Morgen schon an die Polizei Marburg und die Staatsanwaltschaft geschickt!
#Marburg #OberhessischePresse #RND
#LautGegenNazis #NiemalsAfD #AfDVerbot
#WirSindDieBrandmauer #GemeinsamGegenHass #DieInsider
Ich mag ja alt sein, aber das klingt bescheuert. „Wer keine Lust hat, bei Whatsapp, Facebook oder Instagram mit echten Menschen zu chatten, kann das neuerdings auch mit einer Maschine tun.“ https://www.rnd.de/wirtschaft/meta-ai-whatsapp-chatbot-bekommt-politischen-rechtsruck-TP2VTDORK5F45CV2DAEK3MKJYE.html /via #rnd #meta
„Die USA, das muss man in Europa registrieren, haben einen antieuropäischen Vizepräsidenten. Rund um die Uhr scheint Vance allen Ernstes alles vermeiden zu wollen, was den Europäern auch nur indirekt helfen könnte. Seine antieuropäische Verkniffenheit wird das Misstrauen gegenüber dem anstehenden heuchlerischen Besuch seiner Ehefrau Usha in Grönland noch steigern.“ https://www.rnd.de/politik/fuenf-dinge-machen-die-chat-affaere-gefaehrlich-auch-fuer-trump-PJ4WMXMKQ5GL5LUBANQ6FGKQHY.html /via #rnd #jdvance #fcktrmp
Moin!
Apropo Trump.
Die Bilanz nach 50 Tagen.
Interessant, erschreckende Zusammenfassung.
Triggerwarnung zum Bild des Artikels...
Ich kann die beiden Visagen auch nicht mehr sehen...
So wie ich das auf #sz und #rnd lese, war das #eu Treffen eher nicht sehr ergiebig. Wie immer Uneinigkeit und viel warme Luft. Nichts über einen gemeinsamen Kraftakt gegenüber den #usa zu lesen. Sollte nicht gerade jetzt, nach der #msc in München klar sein, dass Europa eigenständig und konsequent handeln muss?
Aber wieder nur Reaktion statt Aktion. Wo bleibt der Startschuss zur Selbstständigkeit.
#eu #europa #ukraine #usa #Friedensgespräche #news #nachrichten
https://www.sueddeutsche.de/politik/europa-ukraine-verteidigung-truppen-starmer-li.3203894