Heute Abend ab 19 Uhr spricht in der Vortragsreihe der #S4F #Osnabrück Dr. Florian Friebelkorn über „Zellkultur statt Massentierhaltung: Wie «Laborsteaks» unsere Ernährung verändern könnten“.
Wer nicht vor Ort sein kann, kann den Livestream wie immer google-frei hier verfolgen: https://osnabrueck.scientists4future.org/klimawandel-und-klimaschutz-online/
Herr Friebelkorn kommt aus der Biologie Didaktik, von daher ist dieser Vortrag vielleicht auch etwas für das #FediLZ
Ich selbst kann heute leider nicht. Aber der Vortrag wird aufgezeichnet.
Morgen ab 19 Uhr geht es bei #S4F #Osnabrück in der Vortragsreihe um Forschung zur heimischen #Biodiversität im botanischen Garten. Die Direktorin des botanischen Gartens, Prof. Zachgo, berichtet u.a. davon, wie wichtig Moose für die Speicherung von CO2 sind.
Auch dieses Mal wieder online ohne Google:
https://osnabrueck.scientists4future.org/klimawandel-und-klimaschutz-online/
Diesen Mittwoch - also zu Walpurgis - geht es in unserer #S4F Vortragsreihe in #Osnabrück ums Fliegen.
Hexen fliegen in der Nacht sicher klimaneutral mit ihren Besen, für Magieunkundige ist das deutlich schwieriger.
Wir konnten als Vortragende Tobias Posselt von Atmosfair und Mathias Heiker von Solarbelt Fair Fuel (beides gGmbH) gewinnen.
Klimaneutrales #fliegen Realität oder Illusion?
Wie immer im google-freien Livestream:
https://osnabrueck.scientists4future.org/klimawandel-und-klimaschutz-online/
Als #S4F Regionalgruppe haben wir es geschafft, dass am 23. Oktober bei den #OsnabrückerFriedensgespräche.n um „Klima- und Ressourcengerechtigkeit: Was müssen wir tun, was dürfen wir hoffen?“ geht.
Auf dem Podium sind @rahmstorf und @ckemfert
sowie Thomas Groß, Prof. für Europarecht und Baro Vicenta Ra Gabbert von @greenpeace_de
Trötet gern Eure brennenden Fragen bzgl. des Themas hier rein. Das Video der Diskussion wird später veröffentlicht.
#Klimagerechtigkeit
Es ist soweit! Das Sommersemester hat begonnen und damit geht auch die Vortragsreihe der #S4F #Osnabrück in ihre nächste Runde.
Morgen spricht Dr. Judith Terstriep von der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen über "Wirkung messen, Zukunft gestalten: Der Spagat zwischen großen Erwartungen und Realität“.
https://osnabrueck.scientists4future.org/wirkung-messen-zukunft-gestalten/
Wie immer gibt es ab 19 Uhr einen garantiert google-freien Livestream aus dem Hörsaal:
https://osnabrueck.scientists4future.org/klimawandel-und-klimaschutz-online/
6/ @dielinke konnte dann auch kämpferisch. Haben sie für ihre eigenen Social Media-Dingens gemacht und ich dann auch noch mal.
Wenn jemand weiß, wer die Frau im roten Anorak ist, schreib ich sie gern noch dazu.
Bei der Übergabe von 13731 Unterschriften von Wissenschaftler*innen für #Klimaschutz.
In den Bildbeschreibungen stehen die Namen der Politiker*innen. Das waren auch die, die mit entsprechenden Fachgebieten zu tun haben.
Die kommenden Zeiten werden nicht einfach. Das wissen alle. Einige Politiker*innen haben mit den #S4F, vereinbart, sich häufiger auszutauschen. Sehr gut!
Nun los. In das Zeitalter von #Merz.
5/ Und hier @dielinke mit den 13731 Unterschriften von Wissenschaftler*innen für #Klimaschutz.
Links Pauline Brünger von #FFF und @lorenavaldiviasteel von #s4f.
Rechts #DieLinke.
Mehr als 11000 WissenschaftlerInnen haben schon unterschrieben. Bist du auch dabei?
Klima muss Thema sein:
#S4F aus #Bayreuth sammeln Unterschriften von Wissenschaftler*innen in Deutschland. Details hier:
https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/s4f/de/top/o2/stat.php
Wer mich kennt darf mich gerne als Kontakt angegeben!
Noch mitzeichnen bis zum 24.03.: Offener Brief der #S4F #scientists4future der #unibayreuth #S4FBayreuth an die Mitglieder des neuen Bundestags. Ein Appell an die Politik, (endlich!) umfassende Maßnahmen für #Klimaschutz und #Umweltschutz zu ergreifen. #mitzeichnen können alle Wissenschaftler:innen in Deutschland.
Die S4F fordern insbesondere:
- Ein klares Bekenntnis zum Klimaschutzgesetz und zum Green Deal.
- Eine ehrliche Kommunikation der Herausforderungen und Probleme gegenüber der Bevölkerung.
- Eine Ausrichtung der Entscheidungen an den technisch-wissenschaftlichen Fakten.
- Einen klaren Kurs in der Klimapolitik.
- Eine wahrnehmbare soziale Komponente aller Klimaschutzmaßnahmen.
Link zum vollständigen Appell und zur Mitzeichnung: https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/s4f/de/top/o2/stat.php
Ich bin grad auf der #DPG Frühjahrstagung in Regensburg. Die gerade neu gegründete AG Klima der DPG hat zusammen mit #S4F eine schöne Veranstaltung organisiert. Überall hier hängt auch der Appell, den über 10000 Wissenschaftler*innen an die demokratischen Parteien richten zu mehr Engagement gegen die Klimakrise. U.a. geht es um ein klares Bekenntnis zum Klimaschutzgesetz und Klimageld und sozial gerechten Klimaschutz.
Bis Montag kann noch gezeichnet werden.
Über 10.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern:
- Klares Bekenntnis zum Klimaschutzgesetz und zum Green Deal;
- Ehrliche Kommunikation der Herausforderungen und Probleme gegenüber der Bevölkerung;
- Ausrichtung der Entscheidungen an den technisch-wissenschaftlichen Fakten;
- Klarer Kurs in der Klimapolitik;
- Wahrnehmbare soziale Komponente aller Klimaschutzmaßnahmen.
@S4F #S4F https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/s4f/de/top/o2/stat.php
Appell von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Deutschland an die Politik
Liebe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am KIT und anderswo, die #S4F haben den Zeichnungsschluss auf Montag, 24. März 24 Uhr, verlängert.
Am 25. März, 10 Uhr, vor der konstituierenden Sitzung des Bundestags sind alle Fraktionen eingeladen, ein ausgedrucktes Exemplar des Appells mit allen Unterschriften entgegen zu nehmen.
https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/s4f/de/top/o2/stat.php?tab=Institution
Es gibt einen Brief von Wissenschaftler*innen an die künftige Regierung mit der Bitte Klimafragen zu berücksichtigen.
#S4F aus #Bayreuth sammeln Unterschriften von Wissenschaftler*innen in Deutschland. Details hier:
https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/s4f/de/top/o2/stat.php
Wer mich kennt darf mich gerne als Kontakt angegeben!
"S4F: Kernenergie ist eine teure Innovationsbremse und gefährliche Investitionsbarriere"
".. bahnbrechende technologische Fortschritte, etwa durch neue Reaktortypen wie die Small Modular Reactors (SMR) oder Fusionsreaktoren in den nächsten, im Kampf um das Klima entscheidenden Jahrzehnten nicht zu erwarten."
"Keine Renaissance der Kernkraft in Sicht"
https://de.scientists4future.org/s4f-kernenergie-ist-eine-teure-innovationsbremse-und-gefaehrliche-investitionsbarriere/
19.2.2025
Ich bin der #ForFuture-Bewegung dankbar, dass sie weiterhin zum #Klimastreik aufruft. Dass der politische Mainstream ausgerechnet im Wahlkampf die Augen vor dieser größten Herausforderung verschließt, dürfen wir den Parteien nicht durchgehen lassen!
Ostfestfal:innen, kommt heute 14 Uhr zum Jahnplatz in Bielefeld!