toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

274
active users

#s4f

1 post1 participant0 posts today
Scientists for Future Bingen<p>Unser neuer Newsletter ist da :clippy: </p><p>Die Themen:<br>B9-Ausbau Bingerbrück | Waldexkursion | Bodenversiegelung | Solarenergie</p><p><a href="https://s4f-bingen.de/?mailpoet_router&amp;endpoint=track&amp;action=click&amp;data=WyIyMTUiLCJmMzIwNGE1ZTRlZmNmOWNhYmY3Y2U3MWE3OTkwM2VkOCIsIjY5IiwiNDJiMzBmNjM0YWMxIixmYWxzZV0" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">s4f-bingen.de/?mailpoet_router</span><span class="invisible">&amp;endpoint=track&amp;action=click&amp;data=WyIyMTUiLCJmMzIwNGE1ZTRlZmNmOWNhYmY3Y2U3MWE3OTkwM2VkOCIsIjY5IiwiNDJiMzBmNjM0YWMxIixmYWxzZV0</span></a></p><p><a href="https://mastodon.social/tags/s4f" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>s4f</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/bingen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>bingen</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/fff" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fff</span></a> <a href="https://mastodon.social/tags/klima" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>klima</span></a></p>
Carola Meyer<p>Die letzten Wochen war es hier still um die Vortragsreihe der <a href="https://norden.social/tags/S4F" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>S4F</span></a> <a href="https://norden.social/tags/Osnabr%C3%BCck" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Osnabrück</span></a>, denn da liefen unsere Exkursionen zur Biodiversität vor Ort. Von Zeit zu Zeit muss man halt auch mal in RL erleben und erfahren.</p><p>Heute Abend gibt es aber wieder einen Vortrag, der hier im google-freien Livestream übertragen wird:</p><p><a href="https://osnabrueck.scientists4future.org/klimawandel-und-klimaschutz-online/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">osnabrueck.scientists4future.o</span><span class="invisible">rg/klimawandel-und-klimaschutz-online/</span></a></p><p>Es geht ab 19 Uhr um <a href="https://norden.social/tags/Ewigkeitschemikalien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ewigkeitschemikalien</span></a> also <a href="https://norden.social/tags/PFAS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PFAS</span></a> Warum sind sie ein Problem und was können wir noch dagegen tun? Es spricht Martin Scheringer.</p>
Carola Meyer<p>Nächste Woche will das Bundeskabinett die Gasförderung vor Borkum erlauben. Und nicht nur dort, sondern die Erschließung neuer Gaslagerstätten soll deutlich vereinfacht werden <a href="https://norden.social/tags/GasKathi" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>GasKathi</span></a> sei Dank.</p><p><a href="https://www.nd-aktuell.de/artikel/1192143.erdgas-gasfoerderung-vor-borkum-geschenk-fuer-die-fossile-industrie.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">nd-aktuell.de/artikel/1192143.</span><span class="invisible">erdgas-gasfoerderung-vor-borkum-geschenk-fuer-die-fossile-industrie.html</span></a></p><p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@fff" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>fff</span></a></span> machen Druck, brauchen aber Rückhalt dafür. Es wäre hilfreich, wenn möglichst viele noch die Petition zeichnen würden:</p><p><a href="https://weact.campact.de/petitions/keine-gasforderung-vor-borkum" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">weact.campact.de/petitions/kei</span><span class="invisible">ne-gasforderung-vor-borkum</span></a></p><p><a href="https://norden.social/tags/FridaysForFuture" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FridaysForFuture</span></a> <a href="https://norden.social/tags/S4F" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>S4F</span></a> <a href="https://norden.social/tags/Klimakrise" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimakrise</span></a> <a href="https://norden.social/tags/FossilLobby" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FossilLobby</span></a> </p><p>Bitte zeichnen und boosten. Danke.</p>
Ingmar Lippert<p>Workshop: “Mitarbeiter*innen für die <a href="https://assemblag.es/tags/Zukunft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Zukunft</span></a>” <br>15. Juli 2025 um 18 Uhr: Online-Workshop</p><p>Der Workshop richtet sich an alle, die sich innerhalb ihrer Unternehmen aktiv für <a href="https://assemblag.es/tags/Klimaschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Klimaschutz</span></a> und <a href="https://assemblag.es/tags/Nachhaltigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Nachhaltigkeit</span></a> engagieren wollen.<br>🧭 Was erwartet Euch?<br>Praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Nachhaltigkeitsansätze aus <a href="https://assemblag.es/tags/Unternehmen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Unternehmen</span></a><br>Offene Diskussion: Was funktioniert, was nicht – und warum?<br>kostenlos</p><p><a href="https://www.for-future-buendnis.de/veranstaltung/workshop-mitarbeiterinnen-fuer-die-zukunft-scientists-for-future/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">for-future-buendnis.de/veranst</span><span class="invisible">altung/workshop-mitarbeiterinnen-fuer-die-zukunft-scientists-for-future/</span></a></p><p>organised by <span class="h-card" translate="no"><a href="https://a.gup.pe/u/s4f" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>s4f</span></a></span> colleagues in the German <a href="https://assemblag.es/tags/S4F" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>S4F</span></a> Fachgruppe Industrie&amp;Unternehmen</p>

Heute Abend ab 19 Uhr spricht in der Vortragsreihe der #S4F #Osnabrück Dr. Florian Friebelkorn über „Zellkultur statt Massentierhaltung: Wie «Laborsteaks» unsere Ernährung verändern könnten“.

Wer nicht vor Ort sein kann, kann den Livestream wie immer google-frei hier verfolgen: osnabrueck.scientists4future.o

Herr Friebelkorn kommt aus der Biologie Didaktik, von daher ist dieser Vortrag vielleicht auch etwas für das #FediLZ

Ich selbst kann heute leider nicht. Aber der Vortrag wird aufgezeichnet.

OsnabrückVortragsreihe online - OsnabrückHier läuft die Vortragsreihe Klimawandel und Klimaschutz online im Livestream. Ab 19:00 wird live in den Hörsaal geschaltet.

Morgen ab 19 Uhr geht es bei #S4F #Osnabrück in der Vortragsreihe um Forschung zur heimischen #Biodiversität im botanischen Garten. Die Direktorin des botanischen Gartens, Prof. Zachgo, berichtet u.a. davon, wie wichtig Moose für die Speicherung von CO2 sind.

Auch dieses Mal wieder online ohne Google:
osnabrueck.scientists4future.o

OsnabrückVortragsreihe online - OsnabrückHier läuft die Vortragsreihe Klimawandel und Klimaschutz online im Livestream. Ab 19:00 wird live in den Hörsaal geschaltet.

Diesen Mittwoch - also zu Walpurgis - geht es in unserer #S4F Vortragsreihe in #Osnabrück ums Fliegen.

Hexen fliegen in der Nacht sicher klimaneutral mit ihren Besen, für Magieunkundige ist das deutlich schwieriger.

Wir konnten als Vortragende Tobias Posselt von Atmosfair und Mathias Heiker von Solarbelt Fair Fuel (beides gGmbH) gewinnen.

Klimaneutrales #fliegen Realität oder Illusion?

Wie immer im google-freien Livestream:
osnabrueck.scientists4future.o

OsnabrückVortragsreihe online - OsnabrückHier läuft die Vortragsreihe Klimawandel und Klimaschutz online im Livestream. Ab 19:00 wird live in den Hörsaal geschaltet.

Als #S4F Regionalgruppe haben wir es geschafft, dass am 23. Oktober bei den #OsnabrückerFriedensgespräche.n um „Klima- und Ressourcengerechtigkeit: Was müssen wir tun, was dürfen wir hoffen?“ geht.

ofg.uni-osnabrueck.de/klima-un

Auf dem Podium sind @rahmstorf und @ckemfert

sowie Thomas Groß, Prof. für Europarecht und Baro Vicenta Ra Gabbert von @greenpeace_de

Trötet gern Eure brennenden Fragen bzgl. des Themas hier rein. Das Video der Diskussion wird später veröffentlicht.
#Klimagerechtigkeit

www.ofg.uni-osnabrueck.deKlima- und Ressourcengerechtigkeit – Was müssen wir tun, was dürfen wir hoffen? – Osnabrücker Friedensgespräche

Es ist soweit! Das Sommersemester hat begonnen und damit geht auch die Vortragsreihe der #S4F #Osnabrück in ihre nächste Runde.

Morgen spricht Dr. Judith Terstriep von der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen über "Wirkung messen, Zukunft gestalten: Der Spagat zwischen großen Erwartungen und Realität“.

osnabrueck.scientists4future.o

Wie immer gibt es ab 19 Uhr einen garantiert google-freien Livestream aus dem Hörsaal:

osnabrueck.scientists4future.o

Continued thread

6/ @dielinke konnte dann auch kämpferisch. Haben sie für ihre eigenen Social Media-Dingens gemacht und ich dann auch noch mal.

Wenn jemand weiß, wer die Frau im roten Anorak ist, schreib ich sie gern noch dazu.

Bei der Übergabe von 13731 Unterschriften von Wissenschaftler*innen für #Klimaschutz.

In den Bildbeschreibungen stehen die Namen der Politiker*innen. Das waren auch die, die mit entsprechenden Fachgebieten zu tun haben.

Die kommenden Zeiten werden nicht einfach. Das wissen alle. Einige Politiker*innen haben mit den #S4F, vereinbart, sich häufiger auszutauschen. Sehr gut!

Nun los. In das Zeitalter von #Merz.

Noch mitzeichnen bis zum 24.03.: Offener Brief der #S4F #scientists4future der #unibayreuth #S4FBayreuth an die Mitglieder des neuen Bundestags. Ein Appell an die Politik, (endlich!) umfassende Maßnahmen für #Klimaschutz und #Umweltschutz zu ergreifen. #mitzeichnen können alle Wissenschaftler:innen in Deutschland.

Die S4F fordern insbesondere:
- Ein klares Bekenntnis zum Klimaschutzgesetz und zum Green Deal.
- Eine ehrliche Kommunikation der Herausforderungen und Probleme gegenüber der Bevölkerung.
- Eine Ausrichtung der Entscheidungen an den technisch-wissenschaftlichen Fakten.
- Einen klaren Kurs in der Klimapolitik.
- Eine wahrnehmbare soziale Komponente aller Klimaschutzmaßnahmen.

👉 Link zum vollständigen Appell und zur Mitzeichnung: bayceer.uni-bayreuth.de/s4f/de

www.bayceer.uni-bayreuth.deS4F: Ein Appell von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Deutschland an die Politikals Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland sind wir in großer Sorge. Die Klima­krise und weitere Umweltkrisen (Biodiversitätsverlust, Überlastung biogeochemischer Stoffkreisläu­fe ...) sind mittelfristig die größte Bedrohung für Sicherheit, Wirtschaft und Wohlstand, Demokratie, Zivilisation und Menschenleben.

Ich bin grad auf der #DPG Frühjahrstagung in Regensburg. Die gerade neu gegründete AG Klima der DPG hat zusammen mit #S4F eine schöne Veranstaltung organisiert. Überall hier hängt auch der Appell, den über 10000 Wissenschaftler*innen an die demokratischen Parteien richten zu mehr Engagement gegen die Klimakrise. U.a. geht es um ein klares Bekenntnis zum Klimaschutzgesetz und Klimageld und sozial gerechten Klimaschutz.

Bis Montag kann noch gezeichnet werden.

bayceer.uni-bayreuth.de/s4f/de

www.bayceer.uni-bayreuth.deS4F: Ein Appell von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Deutschland an die Politikals Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland sind wir in großer Sorge. Die Klima­krise und weitere Umweltkrisen (Biodiversitätsverlust, Überlastung biogeochemischer Stoffkreisläu­fe ...) sind mittelfristig die größte Bedrohung für Sicherheit, Wirtschaft und Wohlstand, Demokratie, Zivilisation und Menschenleben.

Über 10.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern:
- Klares Bekenntnis zum Klimaschutzgesetz und zum Green Deal;
- Ehrliche Kommunikation der Herausforderungen und Probleme gegenüber der Bevölkerung;
- Ausrichtung der Entscheidungen an den technisch-wissenschaftlichen Fakten;
- Klarer Kurs in der Klimapolitik;
- Wahrnehmbare soziale Komponente aller Klimaschutzmaßnahmen.
@S4F #S4F bayceer.uni-bayreuth.de/s4f/de

www.bayceer.uni-bayreuth.deS4F: Ein Appell von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Deutschland an die Politikals Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland sind wir in großer Sorge. Die Klima­krise und weitere Umweltkrisen (Biodiversitätsverlust, Überlastung biogeochemischer Stoffkreisläu­fe ...) sind mittelfristig die größte Bedrohung für Sicherheit, Wirtschaft und Wohlstand, Demokratie, Zivilisation und Menschenleben.

Appell von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Deutschland an die Politik

Liebe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am KIT und anderswo, die #S4F haben den Zeichnungsschluss auf Montag, 24. März 24 Uhr, verlängert.
Am 25. März, 10 Uhr, vor der konstituierenden Sitzung des Bundestags sind alle Fraktionen eingeladen, ein ausgedrucktes Exemplar des Appells mit allen Unterschriften entgegen zu nehmen.

bayceer.uni-bayreuth.de/s4f/de

www.bayceer.uni-bayreuth.deS4F: Ein Appell von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Deutschland an die Politikals Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland sind wir in großer Sorge. Die Klima­krise und weitere Umweltkrisen (Biodiversitätsverlust, Überlastung biogeochemischer Stoffkreisläu­fe ...) sind mittelfristig die größte Bedrohung für Sicherheit, Wirtschaft und Wohlstand, Demokratie, Zivilisation und Menschenleben.
Kennst Du schon die Kommunikationsintiative der @S4F@climatejustice.global ?

Reblog von Scientists for Future

Liebe Leute,

wir müssen mal reden! Im aktuellen #Bundestagswahlkampf erfährt die #Klimakrise überhaupt nicht die Aufmerksamkeit, derer es angesichts ihrer reellen Bedrohung unserer Lebensgrundlagen auf diesem Planeten eigentlich bedürfte.

Daher braucht es Euch, um in Euren Communities, Kommunen, Familien, Schulen, Gemeinden, Sportvereinen und auch gegenüber Politiker:innen, Kandidierenden und Entscheidungsträger:innen das Thema anzusprechen.

Wir Scientists for Future Euch haben dafür ein StarterKit zusammengestellt: Für Vorträge gibt es eine Muster-Präsentation inklusive Bedienungsanleitung. Wir haben Euch in dem KommunikationsKit auch Beispiele für Ankündigungstexte, Pressemitteilung und einen One-Pager insbesondere für den Kontakt mit Politiker:innen und Entscheidungsträgern gepackt. Für Vorträge in Schulen gibt es außerdem gesonderte Begleitinformationen.

Wir nennen dieses Gesamtpaket Kommunikationsinitiative „Klimakrise und Energiewende – Wandel für eine stabile Zukunft“. Und ihr findet es kostenlos und frei benutzbar zum Download auf unserer Webseite: https://de.scientists4future.org/klimakrise-und-energiewende-wandel-fuer-eine-stabile-zukunft/

Lasst uns gemeinsam der Klimakrise die nötige Aufmerksamkeit verschaffen, die die nächste Bundesregierung dem Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen widmen muss!

Daher unsere Bitte: Werdet oder bleibt lokal aktiv. Und nutzt gerne unsere #S4F-Kommunikationsinitiative!

Bitte teilt diese Info.

https://koelle4future.de/blog/2025/01/28/kommunikationsinitiative-wandel-fuer-eine-stabile-zukunft/