Hm... #Tibber Kunden, die gestern die Tiefpreisphase genutzt haben, habt ihr mal in eure Analysedaten geschaut?
Wir haben gestern von 12-13 Uhr durchschnittlich 8kW auf dem Netz gezogen.
Die Tibber-Analyse in der App meint, es seien 0,53kWh gewesen...
Habt ihr auch Differenzen?
Edit: Hat sich erledigt. Ich wusste nicht, dass es zunächst vorläufige Daten sind.
Heute ab 12 Uhr gibt's Geld für jedes Watt, das wir verbrauchen. Eigentlich müssten wir alle Geräte im Haushalt einschalten (machen wir natürlich nicht, nur Waschmaschine und Saugroboter). Das ist echt irre.
Es wird vor dem hohen Preis der Pyrolysefunktion des Backofens gewarnt. Also wollen wir mal ausprobieren:
„Benutze Pyrolyse mit #Tibber“
(Morgen, jetzt ist das keine ganz so gute Idee.)
@wholeheart
Wir haben einen #dynamischerStromtarif in diesem Fall von #Tibber. Inzwischen müssen solche Tarife aber alle Anbieter anbieten.
Bei Tibber gibt's die passende App dann auch gleich dazu.
Gibt aber auch andere.
The Art of Current.
Die Kunst bei dynamischen Strompreisen liegt darin, die Preistäler mit den Verbrauchshügeln zu füllen.
#Tibber bzw. die EU möchte auf viertelstündliche Strompreise umstellen. Dann werden die Abrechnungen für das Laden des Firmenwagens 4x länger, sie sind jetzt schon ca. 18 Seiten lang, für 6,72 EUR. ️
Bei den heutigen Strompreisen frage ich mich, ob ein Batteriespeicher nicht auch ohne nennenswerte Eigen-PV sinnvoll wäre, um diese Preisschwankungen besser auszunutzen. Laden, wenn der Strom günstig ist, um die teueren Phasen damit zu überbrücken. Gibt's da Meinungen/Erkenntnisse zu?
Gestern war unser erster "Tibber-Tag"
Das haben wir schon mal ganz gut hinbekommen, auch wenn es nur Waschmaschine und Wäschetrockner waren, die wir netzdienlich mit günstigem Strom gefüttert haben.
Ab Montag haben wir #Tibber mit dynamischem Stromtarif. Wir haben schon einmal geprobt. Einer der "Preiskiller" ist der Fernseher, der zu Hochpreis-Zeiten läuft. Meine Bürozeiten (Display, Beleuchtung etc.) passen recht gut in die günstigen Zeiten. Den #PHEV laden wir mittags, meist mit ca. 20 ct/kWh - allerdings läuft eine Rückrufaktion, bis dahin leider nur Benzin.
Grafik: Dynamischer Strompreis und einige Stromverbraucher, aufgeschlüsselt nach Stunden.
Die Abrechnung von #Tibber stimmt hinten und vorne nicht, der Chatbot ist Müll und wenn man einen menschlichen Support anfordert heisst das Wartezeit 6 Tage
Vielen ist es nicht bewusst:
Heute kann man von 9:00 bis 16:00 Uhr annähernd Co2-freien Strom verbrauchen. #windkraft und #Sonnenenergie
verbünden sich bei üblicher niedrigerer Nachfrage am Wochenende zu Klimaschonern *und* Kostensenkern.
Mit Anbietern wie #TIBBER profitiert man heute zusätzlich z.B in #Köln von #Strompreisen bis zu 15,6 cent/ kwh. Vergleicht das mal mit eurem Versorger!
#servicetoot #inflation #Klimawandel #kostensparend #eauto #wdr
https://climatejustice.social/@peakpick_de/114202098120651164
Am 1. April (kein Scherz!) wechseln wir zum dynamischen Strompreis bei Tibber. Seit dieser Woche ist der Tibber Pulse angeschlossen. Beides habe ich in Home Assistant integriert und ein wenig herumgespielt. Herausgekommen ist diese Grafik.
Mit meinem Einladungscode erhalten wir beide 50 € für Einkäufe im Tibber Store:
https://invite.tibber.com/xuti5qpb