toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

387
active users

#und

0 posts0 participants0 posts today

Samuel Alito accepted concert tickets from conservative German aristocrat

#Samuel #Alito, the US supreme court justice, accepted $900 concert tickets from a Catholic German aristocrat known for her unabashed conservative views and ties to rightwing activists, his latest financial disclosure form reveals.

#Princess #Gloria #von #Thurn #und #Taxis reportedly gifted the tickets to Alito and his wife to allow them to attend the Regensburg castle festival,
an annual summer music extravaganza hosted at her 500-room castle in Bavaria.

The princess, a descendant of princes of the Holy Roman empire, is noted for ties with #Steve #Bannon, a key supporter and former aide of #Donald #Trump, and connections to figures in the Catholic hierarchy opposed to Pope Francis.

Her donation to Alito is set out in the justice’s annual financial disclosure report, which he filed late after requesting an extension.

The declaration follows a series of controversies over the ethics of supreme court justices amid revelations that some, including Alito himself and Justice #Clarence #Thomas, have accepted gifts from wealthy benefactors without disclosing on mandatory forms.

Alito has been at the centre of reports that he accepted a private jet free travel gift for a luxury salmon fishing trip from a conservative billionaire who had cases pending before the supreme court.

He previously met von Thurn und Taxis along with fellow justice #Brett #Kavanaugh when she visited the supreme court in 2019 along with #Cardinal #Gerhard #Ludwig #Müller, who was dismissed from his position as head of the Catholic’s church’s doctrinal body by Pope Francis, and #Brian #Brown, a leading anti-LGBTQ+ activist.

Von Thurn und Taxis’s palatial castle in Regensburg – the venue for the concert attended by Alito and his wife – has been mooted by Bannon as a potential venue for a 🔸European network of finishing schools for rightwing conservatives.
After her reinvention as a conservative Catholic activist, she drew criticism in 2001 after saying on a television talkshow that the high rate of Aids in Africa was due, not to a lack of safe sex, but because
“the Blacks like to copulate a lot”.
She later tried to amend her remarks, saying Africans had a lot of sex due to the continent’s hot climate.

theguardian.com/us-news/articl

The Guardian · Samuel Alito accepted concert tickets from conservative German aristocratBy Robert Tait

#Rechtsextremismus: Warum viele Jungwähler die #AfD in #Sachsen #und Thüringen unterstützen

spiegel.de/politik/rechtsextre

>> Die größte Unterstützung hat die AfD in Sachsen und Thüringen bei den jüngsten Wählern. Generationenforscher Rüdiger Maas erklärt das mit einer erlebten Normalisierung der Partei. Auch Social Media habe einen Einfluss.

DER SPIEGEL · Wahlen in Sachsen und Thüringen: Viele Jungwähler sehen AfD laut Forscher nicht als rechtsextremBy DER SPIEGEL

Reproductive Health Laws Factor Into 72% of College Decisions.

This is bad news for Higher Ed in anti- #abortionRights states, which coincidentally tend to be states that pass laws to hamstring educators and silence classroom discussion of inconvenient knowledge.

#Fascism simply doesn't encourage mobile young people with bright futures to hang around or move to your hate state.

#northDakota #ndsu #und #abortion

news.gallup.com/poll/474365/re

I have long family history in #NorthDakota, and there's much beauty and kindness in the state. But ND is a national leader in low voter turn out, and that has lead to #Republicans gerrymandering #Democrats out of existence in the state house, paving the way for the unrestrained cruel, hysterical culture war politics we see today.
One of the reasons the R's get away with it is because a huge percentage of North Dakotans live within an hour of the #Minnesota border. When ND forced the state's only #abortion clinic out of #FargoND, it just moved a couple of miles to #MoorheadMN. Meh... whats the big deal, right, just cross the river to Minnesota.

ND wants to be seen as business friendly. But attacks on LGBTQ people, indigenous peoples voting, the environment, health care, women, books and libraries.... it takes a toll on your reputation. #NDSU and #UND, major growth engines and population importers for the state, risk being seen as places to avoid.

Gender reassignment surgery is now illegal, even though its never been performed in ND. And I suppose ND kids needing puberty blockers can just travel to Minnesota for the care they need, and once again North Dakotan's can wave off the hate and sit out the next election.

I agree with Cody Schuler, of ACLU ND: “This ban won’t stop North Dakotans from being trans, but it will deny them critical support that helps struggling transgender youth grow up to become thriving transgender adults.”

But eventually, this cruelty is going to lead to a less prosperous North Dakota. Maybe thats what it will take to prove to North Dakotans that voting has consequences.

nbcnews.com/nbc-out/out-politi

NBC NewsNorth Dakota governor signs law limiting transgender care for minorsBy Associated Press

#Städtetag bereit, auf frühkindliche #Bildung zu verzichten – ver.di warnt vor #Experimenten mit der #Bildung von Kindern

ver.di spricht sich vehement gegen die Möglichkeit eines Experimentierens im Bereich der Frühkindlichen Bildung aus. Die Gewerkschaft der pädagogischen #Fachkräfte in #Kitas und #Grundschulbetreuung ist hochgradig alarmiert, dass der Städtetag sich offensichtlich nur noch für eine Garantie für sichere #Versorgung und #Betreuung in seinem Vorschlag für einen sogenannten #Zukunftsparagrafen für die Kitas ausspricht. Benjamin Lachat, Sozialdezernent beim Städtetag, hat heute bei der #Forderung nach #Experimentierklauseln und #Flexibilisierung, erklärt, bei #Wohl, #Schutz und #Sicherheit der Kinder dürfe es keinerlei Abstriche geben. Von Bildung ist keine Rede mehr.

Martin Gross, ver.di Landesbezirksleiter: „Frühkindliche Bildung ist die notwendige #Bedingung für #Chancengerechtigkeit und damit ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Wir dürfen ein #Rollback zu den #Kindergärten des letzten Jahrhunderts nicht zu lassen, nur, weil aktuell #Rechtsansprüche nicht überall gewährleistet werden können. #Kindertagesstätten ohne frühkindliche Bildung wären ein #Offenbarungseid für die #Landespolitik.“

Das #Kultusministerium warnt zwar heute zu Recht vor Abstrichen, ist aber offensichtlich bereit, Experimentierklauseln zu zustimmen.

Hanna Binder, stellvertretende ver.di Landesbezirksleiterin: „Keine #Experimente mit der #Bildung unserer #Kinder. Das muss die oberste Regel sein. Die nun auch drohende erneute Verlängerung der möglichen Absenkung von Standards, die erst wegen #Corona und dann wegen dem #Fachkräftemangel jeweils befristet umgesetzt wurden, zeigt: was einmal abgesenkt wurde, bekommen wir so schnell nicht mehr hoch. Jetzt muss Schluss sein mit den ständigen Aufweichungen der Standards.“

Sabine Leber-Hoischen, Erzieherin in #Mannheim und Vorsitzende der #Landesfachgruppe #Erziehung, #Bildung und #Soziale_Arbeit bei ver.di Baden-Württemberg: „Die strukturellen Probleme des Fachkräftemangels bekommen wir nur mit einem an die vorhandenen Fachkräfte vorübergehend angepassten pädagogischen Angebot hin. Wie #Pädagogik im frühkindlichen Bereich geht, wissen unsere Fachkräfte. Dazu braucht es aber ausreichend gut ausgebildete #Beschäftigte in den Einrichtungen und nicht die Verlagerung der Verantwortung auf einzelne Träger, Einrichtungen #und Teams. Unzureichende Rahmenbedingungen bekommen wir so nicht in den Griff. Außerdem darf es nicht der Beliebigkeit ausgesetzt sein, welchem Kind im Land welche #Bildungsqualität zu Teil wird.“

ver.di befürchtet, dass das Land Baden-Württemberg es damit zulässt, dass frühkindliche Bildung nur noch in privilegierten Einrichtungen stattfinden kann und der Orientierungsplan dann nur noch auf dem Papier gelten würde.

ver.di fordert die Landesregierung deshalb auf, gemeinsam mit den Trägern Verantwortung für Bildungsgerechtigkeit in diesem Land zu übernehmen und mit allen Beteiligten Lösungen auf den Weg zu bringen, die uns nicht noch Jahre an #Bildungslücken und #Fachkräfteflucht bescheren. Dazu gehören #Investitionen und Lösungen, die langfristig zielführend sind.
Wir stehen jetzt schon an der Grenze zu einer institutionellen #Kindeswohlgefährdung durch zu knappe personelle Besetzungen wegen hohen #Krankenstände|n, vielen offenen Stellen und unzureichenden #Betreuungsschlüssel|n. Eine weitere Aufweichung der Bedingungen, so ver.di, können wir uns nicht leisten, wenn wir nicht auch noch die Fachkräfte vergraulen wollen, die bis jetzt die #Einrichtungen am Laufen halten.

ver.di hatte dazu erst im vergangenen Monat alarmierende #Ergebnisse einer #Befragung von Beschäftigten in Kitas vorgestellt. Darin war ein Drittel der Befragten bereits auf dem #Absprung, #Stellenanteile zu reduzieren oder das #Berufsfeld ganz zu verlassen.

Binder: „Das sollten wir gesamtgesellschaftlich ernst nehmen und die so wichtigen Standards nicht noch weiter aufweichen – zumal für dieses Kita-Jahr ja bereits Absenkungen möglich sind, was wir vehement abgelehnt haben.“

Quelle: #verdi PM, 15. März 2023