toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

297
active users

#Wien

40 posts35 participants2 posts today

ich hab letztens auf instagram ein video gesehen, von einer creatorin, die viel zum thema nationalsozialismus und dessen aufarbeitung macht.

sie hat eben dann erklärt, wie einfach es ist, selbst zu recherchieren, bspw. ob die eigene familie beteiligt war, ob bekannte beteiligt waren, und was an dem ort passiert ist, wo man wohnt oder aufgewachsen ist. etc. sie meinte hald, einfach mal googlen, stadtarchive durchsuchen, pdfs lesen, und so weiter. und es ist hald wirklich so einfach.

mir ist schon klar, dass man da nicht alles findet, und gewisse sachen können auch bullshit sein, aber man kann (und soll) anfangen.

vor diesem video hab ich selbst noch nicht so ganz daran gedacht, dass ich ja auch dinge recherchieren kann.

wenn es jemanden interessiert, das hier ist ein guter anfang: geschichtewiki.wien.gv.at/Wien

ich hab da nach bezirken gesucht, wo es die NSDAP gab, und mich dann weiter herumgeklickt. wie viele mitglieder gab es, wo war wer stationiert, etc etc. das ist die zeit wert!

www.geschichtewiki.wien.gv.atWien Geschichte WikiWien Geschichte Wiki ist eine historische Wissensplattform der Stadt Wien.

Versuchter Raub in Favoriten

Jetzt hat doch glatt ein Typ am hellichten Tag versucht mir die Kamera zu rauben, als i vom Vogelfotografieren am Wienerbergteich heim Richtung 1050 gegangen bin. Da auf dem Weg von der Bim Station Knöllgasse runter zum Matzleinsdorfer Platz.

Das gab ein Gerangel, weil ich hab die Kamera ned ausgelassen - und den Typ auch ned. Hab a paar Abschürfungen und 2 Beulen kassiert. Aber ich hab den fest gehalten, bis die Polizei da war. Die haben ihn dann kassiert. Leute, so froh war I scho lang nimmer, dass I Polizei gesehen hab :)

Jetzt is de Kamera bei der Polizei/Spurensicherung und I sitz im AKH und lass mich rein vorsichtshalber durchchecken...

Adrenalin geht langsam runter, dafür merk i Abschürfungen und so halt immer besser.. Später muss I dann noch zur Polizei.

Aber wenigstens kann der Typ in der nächsten Zeit niemand anderen überfallen.

Ab Montag darf I dann mal schauen, wie und ob die Versicherung da was zahlt...

Das Objektiv (200-800mm Canon) hat sicher was abbekommen..., die R5 Mk II hat sich mal einschalten lassen. Die muss I no testen....)

Die Vogelbilder sind noch auf der Karte in der Kamera. Also Bilder von Schwan- und Entenküken, Babykrähe, Drosselrohrsänger und Teichrohrsänger gibt es hoffentlich in ein paar Tagen.

📍 Vienna, Austria 🇦🇹. (2023)

At a Würstelstand, everyone is equal—job, background, or attire don’t matter. It’s all about sharing a moment and a taste of Vienna’s authentic street food tradition.

[📷: Leica Q]

#Vienna #Wien #Austria #Österreich #europe #streetphotography #Foodtruck #photography #urbanexploration #Travel #nightphotography #neonlights #nightlights #nightlife #city #documentaryphotography #viennasausage #sausage #Leica #photo

auf dem Weg nach #Wien zur wunderschönen Galerie Bella Volen, Landesgerichtsstraße 6, um die Auftaktveranstaltung #MitMenschenReden zu moderieren. es geht um das Altern, Demenz, Romane, Kunst und Kultur.

um 20:00 geht es los! seid dabei!
morgen um 11:30 geht's dann weiter mit einer hochkarätigen Podiumsdiskussion mit Prof Gerhard Senft.

Continued thread

Wem gehört die #Stadt? In #Wien haben ein Künstler und seine Nachbarschaft ein Cabrio in ein Kräuterbeet verwandelt – mitten auf der Parkspur. Eine humorvolle Kritik an der Aufteilung des öffentlichen Raums: #archiv #stadtplanung #verkehr riffreporter.de/de/gesellschaf

Der Vordergrund des Fotos zeigt ein gelbes Cabrio mit offenem Verdeck von der Seite. Es ist mit Erde und Pflanzen gefüllt, auf einem darin befestigten Schild steht handgeschrieben der Slogan „Grünspur statt Parkspur“. Das Cabrio steht am rechten Rand einer mehrspurigen Straße. Daneben und davor sind fahrende Autos zu sehen, im Hintergrund eine U-Bahn-Station und zwei Erwachsene mit einem kleinen Kind, die darauf warten, die Straße überqueren zu können.
RiffReporter · Ein Cabrio voller Kräuter – was soll denn das?By Ruth Eisenreich

Heute Abend in #wien
23.5.25 um 19:39 im Theater am Alsergrund

UNTERHALTUNG - ein Sozialdebattl
Fr, 23.5.25 um 19:30

Nächste Gelegenheit sind Ausschnitte beim Hennersdorfer Kabarettsommer am 4.7. und beim
Kabarett Cuvée Sommer Festival in Graz am 16.7. im Gastgarten der Brücke

Pressestimmen:
Ein lehr- und abgrundreicher Bühnenmonolog. Eine Empfehlung für all jene, die Kabarett mit Tiefgang schätzen.
Ö1 Sendung „Contra – Kabarett und Comedy“

Seit gestern findet in #Wien das diesjährige Treffen des Netzwerks #OralHistory statt: „Das ganze Leben“ nimmt den gesamtbiografischen Ansatz in den Fokus.
Aus dem #Heftarchiv empfehlen wir dazu Dorothee Wierlings Auseinandersetzung mit Vergangenheitserzählungen über den #Nationalsozialismus anhand lebensgeschichtlicher #Interviews mit 1949 in der #SBZ/#DDR Geborenen in: #WerkstattGeschichte 30/2001 "#Memory":
➡ werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen

Es fehlen in #wien und in ganz Österreich 🇦🇹 ja nicht nur händeringend Lehrkräfte. Im gesamten schulischen Betrieb fehlt Personal! Direktoren fehlen, Schulwarte auch. Warum? Weil die Gehälter viel zu niedrig sind. Den Job macht niemand mehr für das Geld. Bewerbungen gibts, aber wenn die Leute feststellen, wie viel Arbeit das ist für so wenig Geld, dann danken die ab und sind weg. Da verdienen Lehrkräfte noch verhältnismäßig gut ... orfodon.org/@ORF_News/11455620

ORFodonnews.ORF.at (@ORF_News@orfodon.org)Der Rechnungshof (RH) hat in einem heute veröffentlichten Bericht den Umgang des Bildungsministeriums mit dem Lehrermangel kritisiert. Obwohl das Ressort schon 2009 Engpässe prognostiziert habe, seien „umfangreiche und systematische Maßnahmen“ ausgeblieben. https://orf.at/stories/3394692/ #_Politik #_Österreich

Ich habe eine kleine feine #Tischlerei in #Wien in Margareten entdeckt. Sie haben mir die abgebrochene Pinne eines Segelboots repariert, das hat 50 EUR gekostet. Keine Angestellten, nur zwei Tischlermeister (männlich), die ihren Lebenstraum verfolgen. Die Werkstatt Sarafelli ist superversteckt, im Hof eines 60-Jahre-Wohnhauses in der Viktor Christ Gasse 18, von der Straße erkennt mensch nichts.

Hey Fediverse! We are Libre Graphics Vienna, a User Group dedicated to free and open source graphics- and photo editing software. We regularly meet at the @metalab (Rathausstraße 6, 1010 Vienna). Feel free to visit if you in or around Vienna and creative and artistic freedom is important to you!

Website: libregraphicsvienna.at/

Upcoming Meetings in the Metalab Wiki: metalab.at/wiki/LibreGraphicsV