toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

324
active users

#tierfotografie

7 posts7 participants0 posts today
Während andere Singvogelarten sich schon auf den Weg in den Süden machen, brüten Vögel wie der Eisvogel und die Wasseramsel noch. Das liegt daran, dass diese Vögel von Kleinfischen und großen Wasserinsekten leben und sich die Bestände erst im späteren Jahresverlauf aufbauen.

Quelle: Josef H. Reichholf - Ornis - Das Leben der Vögel

#eisvogel #kingfisher #commonkingfisher #eurasiankingfisher #europeankingfisher #riverkingfisher #wildlifephotography #animals #naturephotography #wildlife #tierfotografie #natur #beautifulbirds #vogelwelt #vogelbeobachtung #morebirdpics #canon #canonphotography #canonpowershot
Bis vor einiger Zeit dachte man, dass der Silberreiher eine auf Lagunen spezialisierte Art sei. Ebenso war man der Meinung, es handelte sich um einen „tropischen Reiher“, der in Afrika oder Südwestasien überwintern müsse. Dabei halten die Vögel Schnee und Kälte sehr wohl aus. Jedoch wurden die Silberreiher wegen ihrer Federn verfolgt, um diese für die Damenmode (am Hut) zu verwenden. Seit sie nicht mehr verfolgt werden, konnten sie sich verbreiten und sind auch in Deutschland anzutreffen.

Quelle: Josef H. Reichholf - Ornis - Das Leben der Vögel

#silberreiher #greategret #greatwhiteegret #greatwhiteheron #largeegret #commonegret #wildlifephotography #animals #naturephotography #wildlife #tierfotografie #natur #beautifulbirds #vogelwelt #vogelbeobachtung #morebirdpics #birdsinflight #canon #canonpowershot #canonphotography
Eulenarten, die überwiegend tagsüber jagen, haben in der Regel Augen mit gelber Iris. Ist die Iris rotorange jagen sie in der Dämmerung und ist sie dunkel, dann jagen die Eulen nachts. Der Waldkauz ist also ein nächtlicher Jäger.

Quelle: Josef H. Reichholf - Ornis - Das Leben der Vögel

#waldkauz #brownowl #tawnyowl #eurasiantawnyowl #eule #eulen #kauz #owl #owls #wildlifephotography #animals #naturephotography #wildlife #tierfotografie #natur #beautifulbirds #vogelwelt #vogelbeobachtung #morebirdpics #gutzuvögelnpodcast #canon #canonphotography #canonpowershot
Wieso sehen Vogelmännchen und -weibchen teilweise so verschieden aus, obwohl sie dasselbe fressen? Beim Männchen landen die Proteine und die Farbstoffe im Prachtkleid. Bei den Weibchen hingegen in den Eiern. Das Ei selbst besteht aus dem Eiweiß und den Farbstoffen, um genau zu sein den Carotinoiden, im Eidotter. Im Allgemeinen kann man sagen, dass die Weibchen mehr Eier legen, je prächtiger die Männchen sind. Beides, also die Prachtkleider und, sofern vorhanden, der Balztanz der Männchen und die Eier der Weibchen sind Zeichen für die „Fitness“ der Vögel, also für ihren Ernährungszustand und ihre Gesundheit.

Quelle: Josef H. Reichholf - Ornis - Das Leben der Vögel

#stockente #mallard #ornis #prachtkleid #wildlifephotography #animals #naturephotography #wildlife #tierfotografie #natur #beautifulbirds #vogelwelt #vogelbeobachtung #morebirdpics #canon #canonphotography #canonpowershot
Warum haben Vögeln Federn? Zum Fliegen werdet ihr jetzt wahrscheinlich sagen. Ursprünglich haben sie sich aber vermutlich gebildet, um überschüssiges Eiweiß über die Haut zu entsorgen. Das geht einfach und unschädlich, ohne die Nieren zu belasten. Das überschüssige Eiweiß entsteht, wenn Reserven (z.B. Fett) angehäuft werden müssen und diese Reserven vergrößern sich, wenn sich die Intensität des Stoffwechsels erhöht. Das heißt, dass Federn ursprünglich wohl gar nichts mit dem Fliegen zu tun hatten. Das führt auch zur Mauser der Vögel, auch dann, wenn die Federn noch gar nicht abgenutzt sind.

Quelle: Josef H. Reichholf - Ornis - Das Leben der Vögel

#turmfalke #krestel #commonkrestel #eurasiankrestel #europeankrestel #oldworldkrestel #federn #plumes #wildlifephotography #animals #naturephotography #wildlife #tierfotografie #natur #beautifulbirds #vogelwelt #vogelbeobachtung #morebirdpics #canon #canonpowershot #canonphotography