toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

234
active users

#keepkarlsruheboring

0 posts0 participants0 posts today

Uncensored Clinic - Danielle Brathwaite-Shirley [8,20 | 11,50 €

ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Thursday, July 17 at 07:00 PM GMT+2

In der Reihe »TURNS: Sounding Out Health« entsteht im Juli eine besondere Kollaboration zwischen Hertzlab und Gastkünstlerinnen. »Uncensored Clinic« ist eine immersive Multiplayer-Performance der Künstlerin Danielle Brathwaite-Shirley (Tate Modern, Berghain) in Zusammenarbeit mit der Komponistin und Hertzlab-Praktikantin Rochelle Than (Stanford). Im einzigartigen Raumklang des Klangdoms am ZKM entfaltet sich eine spekulative Klinik, in der Zuhörende zu Mitspielenden werden. Zwischen Soundscape, Game-Ästhetik und performativer Fürsorge entsteht ein interaktiver Raum für Heilung, Konfrontation und radikale Empathie.

/-/-/

In July, Hertzlab will collaborate with guest artists on a special project for the »TURNS: Sounding Out Health« series. »Uncensored Clinic« is an immersive, multiplayer performance by artist Danielle Brathwaite-Shirley (Tate Modern, Berghain), in collaboration with composer and Hertzlab intern Rochelle Than (Stanford). A speculative clinic will unfold in the unique spatial sound of the ZKM Sound Dome, in which listeners will become participants. An interactive space for healing, confrontation, and radical empathy is created through a blend of soundscapes, game aesthetics, and performative care.

keepkarlsruheboring.org/event/

Kundgebung gegen Sparpläne

Marktplatz, Tuesday, July 22 at 02:45 PM GMT+2

Die Stadtverwaltung will ab nächsten Jahr 80 Millionen Euro sparen. Damit nicht dort gekürzt wird wo es das Zusammenleben in unserer Stadt gefährden würde fordern wir vom Bündnis solidarische Stadt Karlsruhe: kein sparen bei Bildung 📚 Gesundheit 💊 Kultur 🎵 Klimaschutz 🌍 und Sozialen Projekten 🤝 Komm auch du zu unserer Kundgebung gegen die Sparpläne. 🗓️ 22.07. 🕒 14:45 Uhr 📍Marktplatz Bündnismitglieder: Sozialpädagogische Alternativen E.V. @klimabuendnis_ka @kulturringkarlsruhe @fridaysforfuture_ka @queerkastle Aktionsbündnis "Frauen gegen Gewalt an Frauen"

keepkarlsruheboring.org/event/

Protestcamp auf der Forumswiese!

Forumswiese, am KIT Campus Süd, Monday, June 23 at 07:00 PM GMT+2

Liebe Genoss*innen,

Morgen startet unser Protestcamp gegen zu hohe Mieten!

Von KüfA, Vorträgen und Workshops ist für alle was dabei!

Unser Programm beginnt mit unserem wöchentlichen Plenum und endet am Freitag mit Trinken mit Linken 🍻

Eigentum ist Diebstahl! 🚩

📍Forumswiese, am KIT Campus Süd

Programm:

Montag, 23.06.

19 Uhr Einstiegsplenum

Lerne unsere Hochschulgruppe SDS kennen!
Wenn du wissen möchtest wer wir sind, oder was wir machen, oder uns einfach persönlich kennenlernen möchtest, komm gerne dazu!

Bei schlechtem Wetter im Z10!

Dienstag, 24.06.

17 Uhr Küche für alle! 🍽️

Wir kochen und essen gemeinsam leckere vegane Belungalinsen-Bolognese!

18:30 Uhr Filmabend 🎥

Danach geht der Abend in einen gemütlichen Filmeabend über.

Der Film bleibt eine Überraschung.

Mittwoch, 25.06.

18 Uhr Kurdischer Kultur Abend 🎶
Kurdischer Musik- und Kulturabend Essen, Musik & Tanz

Vortrag: Studieren in der Muttersprache (Kurdisch) in Rojava/ Nord- und Ostsyrien
auf Deutsch & Kurdisch

Worum geht es?
– Die Geschichte der kurdischen Sprache – vom Verbot zur Lehre
– Unterdrückung, Widerstand & Vision

Im Anschluss gibt es Essen und Musik!

Donnerstag, 26.06.

17:45 Uhr “Zeitenwende: Militarisierung in Forschung & Hochschule“

Input der Informationsstelle für Militarisierung

Neuer-Hörsaal-Architektur (Geb 20.40)

Freitag, 27.06.

15:00 Uhr Workshops 👥

Es gibt drei parallel stattfindende Workshops
Von politisch bis kreativ ist alles dabei!

– Kreativworkshop mit Linoldruck
– Input zu Klassismus an Unis
– Works Marx für Alle

20:00 Uhr Trinken mit Linken 🍻
mit Pubquiz

keepkarlsruheboring.org/event/

Gegen die Sparmaßnahmen der Stadt Karlsruhe!

Marktplatz, Tuesday, June 24 at 04:00 PM GMT+2

Die Stadt Karlsruhe will am Dienstag weitreichende Sparmaßnahmen im Haushalt für das Jahr 2025 abstimmen. Diese Maßnahmen werden vor allem uns Frauen treffen. Streichungen bei öffentlichen Geldern für Hebammen und die Abschaffung der Beitragsbefreiung für Geschwisterkinder. Gleichzeitig soll auch in anderen sozialen Bereichen gespart werden, wie in der Schulsozialarbeit oder bei Hilfe für Menschen mit Behinderung. Auch hier sind es meistens wir Frauen, die diese Lücken füllen müssen. Wir machen da nicht mit!

Komm zur Kundgebung gegen die Sparmaßnahmen und schicke diese Nachricht an drei deiner Freund*innen weiter!

keepkarlsruheboring.org/event/

Keep Karlsruhe Boring... · Gegen die Sparmaßnahmen der Stadt Karlsruhe!Die Stadt Karlsruhe will am Dienstag weitreichende Sparmaßnahmen im Haushalt für das Jahr 2025 abstimmen. Diese Maßnahmen werden vor allem uns Frauen treffen. Streichungen bei öffentlichen Geldern für Hebammen und die Abschaffung der Beitragsbefreiung für Geschwisterkinder. Gleichzeitig soll auch in anderen sozialen Bereichen gespart werden, wie in der Schulsozialarbeit oder bei Hilfe für Menschen mit Behinderung. Auch hier sind es meistens wir Frauen, die diese Lücken füllen müssen. Wir machen da nicht mit! Komm zur Kundgebung gegen die Sparmaßnahmen und schicke diese Nachricht an drei deiner Freund*innen weiter!

Mahnwache Für eine Asylpolitik auf Basis von Menschenrechten

Büro des CDU Kreisverband, Thursday, June 26 at 05:00 PM GMT+2

Wir rufen auf zur Mahnwache vor dem Büro des CDU Kreisverband in der Waldstraße.

Lasst uns der CDU deutlich zeigen, zu was ihre Politik führt.

Die Bundesregierung CDU/SPD hat seit mehr als einem Monat massiv die Grenzkontrollen an den deutschen Grenzen ausgeweitet und Asylsuchende an den Grenzen teilweise gegen geltendes Recht zurückgewiesen.

Dieses Vorhaben stand bereits bei der Veröffentlichung rechtlich auf äußerst wackeligem Fundament, was auch zuletzt ein Eilverfahren des Verwaltungsgerichts Berlin gegen die Zurückweisung dreier Asylsuchender aus Somalia an der Grenze Deutschlands bewiesen hat.

Wir sagen deutlich: Nein zur Ausweitung der Grenzkontrollen. Nein zur Aushöhlung des Asylrechts. Nein zu einer Politik, die Menschenrechte infrage stellt. Kommt zur Mahnwache🚩📢

keepkarlsruheboring.org/event/

Welche Strategie für ein freies Palästina? - Vortrag und Diskussion

Barrio 137, Wednesday, June 25 at 07:00 PM GMT+2

Wir wollen uns gemeinsam damit beschäftigen, was wir tun können, um Israels Genozid und seine Unterstützung durch westliche Staaten zu stoppen, wie sich die Palästinasolidaritätsbewegung dafür organisieren soll, warum wir für die Befreiung ein demokratisches, säkulares und sozialistisches Palästina brauchen und wie wir dahin kommen. Kommt vorbei, um gemeinsam über die Strategie zu diskutieren!

keepkarlsruheboring.org/event/

Fiesta Via Canale - Straßenfest im Kanalweg

MIKA, Saturday, June 28 at 02:00 PM GMT+2

soziokulturell, nachbarschaftlich, unkommerziell

Am 28. Juni 2025 wird endlich wieder ein großes Straßenfest im Kanalweg gefeiert!

Diesmal haben sich das Kulturhaus MIKADO, die MieterInneninitiative Karlsruhe (MiKa) und das Restaurant fünf zusammengetan.

Langjährige Gäste der Feste im Kanalweg werden so manches wiedererkennen, aber für dieses Jahr sind auch einige neue Überraschungen im Programm.

Die Autos werden von der Straße und den Parkplätzen verbannt, um Platz zu schaffen für die schönen Dinge im Leben. Ab 14 Uhr verwandelt sich so die Straße im Wohnprojekt zu einem Wohlfühlort für Groß und Klein. Freut euch auf Live-Musik, internationale Küche an mehreren Essensständen, Kaffee und Kuchen, kühle Getränke und ein vielfältiges Rahmenprogramm.

Am Nachmittag könnt ihr Neues ausprobieren und euch austoben: auf Bäume klettern, Einrad fahren und gemeinsam ein Kunstwerk auf die Straße malen. Auf der Wiese erzählt euch der Bananenfuchs bei seiner interaktiven musikalischen Kindershow von seinen Abenteuern.

Zwischendurch werden Akrobatikgruppen für Staunen im Puplikum sorgen und ihr könnt Rettungshunde bei der Arbeit beobachten. Vielleicht findet ihr auch einen Schatz auf dem beliebten Flohmarkt.

Am Abend werden wir gemeinsam vor der großen Bühne das Tanzbein schwingen: Von Chormusik über Rap, Hip-Hop und Balkanbeats bis hin zu elektronischer Tanzmusik ist für alle was dabei!

Wir freuen uns auf Euch!

keepkarlsruheboring.org/event/

Veteranentag – Nein Danke!

Karlsruhe Schlossplatz, Sunday, June 15 at 10:00 AM GMT+2

Friedenspolitischer Aktionstag - Für Friedensfähigkeit statt Kriegstüchtigkeit


15. Juni 2025 von 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr protestieren wir gegen ein neues deutsches Heldengedenken mit vielen kreativen Aktionen gemeinsam mit vielen Gruppen und Organisationen auf dem Schlossplatz in Karlsruhe.

Gegen 12.00 h Kundgebung

mit Redebeiträgen von:

  • Tobias Pflüger, Vorstandsmitglied bei Informationsstelle Militarisierung Tübingen (IMI)

  • Elwis Capece, Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG)

  • u.a. Mitveranstalter*innen

Im Anschluss folgt mit viel „Tam Tam“ die Verleihung der Orden „Kriegsdienst-Verweiger*in“ an Friedensaktivist*innen und Antimilitarist*innen. Danach werden weitere Aktionen mit Pauken und Trompeten zu erleben wie auch Grußworte befreundeter Gruppen und Organisationen zu hören sein:

Für Friedensbildung in den Schulen
Für Verhandeln statt Bomben
Für Abrüstung statt Aufrüstung
Für den Abzug atomarer Waffen aus Deutschland und Europa
Für Ausbildungsplätze statt Kriegseinsätze
Für zivile gutbezahlte Freiwilligendienste statt Wehrpflicht

Der 15. Juni wurde vom Bundestag 2024 zum jährlichen nationalen „Veteranentag“ erklärt. Ausrichter für dieses neue Heldengedenken soll der Reservistenverband der Bundeswehr sein. Verteidigungsminister Boris Pistorius meint: „Wir wollen den Anliegen der Veteranen künftig mehr Aufmerksamkeit geben. Wir wollen gleichzeitig den Respekt der Gesellschaft für den Dienst in den Streitkräften zum Ausdruck bringen.”

Wir meinen, dies ist der falsche Weg! Für die Veteranen, die mit großen physischen und psychischen Problemen aus Kriegseinsätzen nach Hause zurückkehren, wären bestmögliche Gesundheitsversorgung und psychologische Betreuung weit mehr Respekt und Wertschätzung als dieser neue Heldenkult.

Die Rechnung für solche Kriegslüsternheit zahlen auch bei uns die Beschäftigten, die Armen, die Jungen, die Frauen und die Kinder, deren Familien zerstört werden. Sie bezahlen mit ihrem Leben, mit Krankheit und auch mit ihren Steuern. Gesundheit und Soziales bleiben dabei auf der Strecke. Deshalb lehnen wir das „Sondervermögen“ (zutreffender Sonderverschuldung) für die Aufrüstung Deutschlands ab.

An dieser Aufrüstung und Militarisierung unserer Gesellschaft verdienen allein die Reichen, die Rüstungskonzerne und deren Aktionäre. Sie allein profitieren aus der Produktion von Waffen und Rüstungsgütern. Mit der Zerstörung von Infrastruktur profitieren sie gleich zweimal. Der mühsame Wiederaufbau wird von den gleichen internationalen Konzernen gewinnbringend diktiert werden.

Wir wehren uns dagegen, dass „Werben für’s Sterben“ wieder salonfähig gemacht wird und fordern Soldat*innen, Reservist*innen und Ungediente auf,
den Kriegsdienst zu verweigern. Wie das geht? Hier sind die Infos: www.verweigern.info

Wir wehren uns dagegen, dass über den „Veteranentag“ Krieg und Militarisierung in den Köpfen der Menschen wieder verankert werden soll. Die Verklärung des „Heldentods“ darf nie wieder Bestandteil deutscher Kultur werden. Jeder Tod auf einem Schlachtfeld ist ein sinnloses Sterben und wäre mit ernsthaftem Willen zu Verhandlungen vermeidbar. Wir fordern von der Politik sich aktiv der Militarisierung entgegenzustellen und für eine friedlichere, gerechtere Welt einzutreten. Wir fordern Abrüstung statt Aufrüstung.


Unterstützende Organisationen und Gruppen:


Friedensbündnis Karlsruhe (KA), DFG-VK Baden-Württemberg, DFG-VK KA, DFG-VK Mannheim, DFG-VK Stuttgart, Antikriegsradio (Radio Querfunk), Antikapitalistisches Klimatreffen KA, Arbeitsgruppe Internationalismus & Militarisierung, DGB Kreisverband Karlsruhe Land, Die Falken KA, Die Linke Kreisverband KA, DIE LINKE LAG Frieden, DKP KA, Ettlinger Bündnis gegen Rassismus und Neonazis, Feministische Intervention KA, Feministisches Treffen KA, Fraktion Die Linke im Karlsruher Gemeinderat, Gewerkschaft NGG Mittelbaden-Nordschwarzwald, Interventionistische Linke KA, Linksjugend [‘solid] KA, Offenes Antifaschistisches Treffen KA, SDAJ KA, SDS KA, VVN-BdA KA, Zusammen kämpfen KA,
Viele weitere angefragt u.a. DGB Karlsruhe Stadt, Gewerkschaft GEW, Gewerkschaft EVG, EVG Jugend, IG BAU, Gewerkschaft ver.di Stand 08.05.25
Deshalb rufen wir Euch Alle auf, diesen Friedenspolitischen Aktionstag gemeinsam mit uns zu unterstützen.

keepkarlsruheboring.org/event/

KULTURDOSE FESTIVAL #3 [10 €]

P8, Friday, June 20 at 07:00 PM GMT+2

🎉 🆂🅰🆅🅴 🆃🅷🅴 🅳🅰🆃🅴 – Das Kulturdose Festival geht in die dritte Runde! 🎉

📍 𝟮𝟬. & 𝟮𝟭. 𝗝𝘂𝗻𝗶 | 📌 𝗞𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿𝗱𝗼𝘀𝗲 𝗞𝗮𝗿𝗹𝘀𝗿𝘂𝗵𝗲

Es ist wieder so weit: Das 3. Kulturdose Festival steht vor der Tür – und verspricht zwei Tage voller Musik, Kunst, Gemeinschaft und Spaß! ✨

Freu dich auf

🎸 𝟭𝟯 𝗕𝗮𝗻𝗱𝘀 & 𝗔𝗰𝘁𝘀 auf unseren Bühnen 🎧 𝗗𝗝𝘀 bis spät in die Nacht 🎨 𝗞𝘂𝗻𝘀𝘁 zum Entdecken und Erleben 🌱 Leckeres (𝘃𝗲𝗴𝗮𝗻𝗲𝘀) 𝗘𝘀𝘀𝗲𝗻 🕹️ 𝗥𝗲𝘁𝗿𝗼𝗚𝗮𝗺𝗲𝘀 & Spielkram für alle Altersklassen 🛹 𝗦𝗸𝗮𝘁𝗲𝗿𝗮𝗺𝗽𝗲 🛠️ 𝗪𝗼𝗿𝗸𝘀𝗵𝗼𝗽𝘀 mit der Offenen Werkstatt 🧒 𝗞𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿𝗽𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺 vom Café Noir 🍹 𝗘𝗿𝗳𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗗𝗿𝗶𝗻𝗸𝘀 und eine 𝗖𝗼𝗰𝗸𝘁𝗮𝗶𝗹𝗯𝗮𝗿

Seit Monaten tüfteln und werkeln die vielen kreativen Köpfe der Kulturdose, um das 𝗛𝗶𝗴𝗵𝗹𝗶𝗴𝗵𝘁 𝗱𝗲𝘀 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲𝘀 wieder möglich zu machen. Dabei bekommen wir wieder Unterstützung von anderen Karlsruher Vereinen und Arbeitsgruppen wie dem CTO oder dem OFT.

💥 Komm vorbei, bringt deine Freund*innen mit und feiert mit uns!

Bald gibt es mehr Infos zu den einzelnen Acts, stay tuned.

Kein VVK, nur AK 10.-

Mehr Infos:

www.kulturdose.de

keepkarlsruheboring.org/event/

www.kulturdose.deDas Projekt - Kulturdose Karlsruhe - Kunst- und Kulturzentrum SchauenburgstrasseDie Kulturdose - Dein Kulturzentrum in Karlsruhe!

EA80 Support: Benzin (Berlin) [12 | 19 | 25 €]

P8, Saturday, June 14 at 07:00 PM GMT+2

NACHHOLTERMIN:

Doors 19:00 Show 20:00

Tix: EA80

EA80 -Punk aus Mönchengladbach-

EA80 sind einzigartig und individuell. EA80 sind zeitlos. Seit 1979 spielt die Band ihre melancholischen Punkmelodien, mit denen sie Texte untermalt, die fast schon Gedichte sein könnten.

Benzin aus Berlin

Die Punkband Benzin existiert seit sieben Jahren, 2019 erschien ein erstes Demo, vier Jahre später ein Live Tape. Die dritte Veröffentlichung erscheint nun auf dem für freshen Punk bekannten Berliner Label Static Age Records. https://benzinbln.bandcamp.com/

Tickets hier: https://tickets.p-acht.org/ea80/

keepkarlsruheboring.org/event/

#music#punk#ticket

Aluk Todolo + Spirit Possession [18 -25 €]

P8, Tuesday, June 10 at 07:00 PM GMT+2

.... P8² und SWAMP Booking präsentieren ....

GENRES: occult rock / psychedelic / black metal

EINLASS: 19 Uhr // BEGINN: 20 Uhr // AK: 18-25€

VVK: hier

MUSIK: Aluk Todolo Spirit Possession

---- english version below ----

Wir sind entzückt, ALUK TODOLO erneut begrüßen zu dürfen. Wie auch 2024 sind wir der einzige Ort im deutschen Raum, den sie auf ihrer kurzen Tour bespielen. Wer ALUK TODOLO im Mai 2024 bei uns erlebt hat, weiß schon, dass ihre Welt außerhalb des sprachlich greifbaren stattfindet – wir möchten es dennoch versuchen: Der Name ALUK TODOLO kommt von einer Gerbirgsregion in Süd-Sulawesi (Indonesien) und bezeichnet eine uralte animistische Religion: „Der Weg der Ahnen“. Seit 2004 erschaffen die drei Pariser ihren „Occult Rock“. Ihre Musik lässt sich beschreiben als eine methodische Erkundung der Kraft von musikalischer Trance. Sie verschmelzen dafür gelungen und organisch die treibenden, vereinnahmenden Rhythmen ihres dreckigen Krautrocks mit den abgründigen, disharmonischen Gitarrenklängen ihres okkulten Black Metals. Die reduzierte Instrumentierung ihrer Improvisation aus trockener Perkussion und kratzenden, kreischenden und schimmernden Klängen von Gitarre und Bass lässt pulsierende Adern aus schwarzer Galle in psychedelische Dimensionen sprießen. Aluk Todolos Klangspektrum ist monolithisch und stechend, hypnotisch aber unvorhersehbar, minimalistisch und doch dicht verwoben: eine unentrinnbare Tentakel, die in bedrohlicher, giftiger Umschlingung unweigerlich auf die „andere Seite“ zieht.

SPRIT POSSESSION sorgen spätestens seit ihrem 2020er Debut „Spirit Possession“ international für Furore. Das Power-Duo mischt auf sehr organische Weise funkensprühenden Heavy Metal mit virtuosem Raw Black Metal. Im August war Gitarrist und Sänger Steve Peacock (bekannt u.a. durch Mastery) mit Ulthar bei uns und kommt jetzt im Mai mit Black Curse wieder. Nur einen Monat später kommt er mit Ash Spungin (Vouna, Taurus, Ormus) als SPRIT POSSESSION zurück. Spungin baut die auf dem neuen Album verwendeten Synthesizer selbst – eine Kunst, die sie aus ihrem Solo-Projekt Ormus mitgebracht hat. Die unterschiedlichen musikalischen Hintergründe der beiden sind sicher ein Grund für das dichte, nur schwer zu durchdringende Klanggewebe aus kantigen Riffs, klirrenden Leads, brachial-aufdringlichem Schlagzeug und bellendem Höhlenmenschen-Geschrei.

---- ENGLISH ----

ALUK TODOLO is an instrumental power trio performing Occult Rock since 2004. Their music is a methodical exploration of the powers of musical trance. Part occult black metal fiend and part snide kraut menace, the band conjures rabid obsessive rhythms and abyssal disharmonic guitars, subliminal spiritualist vibrations and bizarre, magick summonings. ALUK TODOLO reduces psychedelic improvisation to a bare, telluric instrumentation, in which dry, spare percussion grievously mines the scrapes, shrieks and shimmer of mutated guitar and bass. The band’s sound is monolithic and stabbing, hypnotic but unpredictable, minimalist yet teeming: a dangerous, noxious coil of all things black. The name ALUK TODOLO was brought back from a mountainous region of South Sulawesi in Indonesia, it’s an ancient religion with animist beliefs meaning «the Way of the Ancestors». (swampbooking.com)

SPIRIT POSSESSION is a new raw and erratic black heavy metal entity emerging from the old school origin depths. They are a duo comprised of vocalist/guitarist S. Peacock (Ulthar, Mastery, Pandiscordin Necrogenesis) and A. Spungin (Ormus, Tarus) on drums and handmade synthesizers. SPIRIT POSSESSION’s approach to their singular style of raw schizophrenic angular spiraling black metal explodes with razor thrashing guitars, blistering drum violence, commanding torturous vocals, and apocalyptic harsh noise. The self-titled SPIRIT POSSESSION debut album encompasses the avant-garde nonconformist aura of the black metal outliers of the ‘90s and early ‘00s while pushing the thresholds of forward-thinking underground heavy metal. Through seven serpentine-like tracks, SPIRIT POSSESSION’s debut reveals uncompromising brutal filth draped in First Wave blood, when the classic era of heavy/black/thrash/death naturally congealed in their original primitive form. The result being an aberration of archaic swarming chaos.

Almost three years spent sharpening orthodox weapons, SP reveal their second full length “Of the Sign…’, six schizo spiraling, deranged hymns of Black Heavy Metal from a lost time. While the S/T full length was a raw blistering torrent draped in first wave blood, ‘Of the Sign…’ seems to be thoroughly drenched in its epic, strange and primitive ways. A violent cacophony of insanity laden cavern vocals, labyrinthian guitar trilling, scalding drum brutality, and analog harsh-noise eruptions; these are sinister yet adventurous black/heavy/death abominations from a forgotten age. Erratic musical madness with improbable entrances, and impossible exits.

Tickets hier: https://tickets.p-acht.org/alukspir/

keepkarlsruheboring.org/event/

Podiumsdiskussion: What's left...!? Was ist von der emanzipatorischen Linken geblieben und welche Perspektiven braucht es jetzt für die radikale Linke?

P8, Friday, June 13 at 06:30 PM GMT+2

Am 13.06.2025 findet um 18:30 Uhr in der P8² (Schauenburgstraße 5, 76135 Karlsruhe) als Abschluss der Veranstaltungsreihe "What´s Left...?" eine Podiumsdiskussion statt. Sie beschäftigt sich mit der Frage: "Was ist von der emanzipatorischen Linken geblieben und welche Perspektiven braucht es jetzt für die radikale Linke?" Auf dem Podium werden sich vier Personen aus unterschiedlichen Blickwinkeln austauschen. Moderiert wird die Diskussion von Marielle Rüppel. Sie hat rund sechs Jahre in Karlsruhe gewohnt und engagiert sich seitdem vor allem in der Gemeinwohl-Ökonomie. Sie setzt sich für sozial-ökologische Transformation ein und arbeitet zurzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Gießen im Bereich nachhaltiger Landwirtschaft.

Die Podiumsteilnehmer*innen werden sein:

  • Koschka Linkerhand ist Schriftstellerin und feministische Referentin. Sie Autorin folgende Bücher: Feministisch streiten 1 & 2 | Die Irrfahrten der Anne Bonnie | Ein neuer, ein ganz anderer Ort | Um mein Leben.

  • Eine Aktivistin der Basisgruppe Antifaschismus aus Bremen. Die Gruppe existiert seit 2008 und beschreibt sich selbst als kommunistisch, unkonstruktiv gegen Staat, Nation, Kapital und Patriachat.

  • Paula ist Aktivistin bei Fridays for Future und Pfadfinderin. Sie studiert Wissenschaftskommunikation in Karlsruhe und setzt sich dort und bundesweit für eine sozial-ökologische Klimapolitik ein.

  • Michael Koltan arbeitet für das Freiburger Archiv Soziale Bewegungen e. V. Dies sammelt seit vier Jahrzehnten Materialien emanzipatorischen Bewegungen in Baden-Württemberg, dem Elsass und der Nordwestschweiz. Ziel war und ist es, den wenig institutionalisierten Bewegungen Kontinuität zu verleihen und einmal gemachte Erfahrungen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen

Auch das Publikum wird die Möglichkeit bekommen sich an der Diskussion zu beteiligen. Es wird Raum für Nachfragen, sowie für das Einbringen eigener Perspektiven auf die Thematik geben.

Im Anschluss an die Poduiumsdiskussion findet im Café Noir (Direkt nebenan) eine offene Theke statt, bei der die Dikussion noch weiter vertieft werden können.

Der Veranstaltungsraum ist ebenerdig und es gibt vor Ort eine barrierearme Toilette, die öffentlich zugänglich ist. Falls ihr weitere Unterstützung während oder vor der Veranstaltung benötigt, meldet euch direkt bei uns, entweder auf Instagram unter @whatsleft_ka oder per E-Mail an whatsleft@riseup.de.

keepkarlsruheboring.org/event/

Conversations on Art and Media: Unconventional Computing: Art as Evidence: Art, Whistleblowing & Data Extraction

Staatliche Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe, Thursday, July 3 at 06:00 PM GMT+2

Art as evidence. In other words, using art to shed light on a world that would otherwise be invisible. This conceptual framework for exploring the potential of art to uncover facts, expose wrongdoing and raise awareness of social, political and technological issues was coined a decade ago by the film director Laura Poitras (Citizenfour, All the Beauty and the Bloodshed). The talk will explore the theme of disruption in relation to art and whistleblowing, proposing an unconventional method to think about computation, that integrates the legal, social, political, and economic frameworks in which technology is developed and used.

Drawing on the events and research programme at the Disruption Network Lab in Berlin, Germany, through the voice of its founder and director Tatiana Bazzichelli and the artistic work of Joana Moll, the lecture traces the background to the concept of art as evidence and the impact of whistleblowing on art and culture. Specific examples and projects from the fields of art, digital culture, and social justice will be presented. These include 'Cookies at War: A Somatic Approach to the Kill Cloud', developed by Joana Moll during her fellowship at the Disruption Network Institute - a new center for investigation and empirical research into the impact of artificial intelligence on new technologies of war. The talk will also address the importance of creating networks of trust in times of increasing polarisation and cultural oppression, bringing together whistleblowers, artists, activists, investigative journalists, tech experts and researchers.

Conversations on Art and Media: Unconventional Computing is a new lecture series with invited guests from the expanded fields of media art and theory, co-organized by members of HfG Karlsruhe and ZKM. During summer semester 2025, the series discusses unconventional conceptions and materializations of computers as well as alternative ways of dealing with them. In the light of the quasi-monopoly of big tech companies and in view of powerful presets and standards, guest lectures and conversations will address the questions: To what extent can computers look or function differently? In which ways can we reflect on, perceive or handle computing devices differently or change them?
Concept: Victor Fancelli Capdevila (HfG), Julia Ihls (HfG), Tina Lorenz (ZKM), Lea Luka Sikau (ZKM), Nina Zschocke (HfG).

Tatiana Bazzichelli

Tatiana Bazzichelli is the founder and director of the Disruption Network Lab, a non-profit organisation in Berlin that explores the intersection of politics, technology and society. Her work focuses on whistleblowing, network culture, art and activism. Since September 2023 she is the director of the Disruption Network Institute: Investigating the Kill Cloud, a new centre for investigation and empirical research into the impact of artificial intelligence on new technologies of war, automated weapons and networked warfare. She is the author of Whistleblowing for Change (2021), Networked Disruption (2013), Disrupting Business (2013) and Networking (2006). She was a member of the Transparency International Anti-Corruption Award Committee 2020. In 2019-2021, she was appointed by the Federal Government and the City of Berlin as a jury member for the Hauptstadtkulturfonds (Capital Cultural Fund), and in 2020-2023 she was a jury member for the Kulturlichter Prize, a new award for digital cultural education in Germany. For three years until 2014, she was a curator at the transmediale art & digital culture festival in Berlin, where she developed the year-round programme reSource transmedial culture Berlin and curated several conferences, workshops and art projects.

Joana Moll

She is a Barcelona/Berlin-based artist and researcher whose work critically explores how techno-capitalist narratives shape the alphabetization of machines, humans, and ecosystems. Her research focuses on Internet materiality, surveillance, profiling, interfaces, and energy. She has presented her work at major institutions, museums, universities, and festivals worldwide, including the Venice Biennale, Art Basel, MAXXI, MACBA, ZKM, Ars Electronica, The Natural History Museum in Berlin, and Harvard, NYU, Cambridge, and ETH Zürich, among many others. Her work has been widely featured in international media such as The New York TimesThe Financial TimesDer SpiegelNational GeographicWired, and MIT Press.

She co-founded the Critical Interface Politics Research Group at HANGAR [Barcelona], and has held fellowships at the BBVA Foundation, Weizenbaum Institute, and Critical Media Lab (Basel). She is currently a professor in the Art Department at KHM in Cologne, a visiting lecturer at Escola Elisava (Barcelona), and a fellow at Disruption Network Lab in Berlin.

keepkarlsruheboring.org/event/

Demo zum Erhalt des Geschwisterkinderzuschuss

Friedrichsplatz, Tuesday, May 27 at 03:00 PM GMT+2

Am Dienstag, den 27. Mai 2025 hätte der Gemeinderat der Stadt Karlsruhe über sehr weitreichende Einsparungen im städtischen Haushalt entschieden.

Um ein Haushaltsloch in Höhe von 15 Millionen Euro zu schließen, sollen alle städtischen Bereichen ihren Beitrag leisten.

Als eine Maßnahme, um das städtische Defizit auszugleichen, sieht die Verwaltungsspitze die Streichung des bisher gewährten Geschwisterrabatts für die Kindertagesbetreuung zum 01.09.2025 vor. Gleichzeitig tritt eine neue Gebührenordnung in Kraft. Für Familien bedeutet dies eine extreme monatliche Mehrbelastung für eine unumgängliche Kindertagesbetreuung. Auf Grund von massivem Druck wurde nun der Punkt von der Tagesordnung gestrichen und soll bei einer anderen Sitzung beschlossen werden.

Der Gesamtelternbeirat der Karlsruher Kindertageseinrichtungen ruft daher in Kooperation mit dem Aktion Vorschulkind e.V. zu einer Demo auf.

Denn: Familie ist keine Privatsache. Sie betrifft uns alle – als Kolleg*innen, als Teil dieser Gesellschaft, die nur mit sozialem Zusammenhalt funktionieren kann.

Was, wann, wo?
Dienstag, 27. Mai – 15:00 Uhr Friedrichsplatz, Karlsruhe 

Warum wir dabei sind:

  • Kein Sozialer Kahlschlag, keine Einsparung bei Sozialleistungen/Familienfördernden Maßnahmen, die Mitte der Gesellschaft darf nicht weiter über Gebühr belastet werden

  • Weil soziale Gerechtigkeit kein Bonusprogramm ist, sondern ein Grundrecht.

  • Weil man nicht arbeiten gehen können muss, um sich Arbeit leisten zu können.

  • Weil wir den sozialen Frieden nicht dem Rotstift opfern dürfen.

  • Weil wir den Preis zahlen – als Gesellschaft, wenn wir jetzt nichts tun.

  • Weil Prävention keine Sparmaßnahme ist. Wer heute bei Familien spart, riskiert morgen den sozialen Frieden – und das ist unser wertvollstes Kapital.

  • Und weil es, wie so oft, wieder die trifft, die schon jetzt wenig haben: Familien mit niedrigem Einkommen, Alleinerziehende, Menschen mit Migrationsgeschichte oder mit Behinderung. Inklusion und Teilhabe dürfen keine Modeerscheinung sein. Das ist die Grundlage für eine demokratische, gerechte Gesellschaft. Bildung muss umsonst sein, für Alle!

Bringt gern Kolleg*innen mit, vielleicht ein selbstgemaltes Plakat, gute Laune und eine klare Haltung.

Denn: Wir sind viele. Wir sind wichtig. Und wir können etwas bewegen – wenn wir sichtbar sind.

Solidarische Grüße

DGB Karlsruhe

keepkarlsruheboring.org/event/

Oststadthinterhof-Flohmarkt: kalt und emotionslos

Rudolf 5, Saturday, May 10 at 10:00 AM GMT+2

Freunde der Hinterhöfe!

Am Samstag, den 10.05.2025 findet von 10:00 - 17:00 Uhr der Oststadthinterhof-Flohmarkt statt! Wir sind dieses Jahr natürlich wieder mit dabei und haben sogar noch ein paar Standplätze frei, falls ihr ein paar Sachen in unserem Hinterhof loswerden wollt. Allerdings haben wir dieses Jahr strenge, kalte und emotionslose Regeln!

Standmiete

Die Standmiete beträgt je 1 Meter Stand, einen leckeren, hausgemachten, "selbstgebackten" Kuchen. Das bedeutet, dass bei einem 3-Meter-Stand - 3 leckere, hausgemachte, selbstgebackte Kuchen anfallen. Gekaufte oder sonstige Varianten von Kuchen werden nicht akzeptiert! Für Tische, Stühle oder sonstige Sitzgelegenheiten müsst ihr selbst sorgen. Falls ihr also mitmachen wollt, meldet euch bald bei thomas@rudolf5.eu

Großer Bücherflohmarkt

Außerdem gibt es dieses Jahr auch wieder unseren großen Bücherflohmarkt: Stöbern, schmökern, Schätze finden – beim Bücherflohmarkt gibt’s Romane, Krimis, Klassiker, Kinderbücher und vieles mehr zu kleinen Preisen. Bring also deine Leselust mit und entdecke neue Geschichten zwischen alten Seiten.

Freie Bühne – Unplugged im Hinterhof!

Du hast Musik im Blut, Poesie im Herzen oder willst einfach mal ausprobieren, wie es ist, vor Publikum zu spielen? Dann komm zur freien Bühne beim Hinterhofflohmarkt!

Ob Gitarre, Gesang, Spoken Word oder Straßenmusik-Charme – hier ist Platz für echte Talente und spontane Auftritte. Ganz ohne Verstärker, aber mit viel Atmosphäre.

Wo? Im gemütlichen Hinterhof zwischen Trödel und Tassen.

Wann? Während des Flohmarkts – einfach vorbeikommen und loslegen!

Mach mit, hör zu, genieß den Vibe!

Wir freuen uns auf Euch!

keepkarlsruheboring.org/event/