toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

334
active users

#klimawandel

77 posts66 participants13 posts today

Mithilfe von #Satellitendaten erkennt ein neues Verfahren das winzige #Zooplankton Calanus finmarchicus, das für Nordatlantische #Glattwale lebenswichtig ist.

Die Methode hilft, Fressgebiete im Golf von Maine vorherzusagen. Das könnte Kollisionen mit Schiffen und Verwicklungen in Fischereigeräte reduzieren. Die Daten stammen von NASA-Instrumenten wie #MODIS und künftig #PACE.

dx.doi.org/10.3389/fmars.2025.

FrontiersFrontiers | Ocean color anomaly detection to estimate surface Calanus finmarchicus concentration in the Gulf of Maine

Ein #Forscherteam um den #Klimawissenschaftler Kevin Trenberth hat entdeckt, dass sich die #Ozeane besonders stark in zwei globalen Streifen um den 40. Breitengrad erwärmen.

Besonders betroffen sind Gebiete bei #Neuseeland, #Tasmanien, östlich der #USA und Japans.

Diese Muster stehen im Zusammenhang mit der Verschiebung von #Jetstreams und #Meeresströmungen.

heise.de/news/Forscher-finden-

heise online · Forscher finden unerwartetes Muster bei der MeereserwärmungBy Werner Pluta

☀️ Wie können Städte sich besser auf die veränderten Klimabedingungen einstellen? Ideen, die für viele gelten könnten, wurden im Hamburger Bezirk Eimsbüttel gesammelt.

🌳 Das Klimaanpassungskonzept für den Bezirk Hamburg-Eimsbüttel zeugt auf 175 Seiten, wie man am besten mit den Folgen von Hitzetagen und extremer Trockenheit, mit Starkregenfällen und Überflutungen umgehen soll.
📝ndr.de/nachrichten/hamburg/Kli
#NDR #NDRHH #Klimawandel #Hamburg

Durch #Klimawandel und veränderte Landnutzung reduziert sich die #Biodiversität von Pflanzen in Berggebieten – ein Phänomen, das jetzt erstmals aus dem Weltall nachweisbar ist! Immerhin: Dank neuer Erkenntnisse könnten zukünftig gefährdete Populationen früher erkannt und besser geschützt werden. wissenschaft.de/erde-umwelt/sc

Foto von Bergregion mit Griechischem Bergtee
wissenschaft.de · Schwindende Pflanzenvielfalt aus dem Weltall sichtbarViele Berggebiete haben eine überdurchschnittlich hohe Biodiversität. Durch den Klimawandel und veränderte Landnutzung schwindet diese Vielfalt jedoch zunehm