toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

333
active users

#Aktienrente

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@mango

Ja, und es trifft nicht nur die Pflege.
Ob man etwa eine #Aktienrente einführen würde, würde dieses Problem nicht im Ansatz lösen. Aktien kann man nicht fressen, mittlerweile kann man sich mit ihnen nichtmals den Hintern (selbst) abwischen. Man kann sie liquidieren, dann hat man Geld.

Und mit diesem Geld steht man dann exakt an dieser Stelle, dass Geld alleine kein Angebot schafft und große Nachfrage und viel Geld schlicht astronomische Preise schafft, aber sonst gar nix.

@tagesschau

Gut, dass uns wenigstens die ganzen vorhersehbaren Debatten über Kursverluste fremdfinanzierter Aktiengeschäfte durch das letztjährige Scheitern einer fehlkonstruierten #Aktienrente auf politischer Bühne nun erspart geblieben sind. Die fachlich-fundierte Angriffsfläche wäre zurecht riesig gewesen.🤷‍♀️

Spannend, dass die härtesten Gegner von #ESG bzw. Nachhaltigkeitskriterien, die darin keinen Nutzen zur Mobilisierung privaten Kapitals zur Finanzierung der Dekarbonisierung unserer Wirtschaft sehen, gleichzeitig aber für eine #Aktienrente werben, da diese privates Kapital zur Modernisierung unserer Wirtschaft mobilisieren würde.🙃 #MalSoMalSo

Replied in thread

@tazgetroete

Wenn mensch den (lesenwerten) Artikel liest kann mensch feststellen, dass das hohe Rentenniveau in Schweden (75%) im Vergleich zu Deutschland (48%) vor allem durch eine stärkere #Betriebsrente kommt.
Betriebsrenten sind aber kein Geschenk der #Arbeitgeber, sondern werden ja nur gezahlt, weil #Arbeitnehmer gewinnbringend arbeiten !
Betriebsrenten sind wie eine privat finanzierte #Altersvorsorge, organisiert durch das Unternehmen!
#Aktienrente ist dagegen untergeordnet!

Mittlerweile sehne ich mich nach Zeiten zurück, in der die Entrüstung über #Merz und Chrissi #Lindner sich darauf bezog, dass der eine Lustreisen im Bundeswehr-Kampfjet machte und der andere über #Aktienrente fabulierte.

Btw: Bitte nehmt zur Kenntnis, dass ich das mittlerweile selten gewordene Wort "fabulieren" verwendet habe.

Aber gut, wir können uns nicht die Zeiten aussuchen, in die wir herausgepresst wurden, aber wir können sie besser machen....und so, Ihr wisst ja.

Replied in thread

@nimi Die gesetzliche Rentenversicherung ist deutlich riskanter als ein Welt-ETF-Sparplan. Wie hoch sind die Beiträge im nächsten Jahr? Wann steigt wieder das Renteneintrittsalter? Reicht die Rente überhaupt? Wer zahlt in die Rente, wenn wir remigrieren und lieber technologieoffen bleiben, statt Wohlstand zu erwirtschaften?

Was nicht sein muss: dass wir das gesamte Vermögen einem einzelnen privaten Vermögensverwalter überlassen.

Die #Grüne'n wollen die gleiche #Aktienrente wie die #FDP. Damit es nicht auffällt, nennen sie es "Bürgerfonds". Inhaltlich ist da jedoch kein relevanter Unterschied.

Das Geld soll laut den Grünen u. a. in Start-ups investiert werden, was eine der unsichersten Geldanlagen überhaupt ist.

Zweite Anlage: "Wachstumsunternehmen" - Was soll das sein? Egal! Hauptsache klingt fancy!

spiegel.de/wirtschaft/soziales

DER SPIEGEL · Wahlprogramm: Die Grünen wagen bei der Rente ein bisschen FDPBy DER SPIEGEL

Oh wow. Der Nachtragshaushalt ist ohne Tricksereien problemlos möglich.
Und das Allerbeste daran: die Aktienrente ist ein Rohrkrepierer!
sueddeutsche.de/politik/bundes

"Zugleich aber ist mit dem Platzen der Koalition auch das sogenannte Rentenpaket II der Ampel geplatzt. Es sah unter anderem den Aufbau eines Kapitalstocks vor, der am Aktien- und Anleihemarkt angelegt wird und dessen Erträge als zusätzliche Altersvorsorgesäule die gesetzliche und die betriebliche Rente hätten ergänzen sollen. Lindner wollte für dieses sogenannte Generationenkapital im ersten Schritt zwölf Milliarden Euro an Darlehen aufnehmen.

Dazu kommt es nun nicht"

Süddeutsche Zeitung · Haushalt der Bundesregierung: Wundersame GeldvermehrungBy Claus Hulverscheidt