toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

324
active users

#ausstellungen

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

#WerkstattGeschichte 89 jetzt komplett online!

Im Mittelteil 2 Beiträge zur kolonialen #Wissensproduktion:

Mèhèza Kalibani (@histmuseenhh) zu phonographischen #Tonaufnahmen aus kolonialen Kontexten

Mathias Hack mit einer #Filmkritik zu Der vermessene Mensch (2023) von Lars Kraume.

Obendrein: Eckart Schörle zum #Telefonzellen-#Denkmal & eine #Expokritik zu den Ethnologischen #Ausstellungen im #HumboldtForum:

▶ werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen

#WerkstattGeschichte 89 jetzt komplett online!

Im Mittelteil 2 Beiträge zur kolonialen #Wissensproduktion:

Mèhèza Kalibani (@histmuseenhh) zu phonographischen #Tonaufnahmen aus kolonialen Kontexten

Mathias Hack mit einer #Filmkritik zu Der vermessene Mensch (2023) von Lars Kraume.

Obendrein: Eckart Schörle zum #Telefonzellen-#Denkmal & eine #Expokritik zu den Ethnologischen #Ausstellungen im #HumboldtForum:

▶ werkstattgeschichte.de/alle_au

@histodons @historikerinnen

Ist das was für mich?

💡 Jede und jeder kann uns besuchen, Archivgut in den Lesesälen einsehen und an #Veranstaltungen teilnehmen. Wir präsentieren #Ausstellungen rund um die #Geschichte und #Kultur unseres Landes, laden zu Vorträgen ein und führen Gruppen durch unsere Archivmagazine. Für Schulklassen bieten wir spezielle Unterrichtsmodule an. Und wer die #Geschichte seiner #Familie erforschen oder alte Schriften entziffern möchte, findet in unserem vielfältigen Kurs- und Seminarangebot das Passende. Wir laden Sie herzlich zu uns ein!

Diese Info und viele mehr, finden Sie auch in unserer neuen Imagebroschüre.

👉 landesarchiv-bw.de/de/landesar

Liebe Museumsbubble,
wir haben ein Starter-Pack für die deutschsprachigen Museen zusammengestellt: fedidevs.com/s/MzU2/

Institutionen, die noch aufgenommen werden wollen, können gerne Bescheid sagen :) Und Museumsfans können uns fleißig folgen.

P. S. Liebe MitMuseen, manche von euch sind nicht "öffentlich auffindbar". Checkt mal eure Profil-Einstellungen bei "Datenschutz und Reichweite".

fedidevs.comMuseen in der DACH-Region - Mastodon Starter PackMuseen, Galerien, Ausstellungshäuser, Gedenkstätten etc. in deutschsprachigen Gebieten.

Meine Lieblingsstücke in der Ausstellung #TheHiddenLänd sind übrigens winzig. So wie diese Fibel, die ungefähr den Abmessungen einer 2-€-Münze entspricht. Leider ist das Foto nicht besonders gut geworden und im Katalog fehlen die erhofften Detailaufnahmen genauso wie eine detailliertere Besprechung der einzelnen Stücke. Hier hätte ich mir doch mehr Beschreibung gewünscht als: "Kupferlegierung".
Schade. Trotzdem hat der Ausflug gelohnt.

❓ Was erwartet Sie auf unserem #Blog?
Wöchentlich erwarten Sie hier neue Beiträge zu den folgenden 5 Themen:
1) Arbeitsfeld Public History🎙️
2) #lokal hingeschaut📌
3) historische #Ausstellungen🏛️
4) koloniales Erbe🗺️
5) #Geschichte #digital 🌐
Auch wenn wir neu auf #Mastodon sind, gibt es unseren Blog schon seit mehreren Jahren.
Klicken Sie sich gerne auf www.historischer-augenblick.de durch bereits erschienene #Beiträge durch!

Das Konzept vom Zeitgeist Zentrum ist einzigartig, zumindest im Wedding. Die Gründerin Phuong nennt es „Boutique Sprachschule“: Gemeint ist ein multifunktionales Bildungszentrum, in dem man alle möglichen Sprachen wie Spanisch, Deutsch oder Chinesisch lernen kann und gleichzeitig ein Kulturangebot serviert bekommt, das zum Beispiel Ausstellungen, Workshops oder […]

https://weddingweiser.de/zeitgeist-zentrum-kultur-im-wedding/

Was sind eure Lieblingsmuseen im #Fediverse? Zum #FollowFriday möchten wir einen Blick auf spannende #Museen auf Mastodon werfen:

@histmus - Das älteste Museum der Mainmetropole und eines der größten Stadtmuseen Europas.

@histmuseenhh - Die Stiftung Historische Museen Hamburg, eine der größten stadtgeschichtlichen musealen Einrichtungen in Europa.

@maritimesmuseum - Das Internationale Maritime Museum in Hamburg präsentiert 3.000 Jahre Seefahrts- und Marinegeschichte.

@StaedtischeMuseenFreiburg - Ein Verbund bestehend aus fünf #Museen, die sich u.a. mit Archäologie, Stadtgeschichte und Kunst beschäftigen.

@MuseumHalle - Das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) ist ein renommiertes archäologisches Museum.

@smac_museum - Sachsens archäologisch-kulturhistorisches Museum mit Sitz in Chemnitz.

@computerspielemuseum - Das weltweit erste #Museum für #Videospiele. Besucher:innen können hier eine Zeitreise durch die #Computerspiele-Welt erleben.

@3rz - Retro-Rechenzentrum Freiburg, das sich den Erhalt digitalen Kultur­gutes und die Bewahrung und Ver­mehrung von Wissen darüber zum Ziel gesetzt hat.

@museumgestaltung - Das führende Museum für Design und visuelle Kommunikation der Schweiz.

@nszwangsarbeit - Museum zur NS-Zwangsarbeit.

Three Facets of Never Again – 3 exhibitions by Yishay Garbasz 02.04.-12.05.

  • Severed Connections: Do What I Say or I Will Kill You, Pixel Grain, Rosenstr. 16/17, 02.04.-02.05., geöffnet Mo- Fr. 12-18 Uhr und nach Vereinbarung; Vernissage: 27.3. 18-20 Uhr,
  • In my Mother’s Footsteps, Prima Center Berlin, Biesentaler Str. 24, 19.04.-12.05., geöffnet Do-So 16-21 Uhr und nach Vereinbarung, Vernissage & Finissage 19 Uhr-open end
  • The Only Rule to Making Good Art is to Punch Nazis mit Tania Elstermeyer, Spor Klübü, Freienwalder Str. 31, 26.04.-07.05., geöffnet Sat 16-21 Uhr und nach Vereinbarung, Vernissage Fr., 26.04.2024, 18-22 Uhr,
  • Guided Tour by Yishay Garbasz: Sat, 27.04.2024, meeting: Showroom Pixel Grain 15:00, Prima Center Berlin 16:15, Spor Klübü 17:15.

https://yishay.com/index.php/2024/03/13/3-facets-of-never-again-3-exhibition-by-yishay-garbasz/

[English]

Three exhibitions of the #Berlin Israeli-German trans artist Yishay Garbasz are opening in April in Northern Mitte, dealing with borders, remembrance and anti-fascism. This triple call rises in opposition to the dehumanizing violence of October 7th, the war crimes that followed and their co-option via a culture of remembrance: Never again!

The programme starts at the Photolab-Showroom Pixel Grain with Severed Connections: Do What I Say or I Will Kill You. The photo series documents everyday violence taking place at borders in Korea, Belfast and the West Bank, as it manifests in landscapes and architectures of separation.

It continues with the first exhibition of In My Mother’s Footsteps in Germany and the reopening of Prima Center Berlin. In this work, at first glance a deeply personal work on her mother’s Shoa survival, Garbasz captures the locales of her mother’s experience in haunting detail. Her photographs and her mother’s words, side by side, reveal the deep fractures in relationships and society left by trauma and the subsequent silence.

Finally, The Only Rule of Making Good Art is Punching Nazis opens at Spor Klübü. The exhibition shows the barbed-wire-sculpture Untitled Vagina #3, a comment on cisgendered border violence and racist birth policies, as well as a film from the Severed Connections series, complementing the exhibition at Pixel Grain.The works are exhibited in a dialogue with Tania Elstermeyer’s performance art, paintings and drawings.

[Deutsch]

Gleich 3 #Ausstellungen der berliner deutsch-israelischen trans Künstlerin Yishay Garbasz sind ab April in Nordmitte zu sehen und behandeln Grenzen, Erinnerung und Antifaschismus. Der dreifache Appell richtet sich gegen die entmenschlichende Gewalt des 7. Oktober, der darauf folgenden Kriegsverbrechen, sowie deren nationalistische Vereinnahmung via Erinnerungskultur: Nie Wieder!

Das Programm beginnt im Fotolabor-Showroom Pixel Grain mit Severed Connections: Do What I Say or I Will Kill You. Eine Fotoserie der Künstlerin dokumentiert dort die alltägliche Gewalt an Grenzübergängen in Korea, Belfast und dem Westjordanland als Landschhaften und Architektur der Trennung.

Weiter geht es mit der Fotoreihe In my Mother’s Footsteps, die nach über 10 Jahren erstmals in Deutschland ausgestellt wird, und der Neueröffnung des Prima Center Berlin. In der auf den ersten Blick sehr persönlichen Arbeit über das Shoa-Überleben ihrer Mutter nimmt Garbasz die Schauplätze der Geschichte in scharfem Detail auf. Aus ihren Fotografien und den Worten ihrer Mutter daneben tritt der tiefe Bruch in Beziehungen und Gesellschaft zu Tage, den Trauma und das Schweigen darüber verursachen.

Schließlich eröffnet The Only Rule to Making Good Art is to Punch Nazis im Spor Klübü. Einerseits wird dort die Stacheldrahtskulptur Untitled Vagina #3 gezeigt, ein Kommentar auf die Gewalt von Cis-Geschlechtergrenzen und rassistische Geburtenpolitik, andererseits ein Film aus der Reihe Severed Connections ergänzend zur Fotoreihe im Pixel Grain. Ausgestellt wird im Dialog mit Performance, Tuschebildern und Zeichnungen von Tania Elstermeyer.
#neveragain #Hamas #Israel #Palestine #mastoart