toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

333
active users

#carsharing

3 posts3 participants1 post today
Continued thread

Unsere Grundbedingungen:

- Mehrfamilienhaus
- keine eigene Lademöglichkeit

- bisher Citroen C1 ~4,5l/100km¹ Super
zuletzt: ~7,40€/100km¹ (bzw. ~0,07€/km über die gesamten ~100000km gerechnet¹)
Gesamtkosten (ohne Versicherung/Steuer/HU/Benzin/Verbrauchsmaterial) über 17 Jahre gerechnet ~50€/Monat¹
- immer wieder ganze Wochenenden (mit einer evtl. Unterbrechung) ~50km entfernt in einem anderen Landkreis
- Fahrtzeit an diesen Wochenenden einfach
-- mit dem Auto (inkl. Fußweg) Tür zu Tür ~50 Minuten
-- Öffentlich > 2 Stunden (~ alle 2 Stunden)
- Keine Carsharingstation in der Nähe
=> #ÖPNV und #Carsharing scheiden aus
=> Wir brauchen eine (quasi garantierte) Mindestreichweite (auch im Winter) von >110km

Vergleichbar günstige Kleinwagen sind neu nicht mehr erhältlich.

Die Suche nach einem elektrischen Ersatz beginnt...

(¹ alle Zahlen kann ich theoretisch auch noch exakter seit dem Kauf von vor 17 Jahren faktisch belegen, da ich u.a. jede Tankfüllung protokolliert habe, ich denke aber für einen Vergleich müsste es so genügen.)

=> 2/x ...

#Mobilität und öffentlichen Raum neu denken: das parkende #Auto nimmt nach wie vor extrem viel öffentlichen Raum ein.

So könnten unsere Straßen in #Zukunft aussehen:

👉 1/3 Parkraum für private Pkw mit Berechtigungsnachweis
👉 1/3 Parkraum für Gewerbetreibende und #CarSharing
👉 1/3 Entsiegelung und zivilgesellschaftliche Nutzung

Dieser Vorschlag für eine Neuordnung wurde im Rahmen des Projekts im Graefekiez in #Berlin entwickelt.

#verkehrswende #autokorrektur

klimareporter.de/verkehr/mobil

Klimareporter° · Mobilität auf die Füße stellenBy Anke Borcherding

heise online: Lyft übernimmt Freenow: Ubers größter Konkurrent kommt nach Europa heise.de/news/Mobilitaetsplatt
Damit ist der Versuch von Mercedes/BMW, irgendwas zukunftsorientiertes im Bereich Mobilität aufzubauen („ShareNow“), komplett abgewickelt.
Kein Taxi, kein #Carsharing, keine Mikromobilität.

heise online · Mobilitätsplattformen: Lyft übernimmt FreenowBy Volker Briegleb

#CarSharing gibt es schon seit Anfang der 1990er Jahre. In #Bremen seit 1990 und seit 2000 unter der Marke cambio.

Die Stadt unterstützt CarSharing seit 2003 durch die Einrichtung von Mobilpunkten im öffentlichen Raum.

In einem Beitrag berichtet buten un binnen über die Entwicklung des CarSharing in Bremen. Den Bericht gibt es auch in der ARD-Mediathek! 🧡🎥

#verkehrswende #mobilitätswende #autokorrektur #nachhaltigkeit

butenunbinnen.de/videos/cambio

Diskussion #Berlin #Mobilität

„Egal zu welcher Tageszeit: Ein Großteil der Autos in der Stadt steht still. Das zeugt von einem großen Effizienzproblem. Die Lösung könnte Berlin zu einer anderen, einer besseren Stadt machen.“

🤔 Was tun, wenn zu viele Autos in der Stadt den Verkehr ausbremsen und behindern, könnte #CarSharing, also die gemeinsam Nutzung von Autos , weiterhelfen❓

tagesspiegel.de/berlin/verbiet

Archivlink:
archive.ph/2025.04.02-063048/h

Der Tagesspiegel · Verbietet das Privatauto!: Eine radikal vernünftige Idee für Berlin (und Brandenburg)By Daniel Böldt

#Goodnews für die #Verkehrswende 🍃

500 Straßen in Paris sollen #autofrei gestaltet werden. Das hat eine Abstimmung ergeben, über die diese Woche viel berichtet wurde.

Weniger #Autos heißt in jedem Fall mehr Lebensqualität. Wir sind sehr auf die Umsetzung gespannt!

#CarSharing kann als wichtiger Baustein viel dazu beitragen: jedes geteilte Fahrzeug sorgt für insgesamt weniger Autos. Das bedeutet auch weniger benötigte #Parkplätze.

#autokorrektur #mobilitätswende

zdf.de/nachrichten/panorama/fr

ZDFheute · Paris-Bürgerbefragung: Autos raus aus hunderten StraßenBy ZDFheute

⚡ Gràcies als vehicles elèctrics, es comença a veure una reducció de les emissions de CO2 europees.

Europa s'està alliberant de la dependència del #petroli, però encara gastam centenars de milers de milions en importacions a països... ehem 🙈

Ho explica molt bé @transenv aquí:

➡️ url.pangea.org/m2503tev

T&E EspañaEuropa ahorrará 20 millones de toneladas de CO2 este año gracias al…El informe sobre el Estado del Transporte Europeo muestra que las emisiones del transporte empiezan a reducirse a medida que crece el mercado del vehículo…
#Europa#UE#Mobilitat

Wer mit einem #Pkw im Haushalt aufwächst, hat später auch wahrscheinlicher selbst ein eigenes #Auto. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie aus Norwegen.

💡 Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wer mit #CarSharing aufwächst, nutzt entsprechend auch im Erwachsenenalter wahrscheinlich eher geteilte Mobilität.

Wir machen CarSharing für Familien einfach: alle fünftürigen cambio-Fahrzeuge sind mit Kindersitz ausgestattet 🧡

#verkehrswende #kinder #nachhaltigkeit

sciencedirect.com/science/arti

Von kommendem Jahr an wird der Betrieb von #Ladesäulen auf städtischen Parkplätzen zudem etwas kosten – bisher tat er das nicht. "Der Verzicht auf eine Bepreisung diente in der Anfangsphase der Elektromobilität dazu, den Aufbau einer ersten öffentlichen Ladeinfrastruktur zu fördern und damit die Einführung gerade in der noch unsicheren Anfangsphase zu beschleunigen", sagt Sprecherin Widmann. "Diese Pilotphase ist nun vorbei." Nun sollen Stromanbieter beispielsweise den #Carsharing-Firmen gleichgestellt werden, die für die Nutzung öffentlicher Plätze ebenfalls bezahlen. Die Gebühren liegen zwischen 360 Euro pro Jahr in den Ortschaften und 600 Euro in der Innenstadt.

Wir fordern, dass die Preise für die Nutzung des öffentlichen Raums auch widerspiegeln was die jeweilige Nutzung für die Erreichung gesellschaftlich vereinbarter Ziele bringt oder kostet. In diesem Sinne sollte das #Bewohnerparken mindestens so viel kosten wie die Nutzung durch #Carsharing bzw. Ladesäulenbetrieb.

badische-zeitung.de/freiburg-e

BZ.medien GmbH & Co. KG · Freiburg erhebt Gebühren für Ladesäulen-Betrieb - und will noch viel mehrBy Jens Kitzler