toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

302
active users

#contemporary

13 posts9 participants2 posts today

Pre-order now! Out May 22nd.

amazon.com/dp/B0F88RBH84?
amazon.com.au/dp/B0F88RBH84?
Her Cravings Mastered
Can Jessica allow one man to control her again?

After Jessica Williams, 51, escaped an abusive relationship with a sadistic pretend-Dom in her twenties, she vowed never again to risk getting involved with dominant men.
Estranged from her father, haunted by her past, and filled with fear—can she ever learn to trust again, to love again? But suddenly a decision has to be made.
She’s come face-to-face with Aiden Dowling, 54—a confident, attractive Dom, who looks at her like an apex predator eyeing dessert. And he makes it very clear he wants her as his submissive. However, if she accepts, can she believe he won’t abuse that trust?

#BDSM #maturecouple #romance #contemporary #newrelease #read #readromance #romance #romanceAuthor #romanceNovel #romanceNovels #bookstadon #WritersCoffeeClub #writingCommunity #wordweaver #creativity @bookstadon #romanceBooks #bookstodon

@classicalmusic
Uraufführung zweier Auftragswerke:

Emre Sihan Kaleli
„Herkunft“ für Ensemble und Tape des in der Türkei geborenen Komponisten

Klaus Langs „the wind and the face“ für Mezzosopran und Ensemble

ensemble XXI Jahrhundert
Johanna Zachhuber

sound.orf.at/radio/oe1/sendung

oe1.orf.atWeltpremieren mit dem ensemble XXI. Jahrhundert vom 11.05.Einen Abend mit neuen Kompositionen, die von großer dramaturgischer Spannung getragen waren, hat Ö1 im Berio-Saal des Wiener Konzerthauses mitgeschnitten. Das ensemble XXI. jahrhundert spielte im März 2025 unter seinem Gründer Peter Burwik die Uraufführung zweier Auftragswerke: "Herkunft" für Ensemble und Tape des in der Türkei geborenen Komponisten Emre Sihan Kaleli sowie Klaus Langs "the wind and the face" für Mezzosopran und Ensemble. Sängerin Johanna Zachhuber brillierte in diesem Werk mit großes Intonationssicherheit auch in leisen Klängen. Eine Komposition, die sich an mittelalterlichen Kompositionstechniken orientiert und unter der scheinbar gleichförmigen Oberfläche Abgründe aufblitzen lässt. Vergleichsweise erzählerisch aber ebenso introspektiv waren die beiden anderen Werke des Konzerts angelegt: Emre Sihan Kaleli bezieht in "Herkunft" Klänge aus seiner Biografie mit ein, die ihn nach Taschkent ebenso führte wie nach Amsterdam. Shiqi Geng schöpft in seiner packenden "Musik für Kammerorchester" einerseits aus einer kleinen kompositorischen Zelle (einer um einen Viertelton erniedrigten kleinen Sekunde) und zitiert am Höhepunkt des Werkes eine "Berceuse" von Georges Delbruck. Ein Abend, der tief in Komponistenseelen blicken ließ - mit Werken, die vom ensemble XXI. jahrhundert unter den Stichworten "Besinnung", "Rekapitulation" und "Resümee" programmiert worden waren. (Mitschnitt vom Mittwoch, 19. März 2025)