toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

330
active users

#ministerien

1 post1 participant0 posts today

Was bei der Ressortverteilung von Schwarz-Rot überrascht

Union und SPD haben den Koalitionsvertrag vorgestellt. Bei der Ressortverteilung gibt es einige Überraschungen. Für die Ministerposten sind einige Namen im Gespräch - unter anderem ein ehemaliger Kanzlerkandidat. Von Moritz Rödle.

➡️ tagesschau.de/inland/bundestag

tagesschau.de · Was bei der Ressortverteilung von Schwarz-Rot überraschtBy Moritz Rödle

Putzig wie alle denken, daß die EU jetzt schadensfrei riesige #Zölle auf die US #Hyperscaler einführen könnte.

Das hätte zur Konsequenz, daß die meisten #Ministerien der 🇪🇺Staaten insb. 🇩🇪 bzgl. Ihrer #Budgets sich selbst ins Knie schießen würden - denn wechseln kann (& leider will) keiner dieser Entscheidungsträger:innen.

So ist IT #Abhängigkeit ;)

Warum muß ich jetzt nur an diesen Vortrag vom #Winterkongress der @digiges in der 🇨🇭 denken?

media.ccc.de/v/dgwk2025-56337-

Mittwoch: Plaudern mit Partsch

In der zweiten Folge schauen wir uns mal an, wie sich einige #Ministerien gegen Auskunftsansprüche zu wehren versuchen und dabei das #Mandatsgeheimnis etwas missverstehen. Warum schreiben sich nicht einfach alle #Transparenz auf die Fahnen? Warum investieren Ministerien horrende #Summen, um sich gegen teilweise offensichtlich begründete Auskunftsansprüche zur Wehr zu setzen? Gute Fragen!

podcastindex.org/podcast/20154

Replied in thread

#Geheime Berichte: #Staatsmilliarden für "#Berater"

Die Kuh braucht Schlittschuhe.
Ob hier #Korruption auf höchster Ebene ... ¿?

Der öffentliche Sektor ist ein #Milliardengeschäft für die #Beraterbranche. Gerade jetzt mit dem Start einer neuen Regierung wird sicher wieder viel beraten werden. Was da genau mit unseren #Steuergeldern geschieht, bleibt oft unklar. #Reschke Fernsehen ändert das jetzt und veröffentlicht zusammen mit "#FragdenStaat", der #investigativen Plattform für Informationsfreiheit, bislang geheim gehaltene Berichte der #Bundesregierung zu den Ausgaben für externe "#Berater". Die Berichte zeigen: #Ministerien machen sich zum Teil extrem abhängig von einzelnen Beratern und Firmen und das Verfahren zur Verteilung der Gelder ist so #intransparent, dass der #Bundesrechnungshof die Note "mangelhaft" gibt. #AnjaReschke wird bei ihren Recherchen unterhaltsam begleitet von den Schauspielern Ludger Bökelmann ("Die Discounter") und Julia Richter als Beraterduo.

ardmediathek.de/video/reschke-

#Kickback ?

www.ardmediathek.deReschke Fernsehen: Geheime Berichte: Staatsmilliarden für Berater - hier anschauenDer öffentliche Sektor ist ein Milliardengeschäft für die Beraterbranche. Gerade jetzt mit dem Start einer neuen Regierung wird sicher wieder viel beraten werden. Was da genau mit unseren Steuergeldern geschieht, bleibt oft unklar. Reschke Fernsehen ändert das jetzt und veröffentlicht zusammen mit 'Frag den Staat', der investigativen Plattform für Informationsfreiheit, bislang geheim gehaltene Berichte der Bundesregierung zu den Ausgaben für externe Berater. Die Berichte zeigen: Ministerien machen sich zum Teil extrem abhängig von einzelnen Beratern und Firmen und das Verfahren zur Verteilung der Gelder ist so intransparent, dass der Bundesrechnungshof die Note 'mangelhaft' gibt. Anja Reschke wird bei ihren Recherchen unterhaltsam begleitet von den Schauspielern Ludger Bökelmann ('Die Discounter') und Julia Richter als Beraterduo.

#KRITIS Sektor #Staat und #Verwaltung & #Transport und #Verkehr

Landesweite IT-Störung in den Niederlanden

"In den Niederlanden sind etliche #Behörden und der #Flughafen von Eindhoven von einer landesweiten IT-Störung betroffen. Die Ursache soll laut Medienberichten im #Verteidigungsministerium liegen...So teilte die #Küstenwache mit, dass Telefon- und #Funkverbindungen unterbrochen seien. Auch #Rettungsdienste, #Rathäuser, #Ministerien..."
heise.de/news/Landesweite-IT-S

heise online · Landesweite IT-Störung in den NiederlandenBy Malte Kirchner

#Reutlinger Petition“, Januar 📆 1821 : Die Hauptkritik galt der zunehmenden #Bürokratisierung. Die Schreiberherrschaft sei eine „vom Volk ausgeschiedene, über das ganze Land ausgegossene und in den #Ministerien konzentrierende #Beamtenwelt ✏️ 📄, unbekannt mit den Bedürfnissen des Volkes und den Verhältnissen des bürgerlichen Lebens, … jeder Einwirkung des #Bürgers 👩‍💼, gleich als wäre sie staatsgefährlich, entgegenkämpfend.“ de.wikipedia.org/wiki/Friedric

de.wikipedia.orgFriedrich List – Wikipedia
Vor 30 Jahren trat am 7. Mai 1994 das Berlin-Bonn-Gesetz in Kraft. Das sollte unter anderem den Umzug der Bundesministerien nach Berlin regeln. Gut ein Drittel der Arbeitsplätze ist immer noch in Bonn. Eine Mehrheit der Deutschen befürwortet einer Umfrage zufolge allerdings einen kompletten Umzug.#Regio-Beitrag #07052024 #Bonn #Berlin #Bonn-Berlin #Gesetz #Berlin-Bonn-Beschluss #30Jahre #Ministerium #Ministerien #Rheinland #Bundeshauptstadt #Hauptstadt
30 Jahre Berlin-Bonn-Gesetz
wdr.de · 30 Jahre Berlin-Bonn-GesetzBy Jörg Sauerwein

Lindner gibt Ministerien mehr Zeit für Sparvorschläge

Finanzminister Lindner gibt seinen Kabinettskollegen mehr Zeit für Sparvorschläge zum Haushalt 2025. Es gebe noch "erheblichen internen Beratungsbedarf". Nun sollen die Budgetpläne bis zum 2. Mai bei ihm eingehen.

➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.de · Lindner gibt Ministerien mehr Zeit für SparvorschlägeBy tagesschau.de