Digitale #Patientenakte kann ab 29. April bundesweit genutzt werden – Ministerium sieht IT-Sicherheitsprobleme gelöst https://netzpolitik.org/2025/bundesgesundheitsministerium-elektronische-patientenakte-kann-ab-29-april-bundesweit-genutzt-werden/

Digitale #Patientenakte kann ab 29. April bundesweit genutzt werden – Ministerium sieht IT-Sicherheitsprobleme gelöst https://netzpolitik.org/2025/bundesgesundheitsministerium-elektronische-patientenakte-kann-ab-29-april-bundesweit-genutzt-werden/
Der @CCC sagt aktuell zur elektronischen #Patientenakte:
"Die auf dem 38C3 demonstrierten Sicherheitsmängel der elektronischen Patientenakte bestehen fort."
Das Risiko dass eure sensiblen Gesundheitsdaten nicht gehackt und nicht in Umlauf gebracht werden, ist am niedrigsten, wenn ihr eurer Patientenakte jetzt nachträglich widersprecht. Infos zum Widerspruch und welche Krankenkassen eine Online-Möglichkeit zu widersprechen eingerichtet haben: https://widerspruch-epa.de
Ein aktueller Artikel:https://www.heise.de/news/Trotz-Sicherheitsbedenken-Sanktionsbewaehrte-Nutzung-der-E-Patientenakte-kommt-10333673.html
Im Interesse für alle Menschen die mal berechtigt o. im Fall von #MeCfs und #PostCovid oft unberechtigt eine #FDiagnose bekommen haben, für Leute die finden, Gesundheitsakten sind Privatsache, dass weder Konzerne, noch jede(r) mediz. Fachangestellte(r) alles wissen können soll was man alles an Problemen anderswo hatte, für alle, die der Meinung sind dass eine Verpflichtung zur Nutzung einer digitalen #Patientenakte gegen ihre Rechte und Datenschutzgesetze verstoßen:
Welche NGO klagt?
Wann Demo?
Bisherige Updates der #Patientenakte „sind grundsätzlich ungeeignet, die aufgedeckten Mängel in der Sicherheitsarchitektur auszugleichen“ https://netzpolitik.org/2025/elektronische-patientenakte-fachleute-zweifeln-weiterhin-an-sicherheitsversprechen/
CCC-Forderungen zur #Patientenakte bisher nicht erfüllt: Was Lauterbach behauptet, ist „Schönmalerei – wenn nicht gar Irreführung“ https://www.heise.de/news/Trotz-Sicherheitsbedenken-Sanktionsbewaehrte-Nutzung-der-E-Patientenakte-kommt-10333673.html
#Lauterbach nennt erstmal keinen Starttermin für die elektronische #Patientenakte https://heise.de/-10344377 #ePA #DMEA
#Elektronische #Patientenakte:
Der Start der elektronischen #Patientenakte 3.0 in den Testregionen läuft schlechter als erwartet.
Der Start der elektronischen Patientenakte, der #ePA 3.0, in rund 230 Praxen in Hamburg, Franken und Teilen von Nordrhein-Westfalen, stößt auf gemischte Reaktionen. Inzwischen wurde zwar für alle gesetzlich Versicherten, die nicht widersprochen haben, eine ePA angelegt, unklar ist jedoch, wann diese auch aktiv genutzt wird.
„Obwohl die Politik beteuert, die aufgedeckten Probleme ernstzunehmen – Tschirsich und @bkastl können bis heute keine wirklichen Fortschritte im Umgang mit den Sicherheitsmängeln erkennen.“
„Noch 2025 rollen wir die elektronische #Patientenakte stufenweise
aus, hin von einer bundesweiten Testphase zu einer verpflichtenden sanktionsbewehrten Nutzung.“
AG Gesundheit und Pflege, CDUCSU & SPD
Aus den Koa-Vereinbarungen, AG 6 Gesundheit und Pflege:
--- zitat ---
Noch 2025 rollen wir die elektronische Patientenakte stufenweise aus, hin von einer bundesweiten Testphase zu einer verpflichtenden sanktionsbewehrten Nutzung.
--- zitat ende ---
Von anderen Gruseligkeiten mal ganz zu schweigen.
* Verbindliche "Primärärzte" als Gatekeeper
* finanzieller Druck auf Ärztys gegen "die Anzahl nicht bedarfsgerechter Arztkontakte"
* "Lehrpraxen" (med.Studierende) auf dem Land (Landbeweohnende als Versuchsobjekte)
* Packungspreis in Apotheken auf 9€50
* Dokumentationspflichten abschaffen, Prüfquoten verringern, "KI-unterstützte Behandlungs- und
Pflegedokumentation", "konsequent vereinfachtes und digitales Berichtswesen"
* ...
Was soll dabei schon schiefgehen...
Oh, und die Kosten für den Transformationsfond Krankenhäuser soll statt von den GKV aus dem Infrastruktur-Sondervermögen bezahlt werden.
@CCC Alleine die Datenschutz- und Sicherheitskatastrophe #Patientenakte ist schon ein Grund sich notfalls privat zu versichern, wer das kann. Die #PKV ist derzeit nicht verpflichtet, diesen Müll einzuführen.
Noch offene technische Probleme: Das Bundesgesundheitsministerium kündigt schon mal einen Rollout-Plan für die #Patientenakte an https://www.heise.de/news/Elektronische-Patientenakte-BMG-hofft-auf-baldigen-Start-und-kuendigt-Plaene-an-10326643.html
In der Pilotphase zeigt sich: Es hapert an der technischen Umsetzung. Niemandem wird die elektronische #Patientenakte erklärt. Und in der Notfallbehandlung nutzt man gar keine ePA https://www.tagesschau.de/inland/epa-patientenakte-testphase-102.html
Woran es bei der elektronischen Patientenakte noch hapert
Die elektronische Patientenakte wird in Hamburg, Teilen Nordrhein-Westfalens und an rund 60 Standorten in Franken getestet. Schon wenige Wochen Pilotphase zeigen: An der technischen Umsetzung hapert es noch. Von Lasse Berger.
Nach zwei Monaten Testphase zeigt die elektronische #Patientenakte (ePA) noch erhebliche technische und #Sicherheitsprobleme.
Viele #Praxen können nicht auf das System zugreifen, Dokumente werden unvollständig gespeichert, und #Datenschutzbedenken bestehen weiterhin.
#Ärzte und #Apotheken fordern eine Verlängerung der Testphase, bevor ein bundesweiter Rollout erfolgt.
Das Ministerium will bald den Rollout-Plan der #Patientenakte vorstellen. Keine Entwarnung: Sorgen wegen Sicherheitsproblemen nicht ausgeräumt https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/e-patientenakte-kassenaerzte-fordern-weiter-verschiebung,UftwCmd
Über Arzt-Arzt-Kommunikation, den elektronischen Arztbrief, die #Patientenakte und welche Probleme es mit Datenschutz gibt https://www.rundschau-online.de/region/rhein-erft/wesseling/wesseling-arzt-kritisiert-elektronische-patientenakte-980908
Schwerwiegende Sicherheitslücken: Verzögerung bei #Patientenakte (ePA), die ursprünglich bundesweit am 15. Februar starten sollte https://www.golem.de/news/elektronische-patientenakte-kassenaerzte-rechnen-mit-weiterer-verzoegerung-2503-194105.html
Pilotphase verzögert sich weiter: Start der #Patientenakte laut Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung im April unrealistisch https://www.heise.de/news/KBV-Chef-Start-der-elektronischen-Patientenakte-koennte-sich-erneut-verzoegern-10309125.html