Gute Nachricht: "Mittlerweile sind alle Schäden durch das September-Hochwasser bei der Baustelle Pilgramgasse beseitigt."
"Tunnelbohrmaschine erreicht Pilgramgasse"
https://wien.orf.at/stories/3296669/
Gute Nachricht: "Mittlerweile sind alle Schäden durch das September-Hochwasser bei der Baustelle Pilgramgasse beseitigt."
"Tunnelbohrmaschine erreicht Pilgramgasse"
https://wien.orf.at/stories/3296669/
Die #Naschmarkt #Wienzeile Baustelle entwickelt sich in rasantem Tempo!
Die gelbliche Mittelachse ist das vorübergehend freigelegte Gewölbe über dem #Wienfluss.
Begrünung und Renaturierung schreiten voran
Kürzlich noch als »grüne Träumerei« bespöttelt, wird es ab dem kommenden Jahr mehr Grün und Renaturierung mitten in der Stadt geben.
https://ingo.lantschner.name/post/2025-02-08-wienfluss-begruenung-reanturierung/
»Kalte Luft ist schwerer als warme Luft. Und wenn die Topografie entsprechend ist, dass die kalte Luft einen Abhang runter rollen kann, wie das zum Beispiel im Westen der Stadt Wien beim Wienerwald der Fall ist, dann wäre es gut, wenn man so einen topografischen Vorteil nicht verbauen würde.« Klimatologe Max Wittkowski, MA 22
»Der Ort ist deswegen ausgewählt worden, weil diese Mauer sich immer wieder im Sommer aufheizt. Wir hoffen, dass mit dem Wind, der durch das Wiental zieht, hier durch die Begrünung ein bisschen mehr Kühlung entstehen kann.« BVSt. Markus Rumelhart anlässlich der Begrünung der Wienflusskanalmauern zwischen Wackeroden- und Nevillebrücke.
Spürbar könnte der Luftzug schon werden. Und den werden wir dringend brauchen! Dazu sind allerdings einige Maßnahmen noch erforderlich. Jenen, die sich ernsthaft dafür interessieren, sei dieser Artikel ans Herz gelegt: https://ingo.lantschner.name/post/2022-07-28-wien-fluss-hitzeschneise/
Ich vermute jetzt einmal, dass es genau solche Widersprüche sind, die ein Masterplan verhindern sollte. Einerseits begrünen wir den #Wienfluss, um den Kaltluftstrom zu reaktivieren, andererseits verbaut man die Schneise dann wieder. »Nachteil« eines Masterplans: Die Stadt müsste offenlegen, was sie wirklich vorhat. Würde dabei herauskomme, dass der Touristenhotspot Innere Stadt gen Westen eine Ausstülpung erfahren würde, wäre die Bevölkerung vielleicht not amused.
#Wien
#Naschmarkt #Naschmarkthalle
Quellen: https://wien.orf.at/stories/3220874, https://www.wien.gv.at/umwelt/gewaesser/wienfluss/begruenung-mauer.html
Hochwasser verwüstet U-Bahn-Baustelle
Trotz Hochwasserschutzwand beim #Wienfluss kam es am 15. September zu einem enormen Wassereintritt in die U2-Baustelle #Pilgramgasse. Im Schacht der Baustelle bei der Rechten Wienzeile stand das Wasser zehn Meter hoch. Der Schaden geht jedenfalls in die Millionen.
Die Top 20 Wasserstände des Wienfluss
11.05.51 390
13.09.24 390
18.06.44 350
15.05.42 330
30.04.56 310
04.11.50 295
20.07.59 292
21.07.43 285
19.05.40 276
12.06.59 270
23.07.57 260
01.07.75 260
07.07.97 254
17.07.41 240
14.06.53 240
06.02.45 233
13.08.49 232
02.08.55 230
23.07.50 225
12.08.59 222
Wer auf der Suche nach hydrografischen Daten ist:
1. Adresse
https://www.ehyd.gv.at/
2. Adresse
https://wasser.umweltbundesamt.at/hydjb/
3. Adresse
Die jeweiligen Landesdienste
Hier habe ich die Pegelstände des Wienfluss an der Pegelstation Kennedybrücke von 1904 bis Dezember 2021 (online von ehyd) und den einen Wert vom Wochende dargestellt. Siehe da: Jahrtausendfluten (und nahe daran) kommen häufiger vor.
1.000-jährliches Hochwasser am Wienfluss (nach dem letzten aus dem Jahr 1951)
Die extremen Regenfälle haben beim #Wienfluss zu einem 1.000-jährlichen Hochwasser geführt. Das ergaben Datenanalysen der Abteilung #WienerGewässer (MA 45), die nach dem Rückgang der enormen Wassermassen durchgeführt wurden.
#Wienfluss-#Hochwasser war möglicherweise ein Jahrtausend-Ereignis
Letzten Sonntag könnte es laut MA 45 ein 1000-jährliches Hochwasser gegeben haben. Man warte noch auf valide Ergebnisse. Der Hochwasserschutz war noch zu Monarchiezeiten realisiert worden
Auffangbecken in #Wien geleert
In Wien entspannt sich die Hochwassersituation leicht. Wie ein Sprecher der MA45 auf APA-Anfrage berichtet, sind die Pegel entweder gleich geblieben oder zum Teil sogar leicht zurückgegangen. Prognosen für den weiteren Tagesverlauf seien schwierig, heißt es.
LiveTicker des ORF:
https://orf.at/live/5423-Grosse-Gefahr-von-Dammbruechen/
U-Bahn Linien in #Wien gestört
Der Pegel des #Wienfluss steigt weiter. Laut #WienerLinien gibt es erst ab Dienstag wieder einen Regelverkehr. Bis dahin wird es Einschränkungen geben.
Die Wiener Linien raten - auch am Montag - wenn es geht zu Hause zu bleiben.
Im Bezirk St. Pölten wurde in den Gemeinden #Hofstetten, #Gablitz, #Pyhra, #Perersdorf, #Haunoldstein, #Wilhelmsburg, #Purkersdorf und #Tullnerbach die Zivilschutzwarnung ausgelöst, in #Böheimkirchen, #Markersdorf-Haindorf und #Kapelln Zivilschutzalarm. Der #Anzbach, #Wienfluss, #Gablitzbach, #Michelbach, #Nadelbach und die #Perschling seien bereits über die Ufer getreten, informierte das Bezirkskommando der Feuerwehren.
#Hochwasser im #Wienfluss beim #Wientalsteg. Pegelstand knapp unter drei Meter.
-
: Am #Wienfluss fehlen nur noch 2 bis 3 Meter, dann ist der erste Gehweg in Wien überflutet…
Die Stadt #Wien rät, am Wochenende die Ufer der Wienerwaldbäche – #Liesing und #Wienfluss – zu meiden. Diese könnten rasch anschwellen und Uferbereiche fluten. Überhaupt solle man nur aus dem Haus gehen, wenn es nötig ist.
Online-Pegel vom Wienfluss:
https://sobos.at/paw/chart.html?commonid=208082-at
Leider gibt es keinen Onlinepegel der Stadt Wien für den Liesingbach
Weiß jemand ob/wie der #Wienfluss #Radweg geräumt bzw. befahrbar ist?
#Wien #Radfahren #mdrza
Wientalterrasse – der Volksanwalt hat nachgefragt
Was sich seit der Bürgeranwalt Sendung vor rund 3 Monaten verändert hat – Reaktionen der Behörden und Anrainer – und ein praktikabler Lösungsansatz.
https://ingo.lantschner.name/post/2023-11-19-wientalterrasse-nachgefragt/
Wir sollten keine Zeit verlieren, den #Wienfluss zu renaturierten!
https://wien.gruene.at/news/klimakrise/wienfluss-renaturieren/