toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

335
active users

#WienFluss

0 posts0 participants0 posts today

»Kalte Luft ist schwerer als warme Luft. Und wenn die Topografie entsprechend ist, dass die kalte Luft einen Abhang runter rollen kann, wie das zum Beispiel im Westen der Stadt Wien beim Wienerwald der Fall ist, dann wäre es gut, wenn man so einen topografischen Vorteil nicht verbauen würde.« Klimatologe Max Wittkowski, MA 22

»Der Ort ist deswegen ausgewählt worden, weil diese Mauer sich immer wieder im Sommer aufheizt. Wir hoffen, dass mit dem Wind, der durch das Wiental zieht, hier durch die Begrünung ein bisschen mehr Kühlung entstehen kann.« BVSt. Markus Rumelhart anlässlich der Begrünung der Wienflusskanalmauern zwischen Wackeroden- und Nevillebrücke.

Spürbar könnte der Luftzug schon werden. Und den werden wir dringend brauchen! Dazu sind allerdings einige Maßnahmen noch erforderlich. Jenen, die sich ernsthaft dafür interessieren, sei dieser Artikel ans Herz gelegt: ingo.lantschner.name/post/2022

Ich vermute jetzt einmal, dass es genau solche Widersprüche sind, die ein Masterplan verhindern sollte. Einerseits begrünen wir den #Wienfluss, um den Kaltluftstrom zu reaktivieren, andererseits verbaut man die Schneise dann wieder. »Nachteil« eines Masterplans: Die Stadt müsste offenlegen, was sie wirklich vorhat. Würde dabei herauskomme, dass der Touristenhotspot Innere Stadt gen Westen eine Ausstülpung erfahren würde, wäre die Bevölkerung vielleicht not amused.

#Wien
#Naschmarkt #Naschmarkthalle

Quellen: wien.orf.at/stories/3220874, wien.gv.at/umwelt/gewaesser/wi

@wien

ingo.lantschner.name · Hitzeschneise WienflussThermalkarten decken auf: Der Wienfluss bringt keine Kühlung mehr in die Stadt.
Continued thread

Wer auf der Suche nach hydrografischen Daten ist:

1. Adresse
ehyd.gv.at/

2. Adresse
wasser.umweltbundesamt.at/hydj

3. Adresse
Die jeweiligen Landesdienste

Hier habe ich die Pegelstände des Wienfluss an der Pegelstation Kennedybrücke von 1904 bis Dezember 2021 (online von ehyd) und den einen Wert vom Wochende dargestellt. Siehe da: Jahrtausendfluten (und nahe daran) kommen häufiger vor.

#Hochwasser
#Wien
#Wienfluss
#PegeldatenMachenKeineAngst

Auffangbecken in #Wien geleert

In Wien entspannt sich die Hochwassersituation leicht. Wie ein Sprecher der MA45 auf APA-Anfrage berichtet, sind die Pegel entweder gleich geblieben oder zum Teil sogar leicht zurückgegangen. Prognosen für den weiteren Tagesverlauf seien schwierig, heißt es.

LiveTicker des ORF:
orf.at/live/5423-Grosse-Gefahr

#Wienfluss
#Anett #Boris
#Extremwetter
#Hochwasser2024

ORF.at · Zwei weitere Tote durch HochwasserBy ORF.at