Blick ins Kemnitztal mit blühenden Wiesen und Wanderwegen
Ort: Deutschland, Sachsen, Bernstadt auf dem Eigen
Autor: Bruno Häcker
Lizenz: CC BY-SA 4.0
https://landschaftsfotoportal.senckenberg.de/item/2853
Blick ins Kemnitztal mit blühenden Wiesen und Wanderwegen
Ort: Deutschland, Sachsen, Bernstadt auf dem Eigen
Autor: Bruno Häcker
Lizenz: CC BY-SA 4.0
https://landschaftsfotoportal.senckenberg.de/item/2853
Diesen Freitag, den 16. Mai, verwandelt sich unser Haus in der #PotsdamerStraße in ein temporäres Digi-Zentrum: Zu unserem #Aktionstag im Rahmen der #Erinnerung an das #Kriegsende in #Berlin könnt ihr eure eigenen #Dokumente einscannen und digitalisieren lassen. Worum es geht und ab wann ihr vorbeikommen könnt https://blog.sbb.berlin/citizen-science-projekt-collection-day-digitalisierung-privater-dokumente-und-fotos-2/
Just stumbled across a great App of @geodepartment.mastodon.online
Have you encountered changes in the alpine environment: glacier retreat, land slides, vegetation change etc.? Bring them into context to uncover historical changes and report them at https://myalpics.com
Blick auf Domplatz und Stadt, Obelisk auf Platz, Turm, Allerheiligenkirche
Ort: Deutschland, Thüringen, Erfurt
Autor: Hans-Lothar Kölling
Lizenz: CC BY-SA 4.0
https://landschaftsfotoportal.senckenberg.de/item/2240
Vogelmiere macht sich auch gut im Salat.
Alles echt, alles wild – mitten in der Stadt.
Warum solltest Du bei der #Krautschau mitmachen?
Weil #Stadtnatur mehr ist als grauer Beton.
Weil #Artenkenntnis nicht von allein kommt.
Und weil es einfach Freude macht, Pflanzen zu entdecken – zwischen Pflastersteinen und Mauerritzen.
Our webpage with calls for observations of stellar occultations by asteroids across Europe was updated today.
Occultations by main-belt asteroids, suspected binary asteroids, slow-rotators and even by a comet are now listed until June 15.
Events with four or more announced stations are added. These coverages promise good shadow profiles.
Plan your own observation now.
Für den #Artenschutz: #Igel und #Maulwürfe zählen
Vom 16. bis 26. Mai findet ein bundesweites Igel- und Maulwurfs-Monitoring statt.
Regelmäßig erhobene Zahlen helfen Natur- und Artenschutzverbänden, mehr über den Bestand und die Verbreitung von Igel und #Maulwurf zu erfahren – und wenn nötig entsprechende Schutzmaßnahmen umzusetzen. Bislang gibt es in Deutschland kaum verlässliche Daten zur Bestandsentwicklung der beiden Kleinsäuger.
#CitizenScience
Am Hammerteich. Die alte Hammermühle ist jetzt abgerissen. Vermutlich ist auch die Weide nicht mehr vorhanden (noch da)
Ort: Deutschland, Sachsen, Kreba
Autor: Bruno Häcker
Lizenz: CC BY-SA 4.0
https://landschaftsfotoportal.senckenberg.de/item/1571
#LostBones #FossilFriday
The hunt for Pleistocene horses in continues. A recent visit to the Jackson County Historical Society revealed a horse mandible, teeth, and femur, but they have been radiocarbon dated to less than ~200 BP. The specimens were part of a 2015 study by Gustavus Adolphus College and Bates College. Over 800 bones, primarily bison, from 200 to 1000 years BP were catalogued.
Straße durch ein Feld mit Gebäude im Hintergrund
Ort: Deutschland, Sachsen, Ullersdorf, Waldhufen
Autor: Jürgen Starovsky
Lizenz: CC BY-SA 4.0
https://landschaftsfotoportal.senckenberg.de/item/2022
You can make astronomical discoveries without being a researcher
Join our citizen science project “Einstein@Home: Pulsar Seekers.”
https://www.zooniverse.org/projects/rsengar/einstein-at-home-pulsar-seekers
All you need is an internet connection, a device with a browser, or the Zooniverse app and you're ready to discover new pulsars.
You will help classify graphical representations of the results of our distributed computing project @einsteinathome.