RzD-Blog:
Wem folgt der Roland bei Mastodon?
Komm mit auf eine genealogische Reise durch das Fediverse!
Hier weiterlesen:
https://www.roland-dortmund.de/2025/05/08/wem-folgt-der-roland-bei-mastodon/
RzD-Blog:
Wem folgt der Roland bei Mastodon?
Komm mit auf eine genealogische Reise durch das Fediverse!
Hier weiterlesen:
https://www.roland-dortmund.de/2025/05/08/wem-folgt-der-roland-bei-mastodon/
Neue Forschungshilfe zum Standesamtswesen 1874 – 1945
Verborgene Geschichten:
Das Standesamt als Fenster zur Vergangenheit
Wann und warum wurden Randvermerke und Hinweise auf Standesamtsakten eingeführt? Was ist der Unterschied zwischen beiden? Und was bedeuten die Formular-Beschriftungen A, B.b, C, D.1, F.1, G.2, H, J oder K?
Hier weiterlesen:
https://www.roland-dortmund.de/2025/04/26/neue-forschungshilfe-zum-standesamtswesen-1874-1945/
Ich brauche bitte Entziffer-Beistand.
Ab der 4. Zeile nach dem Alter (44, ne?): Beruf?
Und das Wichtigste: Der Vorname der Mutter, geborene Hattemer.
Der Wohnort?
Bei den Zeugen kann ich nur Georg Schneider (41?) entziffern.
Der Name des Vater ist Johann Presser, der Ort Gaualgesheim, Kanton von Oberingelheim. Der Sohn heißt Georg und ist am 10. Juli geboren.
(Bei Bedarf kann ich das Foto auch in Originalgröße schicken)
#Familienforschung #ahnenforschung #Handschrift
@ahnenforschung
Vor kurzem haben wir eine Nachricht erhalten - jemand hat eine große Anzahl von Dokumenten gefunden, die die Familie HEINRICH REINSCH betreffen, die vor 1945 in KOTZENAU, Kreis Lüben, Schlesien, wohnte und dort das Restaurant DREI KRONEN betrieb. Der Finder würde gerne die Familie ausfindig machen, um die Dokumente zukommen zu lassen. Wenn Ihr etwas über diese Familie wisst oder Kontakte habt, gebt die Information bitte weiter!
#ahnenforschung #familienforschung #Genealogy
Mal eine #Frage an die #Genealogie - #Community:
Ich höre auf dem Weg zur #Arbeit und meinen täglichen Touren mit dem #Fahrrad #leidenschaftlich gerne #Podcasts zu allen Themen, die mich interessieren. Nur zu den Themen #Familienforschung #Ahnenforschung #Heimatgeschichte und #Ortsfamilienbücher ( #ofb) habe ich noch nichts wirklich gutes gefunden.
Hat jemand aus dieser Runde einen guten #Hörtipp ?
Ich bin heute und morgen im Dom- und Diözesanarchiv Mainz und lese Kirchenbücher aus Gau-Algesheim.
PS: Nach dem Vormittag tränen mir schon die Augen. Angestrengtes lesen sehr kleiner oder krakeliger Schrift. Und was immer da auch aus den Büchern dampft.
Für mehr und schnellere Digitalisierung!!! ️
#familienforschung #ahnenforschung #genealogie
Hochzeit von Hermann Oesterwind und Wilhelmine Kemper.
Hermann Oesterwind 1876-1917
Wilhelmine Kemper 1884-1956
#familienforschung #genealogie #genealogy #oesterwind #dauvermann #familiengeschichte #mülheimanderruhr #kemper
@sufloese @frauvogel
Das ist eine damals übliche Passage im Zivilstandsregister in den linksrheinischen Gebieten bei Geburten. Kenne ich von meinen Ahnen.
Die Franzosen wollten wohl die Babys genau inspizieren, damit bei Geschlecht und Alter nicht geschummelt wird. Es sollte ihnen kein zukünftiger Wehrpflichiger entgehen.
Die Franzosenzeit war zwar schon vorbei aber sie hatten das so eingeführt.
#Familienforschung #ahnenforschung #genealogie
Sowas habe ich auch noch nie in einer Geburtsanzeige gelesen: " ... welcher mir (dem Zivilstands-Beamten) erklärt hat , dass den zehnte Juli (...) ein Kind männlichen Geschlechts, und welches Kind derselbe mir vorgezeigt, geboren sei (...)
Diese Erklärung und Vorzeigung ist in Gegenwart der Zeugen (...) geschehen.
Gau-Algesheim, 1826
Aber klar, eine Geburt zu melden, ohne das Kind zu zeigen wäre ja auch einfach.
#Familienforschung #ahnenforschung #genealogie
Nie abgeschickt:
Abschiedsbriefe von bayerischen Todeskandidaten
BR24, 8.03.2025, von Ulrich Trebbin
Audiobeitrag, 4:44
"Im Gefängnis #München-#Stadelheim hat der #NS-Staat fast 1.200 Menschen hinrichten lassen – meist mit einer Guillotine. Vielfach wurden ihre Abschiedsbriefe nie zugestellt - und lagern heute noch im Archiv. Ein Unrecht, das andauert."
Hans Henkel veröffentlichte zwei Listen zu Auswanderern aus Hessen, beide Listen sind als PDF im Mitgliederbereich der HfV verfügbar:
„Auswanderungen aus #Alsfeld in die Neue Welt“
„Auswanderungen aus Hessen nach Mittel-Polen“
https://www.hfv-ev.de/listen-mit-auswanderern-aus-oberhessen/
#Familienforschung #Alsfeld #Oberhessen #Auswanderer
#Ausstellung im LWL-Museum Herne
Lebenswege früher Archäologinnen
EIN GUT THEIL EIGENHEIT
"In der Wanderausstellung „Ein gut Theil Eigenheit – Lebenswege früher Archäologinnen“, die das #LWL-#Museum für #Archäologie und Kultur in #Herne vom 23. Januar bis zum 27. April 2025 innerhalb der Dauerausstellung zeigt, stehen Archäologinnen des 19. und 20. Jahrhunderts im Mittelpunkt. "
Mehr Infos:
https://www.lwl-landesmuseum-herne.de/de/unsere-ausstellungen/weitere_ausstellungen/
DNA-Analysen
Masse der Hunnen waren genetisch Europäer
mdr WISSEN, 25. Februar 2025
"Die #Hunnen gelten als Paradebeispiel für jene asiatischen Reitervölker, die einst über Europa herrschten. (..) [Die] Masse der Hunnen Europas waren genetische Europäer, so eine umfassende #DNA-Analyse unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre #Anthropologie in Leipzig."
Hagener Stadtarchiv erleichtert #Ahnenforschung digital
Westfalenpost, 22.02.2025
"Das Stadtarchiv #Hagen bietet nun einen Online-Zugang zu den #Personenstandsregistern."
"Unter dem Link https://www.hco.findbuch.net/php/main.php können Interessierte auf die Datenbank des Stadtarchivs zugreifen."
Hier weiterlesen:
https://www.wp.de/lokales/hagen/article408335845/hagener-stadtarchiv-erleichtert-ahnenforschung-digital.html
Mein heutiger #geniatip sind die oft versteckten Urkundenscans in #Ancestry
#Hilfreich sind z.B. die "All #US #Passport #Application 1795-1925", eine #Sammlung von #Ausweis - Anträgen aus #california #hawaii #illinois #louisiana #newyork #philippines #puertorico und #washington - ideal um #Personendaten von #auswanderer zu finden.
https://www.ancestry.com/search/collections/1174/#aboutSection
Der heutige #geniatip ist das #Landesarchiv #BadenWurttemberg (@LandesarchivBW).
Etwas versteckt finden sich hier z.B. so manches #Standesbuch/ #Kirchenbuch - #katholisch & #evangelisch) - (siehe: https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=12390).
Mir hat es bei der Recherche meiner direkten #Ahnen aus der #Main-#Tauber- #Region (#Gerchsheim #Grünsfeld #Külsheim #Messelhausen #Oberbalbach #Lauda #Königshofen) sehr geholfen.
#tng (The next generation of #Genealogy sitebuilding) von Darrin Lythgoe hat mit #version 15 ein neues #release veröffentlicht: https://tngsitebuilding.com/recentchanges.php
Viele neue Features über alle Bereiche wie #cemetery #citation #dates #export & #import #family #media #people #place #user #menu #timeline #translation #pedigree #report #search #utility #security .
Werde demnächst das #update auf http://generation-boxheimer.de installieren & berichten.
Heute bei meiner Recherche auf diese informative Website gestoßen. Hier kann man Orte recherchieren. Ein bisschen wie Müllers Ortsbuch nur digital.