toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

319
active users

#familienforschung

1 post1 participant0 posts today

Neue Forschungshilfe zum Standesamtswesen 1874 – 1945

Verborgene Geschichten:
Das Standesamt als Fenster zur Vergangenheit

Wann und warum wurden Randvermerke und Hinweise auf Standesamtsakten eingeführt? Was ist der Unterschied zwischen beiden? Und was bedeuten die Formular-Beschriftungen A, B.b, C, D.1, F.1, G.2, H, J oder K?

Hier weiterlesen:
roland-dortmund.de/2025/04/26/

Ich brauche bitte Entziffer-Beistand.
Ab der 4. Zeile nach dem Alter (44, ne?): Beruf?
Und das Wichtigste: Der Vorname der Mutter, geborene Hattemer.
Der Wohnort?
Bei den Zeugen kann ich nur Georg Schneider (41?) entziffern.
Der Name des Vater ist Johann Presser, der Ort Gaualgesheim, Kanton von Oberingelheim. Der Sohn heißt Georg und ist am 10. Juli geboren.
(Bei Bedarf kann ich das Foto auch in Originalgröße schicken)
#Familienforschung #ahnenforschung #Handschrift

@ahnenforschung
Vor kurzem haben wir eine Nachricht erhalten - jemand hat eine große Anzahl von Dokumenten gefunden, die die Familie HEINRICH REINSCH betreffen, die vor 1945 in KOTZENAU, Kreis Lüben, Schlesien, wohnte und dort das Restaurant DREI KRONEN betrieb. Der Finder würde gerne die Familie ausfindig machen, um die Dokumente zukommen zu lassen. Wenn Ihr etwas über diese Familie wisst oder Kontakte habt, gebt die Information bitte weiter!
#ahnenforschung #familienforschung #Genealogy

Replied in thread

@sufloese @frauvogel
Das ist eine damals übliche Passage im Zivilstandsregister in den linksrheinischen Gebieten bei Geburten. Kenne ich von meinen Ahnen.

Die Franzosen wollten wohl die Babys genau inspizieren, damit bei Geschlecht und Alter nicht geschummelt wird. Es sollte ihnen kein zukünftiger Wehrpflichiger entgehen.

Die Franzosenzeit war zwar schon vorbei aber sie hatten das so eingeführt.
#Familienforschung #ahnenforschung #genealogie

Sowas habe ich auch noch nie in einer Geburtsanzeige gelesen: " ... welcher mir (dem Zivilstands-Beamten) erklärt hat , dass den zehnte Juli (...) ein Kind männlichen Geschlechts, und welches Kind derselbe mir vorgezeigt, geboren sei (...)
Diese Erklärung und Vorzeigung ist in Gegenwart der Zeugen (...) geschehen.
Gau-Algesheim, 1826

Aber klar, eine Geburt zu melden, ohne das Kind zu zeigen wäre ja auch einfach. 😉
#Familienforschung #ahnenforschung #genealogie

Nie abgeschickt:

Abschiedsbriefe von bayerischen Todeskandidaten

BR24, 8.03.2025, von Ulrich Trebbin
Audiobeitrag, 4:44

"Im Gefängnis #München-#Stadelheim hat der #NS-Staat fast 1.200 Menschen hinrichten lassen – meist mit einer Guillotine. Vielfach wurden ihre Abschiedsbriefe nie zugestellt - und lagern heute noch im Archiv. Ein Unrecht, das andauert."

br.de/nachrichten/bayern/nie-a

#Ausstellung im LWL-Museum Herne

Lebenswege früher Archäologinnen

EIN GUT THEIL EIGENHEIT

"In der Wanderausstellung „Ein gut Theil Eigenheit – Lebenswege früher Archäologinnen“, die das #LWL-#Museum für #Archäologie und Kultur in #Herne vom 23. Januar bis zum 27. April 2025 innerhalb der Dauerausstellung zeigt, stehen Archäologinnen des 19. und 20. Jahrhunderts im Mittelpunkt. "

Mehr Infos:
lwl-landesmuseum-herne.de/de/u

DNA-Analysen

Masse der Hunnen waren genetisch Europäer

mdr WISSEN, 25. Februar 2025

"Die #Hunnen gelten als Paradebeispiel für jene asiatischen Reitervölker, die einst über Europa herrschten. (..) [Die] Masse der Hunnen Europas waren genetische Europäer, so eine umfassende #DNA-Analyse unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre #Anthropologie in Leipzig."

Hier weiterlesen:
www-mdr-de.cdn.ampproject.org/

Hagener Stadtarchiv erleichtert #Ahnenforschung digital

Westfalenpost, 22.02.2025

"Das Stadtarchiv #Hagen bietet nun einen Online-Zugang zu den #Personenstandsregistern."

"Unter dem Link hco.findbuch.net/php/main.php können Interessierte auf die Datenbank des Stadtarchivs zugreifen."

Hier weiterlesen:
wp.de/lokales/hagen/article408