toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

319
active users

#gleichberechtigung

9 posts6 participants1 post today

For #women all over the world there should be a life without violence, access to education, fair wages, safe births, the right to abortion and quite simply 50% of the cake.

Für #Frauen in der ganzen Welt soll es ein Leben ohne Gewalt, den Zugang zu Bildung, gerechten Lohn, sichere Geburten, das Recht auf Schwangerschaftsabbruch und ganz einfach 50% vom Kuchen geben!

#Educationaljustice #MothersDay #Equalrights #GenderPayGap
#Bildungsgerechtigkeit #Muttertag #Gleichberechtigung

🔶 Heute ist der europäische Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.

🔷 Ein Bereich, in dem diese hartnäckig hinter vorgegebenen Zielen bleibt, ist die Inklusion am Arbeitsplatz - auch in Schleswig-Holstein.

🔶 Die meisten Unternehmen in SH stellen weniger Menschen mit Behinderung ein als das Gesetz vorschreibt. Die Quote ist seit Jahren gleichbleibend niedrig.
📝ndr.de/nachrichten/schleswig-h
#NDRSH #Inklusion #Behinderung #Arbeitsmarkt #Gleichberechtigung

Tschüss #Gleichberechtigung – Wenn das erste Kind alles verändert.
Wenn Paare Eltern werden, rutschen sie oft in traditionelle Rollen – auch, wenn sie sich das anders vorgestellt hatten. Warum passiert das und was können Eltern, Politik und Unternehmen für mehr Gleichberechtigung tun?

quarks.de/podcast/gleichberech

quarks.de · Tschüss Gleichberechtigung: Wenn das erste Kind alles verändert – Quarks Daily SpezialGleichberechtigung zwischen Paaren geht oft über Bord, wenn das erste Kind da ist. Wie kann man gegensteuern?

arteptweb-a.akamaihd.net/am/pt

Die Wut der Nina Simone,
1965 Sternstunden der Musik

Verfügbar bis 26/05/2025

Nina Simone (1933-2003): Pianistin und Sängerin, dazu eine der einflussreichsten Musikerinnen des 20. Jahrhunderts. Im Kampf gegen Rassismus wandelt sie sich in den frühen 1960ern zur Protestsängerin, was ihr in den #USA Medienboykotte einbringt. Die Aufzeichnung ihres Konzerts in den Niederlanden ist ein eindringliches Dokument – und eine Sternstunde der Musik.

Es ist ein besonderer Moment im Leben der weltberühmten #Sängerin und #Pianistin #NinaSimone (1933-2003): Sie ist gerade Mutter geworden, in den USA hat sie sich den Protesten der #Bürgerrechtsbewegung gegen den #Rassismus und die #Diskriminierung der schwarzen Bevölkerung angeschlossen.

Simone hofft, dass ihre Stimme Teil der Veränderung der Situation in den USA der 1960er sein kann. Doch ihre Texte und ihr Auftreten gelten in den USA als unbequem, im Süden der USA wird sie teils boykottiert.
Der Wechsel ihres Plattenlabels – aus den USA zum niederländischen Label Philips Records – führt zu einem TV-Konzert, mit dem sie ein Millionenpublikum erreicht.
Entlang des Konzerts, das in schwarz-weiß aufgezeichnet wurde, erzählt der Film von Simones Anfängen in der Musik, wie sie von der Klassik zum Jazz kam. Dabei geht es auch um ihren Mut und unerbittlichen Kampf für #Gleichberechtigung und #Freiheit.
Mit
"Tomorrow ist my turn, no more doubts, no more fears"
(1965)
macht sich Nina Simone ein Stück von #CharlesAznavour zu eigen – in seiner Mischung aus Resignation und trotziger #Hoffnung ein Höhepunkt in einem höchst intensiven #Konzert.

Der Film lässt den Auftritt aus heutiger Sicht Revue passieren. Interviewpartnerinnen wie die Pianistin #GabrielaMontero oder die Singer-Songwriterin #AngéliqueKidjo machen deutlich, wie wichtig #Zivilcourage, #Authentizität und #Emotionalität auf der Bühne sind
und
wie das #Vermächtnis von Nina Simone bis heute nachwirkt.

Regie

Magdalena Zieba-Schwind

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

arte.tv/de/videos/118187-000-A

#brd #israel #palästina : #krieg / #gaza / #kirchen / #verständigung / #gleichberechtigung / #völkerrecht

»"Es ist ein klarer Bruch des humanitären Völkerrechts, dass Menschen in Not der Zugang zu überlebenswichtigen Hilfsgütern vorenthalten wird", erklärt Oliver Müller, Leiter von Caritas International. "Es kann und darf nicht sein, dass Menschen verhungern, während nur wenige Kilometer entfernt Lastwagen mit dringend benötigten Hilfsgütern stehen."«

evangelisch.de/inhalte/242359/

www.evangelisch.deLeid im Nahostkonflikt nicht ignorierenNach seiner fünftägigen Reise ins Heilige Land hat Regionalbischof Thomas Prieto Peral im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) mehr Empathie beim Blick auf den Nahost-Konflikt gefordert.
🙋‍♀️ Politik darf keine Männerdomäne bleiben!

💪 Frauen gehören an jeden Tisch, an dem wichtige Entscheidungen getroffen werden. Das ist nicht nur unser gutes Recht, sondern es hilft allen.

Es ist in zahlreichen Studien gut belegt, dass eine diverse Zusammensetzung von Entscheidungsteams zu besseren Ergebnissen führt. Das gilt nicht nur, aber eben allen voran in der Politik.

Mehr Gleichberechtigung bedeutet Gerechtigkeit und bessere Bedingungen für alle.

Wir Grüne in Mönchengladbach und in ganz NRW sind kurz davor, zur Hälfte aus Frauen zu bestehen. Hilf uns, dieses Ziel als erste relevante Partei in Deutschland zu erreichen!

Schreib mit uns Geschichte - Besuche jetzt gruene-nrw.de und werde noch heute Mitglied! 🌻

#moenchengladbach #frauenpolitik #gleichberechtigung #teilhabe #politikfueralle #mitmachen #frauenindiepolitik💪🙋

🙋‍♀️ Politik darf keine Männerdomäne bleiben!

💪 Frauen gehören an jeden Tisch, an dem wichtige Entscheidungen getroffen werden.

Wir Grüne in Mönchengladbach und in ganz NRW sind kurz davor, zur Hälfte aus Frauen zu bestehen.

Hilf uns, dieses Ziel als erste relevante Partei in Deutschland zu erreichen! Schreib mit uns Geschichte - Besuche jetzt gruene-nrw.de und werde noch heute Mitglied! 🌻