toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

319
active users

#massenaussterben

0 posts0 participants0 posts today

EU-Kartoffelsektor weist auf das Klima und veränderte Verbrauchergewohnheiten hin, da die Produktion in über 20 Jahren um 37 % zurückgeht

Ein neuer Eurostat-Bericht weist auf einen starken Rückgang der Kartoffelproduktion in der EU zwischen 2000 und 2023 hin. Strengere EU-Vorschriften für Pestizide, Veränderungen des europäischen Klimas und veränderte Verbrauchergewohnheiten gehören zu den Hauptursachen

euractiv.com/section/agricultu

EURACTIV · EU potato sector points to climate, changing consumer habits as production drops by 37% in over 20 yearsBy Sofia Sanchez Manzanaro
Replied in thread

@nemo

Hmm... 🤔
Sollte die Menschheit nicht erst einmal alle Kraft darauf verwenden, die #klimakrise und das #massenaussterben zu bewältigen? Statt dessen - sorry - verschwenden wir unsere Ressourcen für "Jugendträume"?
Die Klimakrise hat das Potential zur Auslöschung der menschlichen Zivilisation! Das Massenaussterben könnte das Überleben der Menschheit insgesamt gefährden! Da helfen uns dann weder der Mond noch der Mars...
Sorry! Ich finde solche Entdeckungen Interessant. Aber...

"NHM: „Eisplanet und Hitzehölle – Klima-Extreme in der Erdgeschichte”

Eine neue Sonderausstellung des Naturhistorischen Museums Wien in der Fossilienwelt Weinviertel. Eine Pressemitteilung des Naturhistorischen Museums Wien."

raumfahrer.net/nhm-eisplanet-u

21.3.2024

www.raumfahrer.netNHM: „Eisplanet und Hitzehölle – Klima-Extreme in der Erdgeschichte” – Raumfahrer.net

#nabu #natur #naturschutz #klima #klimaschutz #klimakrise #klimakatastrophe #handeln

Vielfalt schützen. Naturkrise abwenden.

Einatmen. Ausatmen. Noch einmal einatmen.

Diesen zweiten Atemzug verdankst Du einem Lebewesen, das Du noch nie gesehen hast

... und zwar der #Kieselalge. Das ist das #Prinzip der biologischen #Vielfalt: Die #Natur ist ein #Netzwerk, in der jeder #Organismus eine wichtige Rolle spielt, egal wie klein oder unbekannt. Es ist stabil durch die #Vielfalt. Doch die ist akut bedroht. Wir erleben aktuell eine #Naturkrise. Wir müssen jetzt gemeinsam handeln, um sie zu stoppen.

Kieselalgen und ihre Planktonverwandten im #Meer sind die wahre #Lunge unseres #Planet en. Ihre #Photosynthese setzt mehr als die Hälfte des #Sauerstoff s frei, den wir zum #Leben brauchen. Doch weil die Meere wegen der #Klimakrise immer saurer werden, leiden auch die Kieselalgen. Es ist nur ein Beispiel von vielen, das zeigt: Unsere #Existenz beruht auf intakten #Ökosystem en und den #Lebewesen darin.

Das #Sterben der Anderen? Wofür wir vielfältige Natur brauchen

Doch genau diese #Vielfalt ist bedroht: Nur noch etwa ein Viertel der für Deutschland typischen #Biotop e gilt als ungefährdet. In nur 50 Jahren sind die weltweiten Bestände an #Säugetiere n, #Vögel n, #Reptilien und #Amphibien um fast 70 Prozent geschrumpft. Die Vielfalt von Lebensräumen, Arten und ihre genetischen Variationen verschwinden aktuell so schnell, dass es als das sechste #Massenaussterben auf unserem #Planet en bezeichnet wird – verursacht durch den #Menschen.

Das Beispiel der Kieselalge zeigt: Diese Krise trifft nicht nur #Tiere und #Pflanzen. Auch unser #Leben beruht auf den überraschenden Zusammenhängen der biologischen Vielfalt. Die zentralen Bauteile sind: Vielfalt der Lebensräume, Artenvielfalt, Genetische Vielfalt

Es ist ein so komplexes #System, dass wir nie genau wissen können, ob wir auf ein #Element ohne verheerende #Verlust e verzichten können. Aber wir wissen genug, um zu erkennen: Es ist ein System, das wir nicht weiter aufs Spiel setzen können, ohne uns selbst zu schaden. Wir wissen genug, um zu #handeln.
[......]

Fünf Dinge, die wir sofort tun können


welche? hier weiter ----> nabu.de/landingpages/33971.htm…

Replied in thread

@kami_kadse @tante Wenn wie zu erwarten alle Versuche der Eindämmung der Klimakrise versagen (weil sie zu kurz gedacht sind, nicht hinreichend radikal*, und die Klimakrise nicht als den Teil der komplexen Polykrisis betrachten, der sie ist), dann werden in den kommenden Jahrzehnten weite Teile der Welt komplett unbewohnbar, dann sind um die Jahrhundertmitte herum 1-2 Milliarden Menschen auf der Flucht nach Norden, wo es noch nicht so heiß ist, daß man gekocht wird. Genug zu essen gibt es dann auch nicht mehr, globale Hungersnot ist dann angesagt.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, daß es spätestens dann Neuauflagen des industriellen Massenmords geben wird, welcher die Vernichtungslager des 3. Reiches um Größenordnungen übertreffen wird. Nicht nur in Deutschland, sondern in allen möglichen Ländern wird man Menschen sortieren in diejenigen, welche leben dürfen, und die, die sterben müssen. Vielleicht wird man versuchen, das zu verschleiern, vielleicht wird man die Menschen mit großem Tamtam in flüssigem Stickstoff einfrieren und dem dummen Volk weismachen, daß man sie irgendwann in ferner Zukunft, wenn alle Probleme gelöst sind, lebendig auftauen kann, aber dabei heimlich die gefrorenen Leichen entsorgen, weil man gar nicht die Kapazitäten hat, um alle zu lagern. Vielleicht wird man auch behaupten, man könne das Bewußtsein von Menschen digitalisieren und sie auf Computern speichern, um ihnen in ferner Zukunft neue Körper zu klonen. Was immer geeignet ist, um den Massenmord zu beschönigen.
Hauptsache, der Kapitalismus rollt bis zum bitteren Ende -- und wenn das Ende kommt und die alte Zivilisation endgültig zerfällt, übernehmen die Warlords und Banden, aus denen dann in dem kommenden Jahrhunderten der nächste Adel hervorgeht, bis die umkippende Biosphäre nicht einmal dafür noch genug Stabilität bietet und nur noch schlichte Stammesgesellschaften bleiben.

Was jetzt passieren müßte, ist so unfaßbar radikal, daß es nicht passieren wird - eine sofortige ökosozialistische Weltrevolution würde vielleicht gerade eben so ausreichen. In ein paar Jahren wird selbst das nicht mehr viel helfen. Solange alle weiter auf Wachstum setzen, solange auch China sagt, daß sie nicht komplett aus den fossilen Brennstoffen aussteigen können, weil sie weiter Wirtschaftswachstum haben wollen, und solange niemand ernsthaft einmal alle wie auch immer gearteten technischen, landwirtschaftlichen, soziokulturellen, zivilisatorischen Prozesse auseinandernimmt und ganz hart auf ökologische Nachhaltigkeit umbaut, so daß die Menschheit insgesamt wieder zu einem anständig funktionierenden Teil der Ökosysteme wird, in denen sie lebt, ist der Kollaps unausweichlich, und der Verlauf des Kollaps wird für die nächsten Jahrhunderte die Rahmenbedingungen für alles menschliche Leben auf diesem Planeten setzen.

Fest steht, daß es für die Zivilisation des Maschinenzeitalters keine Zukunft mehr geben wird, dafür hätten wir spätestens vor 20 Jahren global als Gesamtmenschheit ganz hart nach grün-links abbiegen müssen, oder vor 40 Jahren noch ganz entspannt. Diese Zivilisation wird enden, die Frage ist nur, ob es danach noch eine gibt, oder ob wir den Planeten so destabilisieren, daß es nie wieder eine Zivilisation gibt, sondern bestenfalls noch Stämme und Clans in kleinen Dörfern. Wenn es eine zukünftige Zivilisation gibt, dann wird die technologisch wohl nie wieder komplexer werden als die klassische Antike oder die Renaissance, weil wir die für Großindustrie notwendigen Ressourcen verbraten haben.

*lat. radix, radicis - Wurzel; anstatt an Symptomen herumzudoktern, müssen wir die Ursachen angehen, und dummerweise ist eine der Hauptursachen der Polykrisis der Kapitalismus

Replied in thread

@hjoest Das Problem ist, daß sie damit vielleicht gar nicht falsch liegen. Wir haben eine globale #Polykrisis , eine komplexe Gesamtkrise des Industriezeitalters und letztlich der gesamten menschlichen Zivilisation, von der die Komponente, welche aktuell die meiste mediale Aufmerksamkeit bekommt, die #Klimakrise ist, in einigem Abstand gefolgt vom 6. #Massenaussterben , aber der Rest der globalen Gesamtkrise wird völlig vernachlässigt, ebenso wie die zahlreichen Verbindungen zwischen den Teilkrisen, welche überhaupt der Grund sind, warum man von einer Polykrisis reden muß. Und die Eskalation dieser Gesamtkrise destabilisiert die vorherrschende #Normalitätssimulation , was diejenigen, welche sich selbst als "normal" definieren und welche sich als konservativ verstehen, solange ihre geliebte Normalität unerschütterbar scheint, zunehmend reaktionär werden läßt, was von der populistischen Rechten natürlich mit allen Mitteln gefördert und ausgenutzt wird. Wenn die Fassade der Normalität ernsthaft abbröckelt, was nur eine Frage der Zeit ist, dann werden sie es für eine Machtergreifung nutzen wollen. 2033 könnte sehr leicht eine Coverversion von 1933 werden.

@MeineKehrseite @dugstein Wenn das so hart umkippt, dann wird das #Massenaussterben wohl eskalieren, bis es 85-95% aller Spezies dahinrafft, und das überleben dann sowieso keine Landwirbeltierspezies, die ausgewachsen mehr als ein paar Kilos wiegen. Eine Spezies von der Größe eines Kaninchens oder einer Hauskatze mag da gerade eben noch so überleben, aber selbst in der Größe werden die meisten aussterben - nur darüber stirbt dann eben alles komplett aus.

Schlimmer als gedacht...
In letzter Zeit liest man von Forschenden bezüglich der #klimakatastrophe und des #Massenaussterben s häufiger Sätze wie "worse than previously thought."
Das liegt auch daran, dass eher vorsichtige Schätzungen kommuniziert werden, um Alarmismus-Vorwürfen vorzubeugen.
Was aber dann in der öffentlichen Wahrnehmung hängen bleibt: "die sind sich eh nicht einig/ändern ständig die Vorhersagen"
Welche Strategie der #klimakommunikation wäre besser?
phys.org/news/2023-05-anthropo

phys.orgAnthropocene 'sixth mass extinction' event predicted to be worse than previously thoughtA trio of macro-biologists and life scientists, two with Queen's University Belfast and the third with Czech University of Life Sciences Prague, has found that the modern "sixth mass extinction" event is going to be even worse than prior research has shown.

Nachdem in den letzten Jahren ja gefühlt sehr viel zu Perm-Trias und Kreide-Paläogen kam, gibt es jetzt ein paar Papers zur End-Devonischen Krise.
Das ist unter den "big five" besonders interessant, weil es vielleicht das komplexeste und langgezogenste der #Massenaussterben war.
Zumindest wenn man Kellwasser und Hangenberg als Peaks einer gemeinsamen Krise versteht, was keineswegs klar ist.
#Klima
#Apokalypse

Replied in thread

Globale Erwärmung von 3,2 Grad bedeutet #Massenaussterben, viele überschrittene Kipppunkte, auch mögliche "hothouse Earth" (Treibhausatmosphäre), und das Ende der menschlichen "Zivilisation" (leider zu spät für die Erde selbst).

""Machen wir so weiter wie bisher, steuern wir auf eine globale #Erwärmung von 3,2 Grad zu. Das legt der letzte Bericht des IPCC nahe, des Intergovernmental Panel on Climate Change"

@Volksverpetzer
#Klimakrise #Klima #Kipppunkte #Biosphäre