toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

324
active users

#neurodivergenz

5 posts5 participants1 post today

Geht nur mir das so, oder ist das so ein #Neurodivergenz Ding?
Wenn ich nebenbei (z.B. beim Schreiben) Musik höre, kann es keine Musik sein, die ich noch nicht kenne. Das lenkt mich zu sehr ab. Am ehesten geht dann noch was aus dem Bereich Klassik oder instrumental, aber auch nicht alles.
Entsprechend höre ich immer wieder mehrere Playlists rauf und runter, mit Musik, die mir schon vertraut ist.
1/2

Continued thread

2/2
Für Audios:
1.) Stell dich zuerst kurz vor.
2.) Erzähle, wie, warum und womit du stimmst.
und/oder
3.) Erzähle, wie deine Rituale und Routinen aussehen, was dir hilft.
Dauer: bis ca. 3 Minuten Länge.
Aufnahme in möglichst ruhiger Umgebung

Für Texte:
Dito 1.)-3.)
Zeichen: ca. 3000 (mit Leerzeichen).

Vielleicht mache ich auch zwei verschiedene Podcasts, einen über Stimming und einen über Routinen ...

Buchtipp zum #ProtestTag5Mai
Subjekte der Inklusion
Die Theorie der trilemmatischen Inklusion zum Mitfühlen
von der großartigen Mai-Anh Boger ✊ 💞

"Dieses Buch handelt von dem dissonanten Begehren, nicht diskriminiert zu werden. [...] Es ist geschrieben worden für alle, die (a) sich anders fühlen oder (b) darauf bestehen, ganz normale Menschen zu sein oder (c) sich fragen, ob die Worte ‚anders‘ und ‚normal‘ für sie überhaupt Sinn ergeben oder (d) alles davon auf einmal – in einem manchmal kaum aushaltbaren Gewirr der Selbstbefragung, sowie für deren Pädagog_innen und andere, die dieses Gefühl verstehen wollen."

edition-assemblage.de/buecher/

edition assemblageSubjekte der Inklusion – edition assemblageMai-Anh Boger - Dieses Buch handelt von dem dissonanten Begehren, nicht diskriminiert zu werden. In seinem Fragen danach, was die Erfahrung von Diskriminierung kennzeichnet, ist es bis unter die Zähne bewaffnet mit Schwäche. Es ist so voller Leben, dass man depressiv werden könnte, möchte es doch so genau wie möglich zu fassen bekommen, wie sich das diskriminiert Werden subjektiv anfühlt. Es ist geschrieben worden für alle, die (a) sich anders fühlen oder (b) darauf bestehen, ganz normale Menschen zu sein oder (c) sich fragen, ob die Worte ‚anders‘ und ‚normal‘ für sie überhaupt Sinn ergeben oder (d) alles davon auf einmal – in einem manchmal kaum aushaltbaren Gewirr der Selbstbefragung, sowie für deren Pädagog_innen und andere, die dieses Gefühl verstehen wollen.

Ich habe NUKA gebaut, weil ich selbst oft an meine Grenzen komme – und keine App kannte, die nicht an mir herumoptimieren wollte.
Jetzt wird daraus etwas Größeres.
Aber um den Beta-Test möglich zu machen, brauchen wir eure Unterstützung.
Wenn ihr mithelfen wollt, dass dieses System weiter wächst: Hier entlang.

startnext.com/nukaai/mehr-infos

#NUKA #Crowdfunding #ADHS #PTBS #Neurodivergenz #NichtKönnenToleranz #Appentwicklung
Bitte teilt das und gebt mir Reichweite. Ich brauche euch!

startnext.comnuka.ai - Für Menschen mit AD(H)S, Autismus, PTBS und Reizoffenheit.KI mit Seele – für Menschen, die anders fühlen, denken und leben.

Mir gehen langsam die Testfragen aus.
Also: Was würdet ihr NUKA fragen?

Welche inneren Dialoge habt ihr, wenn alles zu viel wird?
Was wünscht ihr euch in Momenten, wo keine App bisher geholfen hat?

Ich hab die Szenarien bisher alle selbst gebaut – aber irgendwann wiederholt sich mein Kopf.
Eure Fragen würden NUKA weiter wachsen lassen. Und tiefer werden lassen.

#NUKA #ADHS #PTBS #KI #Neurodivergenz #NichtKönnenToleranz #Alltagsfragen #Testphase #MitdenkenErlaubt
#appentwicklung #ki #test

Morgen startet das #Crowdfunding für NUKA.
Ein kleines, neurodivergenzfreundliches KI-System, das nicht fragt, was du leisten kannst – sondern ob du atmen konntest.
Wir sind kein Konzern. Nur zwei Menschen mit einer Idee und viel Systemwissen...

Um den Beta-Test möglich zu machen, brauchen wir eure Unterstützung.

#Neurodivergenz
Stelle wieder mal fest, ich bekomme oft eine #Warteparalyse, wenn ich mit einer anderen Person Textnachrichten austausche und dabei Pausen entstehen. Ich frage mich dann jedes Mal, bekomme ich gleich eine weitere Nachricht? Oder erst in 10 Minuten, in einer halben Stunde, Stunden später oder erst morgen?
Und während ich warte, kann ich mich nur schlecht auf andere Dinge konzentrieren. 🤔

Die App ist fast fertig.
Aber die Testphase kostet – und ich merke, wie sehr mich das gerade finanziell belastet.
Es geht um ca. 400–500 €für die Kosten.

Ich bin keine Firma. Kein Konzern. Nur ich.
Jetzt überlege ich, ob Crowdfunding für die Beta-Phase eine Option wäre.

Aber ich tu mich schwer mit Hilfe. Und mit Geld annehmen.
Habt ihr Erfahrungen damit? Würdet ihr’s versuchen? Oder ganz allein durchziehen?

Guten Morgen!
Erstmal danke ich euch für all die lieben Worte – sie bedeuten mir unglaublich viel.
Es ist das erste Mal, dass ich diesen Screenshot jemandem außerhalb von Familie und Freundeskreis gezeigt habe.
Hier habe ich noch eine kleine Testfrage aus dem Modul „Beziehung“ für euch.
Sie zeigt ganz gut, warum mein System anders funktioniert als viele andere.
#Selbstfürsorge #ADHS #PTBS #Alltagskämpfe #Appentwicklung #Neurodivergenz
#appentwicklung #ki #ai #PromptEngineering
#appdevelopment

In den letzten vier Wochen habe ich ein KI-Tool entwickelt – aus einer persönlichen Notwendigkeit heraus.
Ein Assistenztool für neurodiverse Menschen, entstanden aus dem echten Leben, nicht aus Optimierungsfantasien.
Wir glauben nicht daran, ADHS „heilen“ oder Menschen anpassen zu müssen.
Wir glauben daran, sie zu unterstützen.
Daraus ist jetzt eine App geworden.

#Neurodivergenz #ADHS #Assistenztool #Selbstfürsorge #Innovation #appentwicklung
#programmierung #ai

www.ardmediathek.deAuf Spurensuche | ARD Wissen: Neurodiversität · Wie normal ist anders? (mit Gebärdensprache) - hier anschauenWas bedeutet es, wenn das Denken so anders ist, dass man nicht mehr in die Gesellschaft zu passen scheint? Manuel Stark, Journalist und Autist, erkundet, wie Menschen mit Autismus, ADHS, Legasthenie oder Dyskalkulie unsere Gesellschaft bereichern können. Neurodiversität beschreibt die Unterschiede in der Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Keine Art zu Denken ist wie die andere. Der Wissenschaftsjournalist Manuel Strak trifft die Autistin Lilith, eine IT-Studentin, die ihre analytischen Stärken am liebsten in einer reizarmen Umgebung entfaltet. Und Luka, der mit ADHS lebt und seine kreative Energie im Hyperfokus zu etwas Außergewöhnlichem macht, sowie Franny Dougan, die aufgrund ihrer Legasthenie zwar Probleme mit dem Lesen hat, aber durch ihre Kreativität eine erfolgreiche Influencerin geworden ist. Ihre Geschichten zeigen: Neurodivergenz bringt nicht nur Herausforderungen mit sich, sondern auch Fähigkeiten, die in unserer Gesellschaft oft übersehen werden. Zum Beispiel finden neurodivergente Menschen oft unkonventionelle Lösungen, haben ein besonderes Auge für Details, oder bieten neue Perspektiven. Wie kann unsere Gesellschaft von dieser Vielfalt profitieren? Große Unternehmen wie SAP setzen gezielt auf neurodiverse Teams, um Innovation zu fördern. Doch solche Initiativen sind noch selten und viele neurodivergente Menschen stoßen im Arbeitsmarkt und im Alltag auf große Hürden. 'ARD Wissen' zeigt, dass es nicht neurodivergente Menschen sind, die sich anpassen sollten, sondern dass es Strukturen braucht, die ihre besonderen Fähigkeiten einbeziehen. Manuel Stark bringt seine eigene Perspektive ein und macht deutlich, dass Neurodiversität kein Hindernis ist, sondern eine Chance.
Replied in thread

@Chaotica

Ich wüsste mal wieder gar nicht wo ich anfangen sollte zu berichten.
War echt viel gestern - aber fühlt sich gut an es geschafft zu haben meinen aktuellen Horror so weit nach außen zu tragen, dass Profis helfen wollen.

Die Psychologin im Bestrahlungs-KH hat sich alle Namen/Nummern von allen Ärzten mit denen ich in Sachen #Krebs und #Neurodivergenz je zu tun hatte notiert und sitzt jetzt evtl. schon am Telefon um ein schnelles handeln bei mir zu forcieren.
1/3