toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

330
active users

#UlrikeHerrMann

0 posts0 participants0 posts today

#UlrikeHerrmann über Trumps größten Feind: #Aktienkurse

Die Wahrheit der #Börsen

Das Schweigen in den #USA erstaunt. Bisher wehrt sich niemand gegen #Trump, obwohl er Putin hinterherschleimt, die Nato faktisch aufkündigt, Behörden zerschlägt, exorbitante Zölle androht, die Luftsicherheit in Gefahr bringt, die Justiz entmachtet, den Impfschutz riskiert, kurz: nur Chaos hinterlässt.
taz.de/!6070205

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Donald Trump und die Aktienkurse: Die Wahrheit der BörsenDie US-Wirtschaft schwächelt, obwohl Präsident Trump Wachstum versprochen hat. Jetzt lässt er Statistiken verschönern. Bei der Börse geht das nicht.

That orange pig poures a bucket load of actual executive orders over the US. I've seen so many headlines, I can't keep up.
Hope, in a week or so, honest experts in the various areas are going to spell out each of the EO's influences, consequences, trajectories regarding impacts >outside< the US.

Does anyone know honest economics experts apart from Steve Keen? I don't expect enlightenment from Keen in this regard really. But is there someone like him, less cynical but equally honest and smart?
Oh! I know one! German economics journalist #UlrikeHerrmann of course!
Phew. Anxiety lessened just from knowing that someone smart is going to put the orange output into global and EU perspective.

der leit­ar­ti­kel

Die #Chinesen sind #vielleicht eine #Gefahr für den deut­schen Standort – die #Union ist es #sicher

Von #UlrikeHerrmann

Auf Deutschland kommen neue Zeiten zu: Seine Exportprodukte sind nicht mehr so gefragt wie früher. Andere Anbieter sind interessanter – vorneweg China.
taz.de/!6052871

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Die Chinesen sind vielleicht eine Gefahr für den deutschen Standort – die Union ist es sicher

fi­nanz­ka­si­no

#Schulden? Kein Problem!

Kli­ma­schutz, In­fra­s­truk­tur, Di­gi­ta­li­sie­rung, Ukraine: Deut­sch­land muss #investieren statt sparen, wenn es über­le­ben will. Wer sagt das #Lindner?

Von #UlrikeHerrmann

Die #FDP fühlt sich derzeit als Siegerin – weil sie es bei den Haushaltsberatungen der Ampel geschafft hat, die #Schuldenbremse zu verteidigen.
taz.de/!6019754

taz.de · finanzkasino: Schulden? Kein Problem! Klimaschutz, Infrastruktur, Digitalisierung, Ukraine: Deutschland muss investieren statt sparen, wenn es überleben will. Wer sagt das Lindner?

#UlrikeHerrmann
Cash & Crash

Die #FDP rühmt sich mit #Bürokratieabbau. Seit die Partei regiert, sind die Ausgaben für Bü­ro­kra­tie aber immer weiter ge­stie­gen – was auch nicht wirklich schlimm ist

Diesen Konflikt kann Lisa Paus nur verlieren: Die grüne Familienministerin hat jüngst geschätzt, dass etwa 5.000 zusätzliche Stellen nötig seien, um die geplante Kindergrundsicherung zu verwalten.
taz.de/!6004779

taz.de · Ulrike Herrmann Cash & Crash: Die FDP rühmt sich mit Bürokratieabbau. Seit die Partei regiert, sind die Ausgaben für Bürokratie aber immerweiter gestiegen – was auch nicht wirklich schlimm ist

Kom­men­tar von #UlrikeHerrmann zur Anlage von Steu­er­gel­dern an der Börse

Teurer #Unsinn #Aktienrente

Was für ein teurer Unsinn: Ab 2024 wird die Bundesregierung jährlich mindestens 12 Milliarden Euro in eine „Aktien­rente“ investieren. Sie war stets das Lieblingsprojekt von #FDP-Finanzminister Christian #Lindner, der damit ein „Generationen­kapital“ aufbauen will
taz.de/!5993588

taz.de · Anlage von Steuergeldern an der Börse: Teurer Unsinn AktienrenteDie Bundesregierung hat angekündigt, dass sie jährlich mindestens 12 Milliarden Euro in eine „Aktien­rente“ investieren will. Der Plan hat mehrere Schwächen.

der leit­ar­ti­kel

Das #Konjunkturkrisen-#Gejammer zielt auf Ent­las­tun­gen für #Reiche. Der Streit nützt der #AfD

Von #UlrikeHerrmann

Die deutsche Wirtschaft dümpelt, und auch die Klimaziele werden nicht erreicht. Trotzdem legt sich die #Ampel gegenseitig lahm, und auch die #Union hat sich von konstruktiven Vorschlägen längst verabschiedet. Die #cDU tut lieber so, als wäre sie keine Volkspartei – sondern eine #WünschDirWas-Truppe im #Bierzelt. Das nützt nur der AfD.
taz.de/!5991779

taz.de · der leitartikel: Das Konjunkturkrisen-Gejammer zielt auf Entlastungen für Reiche. Der Streit nützt der AfD

Volgens Ulrike Herrmann hebben we nu nog de keus om onze economie aan te passen op eisen van de toekomst. Doen we dat niet zal de toekomst ons opleggen om dat later alsnog te doen. Bij die keus zou ik maar voor de eerste, ongetwijfeld veel geleidelijker optie, kiezen.

Om de klimaatcrisis echt aan te pakken is immers veel nodig.

‘Het klimaat kan alleen gered worden door een oorlogseconomie’ | @volkskrant
volkskrant.nl/economie/het-kli

#UlrikeHerrmann über die #Schäden durch #Wetterextreme

Auch Deutsche könnten hungern

Das #Klima erhitzt sich immer weiter, aber in Deutschland bleiben die versicherten #Schäden übersichtlich. Zwar ist die Gefahr noch nicht vorbei, dass es in Niedersachsen und anderswo zu weiteren schweren Hochwassern kommt.
taz.de/!5975426

taz.de · Schäden durch Wetterextreme: Auch Deutsche könnten hungernDie Versicherungsschäden durch Unwetter können wir bewältigen. Schlimmer ist, dass Wetterextreme auch bei uns zu einer Überlebensfrage werden könnten.

Die „schwarze Null“

Von #UlrikeHerrmann

Wolfgang #Schäuble war ein überzeugter Europäer. Auf seiner Homepage hieß es gleich ganz vorn: „Wenn es Europa gut geht, geht es auch Deutschland gut.“ Trotzdem war es ausgerechnet Schäuble, der Europa fast zerstört hätte – durch seine engstirnige #Sparpolitik in der #Eurokrise

taz.de/!5981669

taz.de · Die „schwarze Null“Eurokrise, Griechenland,Schuldenbremse: der dogmatische Sparpolitiker

#UlrikeHerrmann über die frag­wür­di­ge Be­liebt­heit der #Schuldenbremse

Der Staat als Was­ser­bett

Es ist erschütternd: 61 Prozent der Deutschen halten die Schuldenbremse für eine gute Idee. Gegen diese stabile Mehrheit hat niemand eine Chance – auch nicht #YasminFahimi. Die #DGB-Chefin forderte zu Weihnachten, dass die Schuldenbremse reformiert werden sollte. Fahimi hat recht, aber das nützt leider nichts.

taz.de/!5979272

taz.de · Beliebtheit der Schuldenbremse: Der Staat als WasserbettStaatsschulden haben in Deutschland zu Unrecht einen schlechten Ruf. Sparen kann für eine Volkswirtschaft gefährlich sein.

Was #UlrikeHerrmann zur #Haushaltsblockade wegen der #Schuldenbremse schreibt: taz.de/Haushaltskrise-der-Ampe

"Das Problem hat einen Namen: FDP"
Und CDU. Aber CDU wird hier nicht angesprochen.
Der Tenor ihres Kommentars ist: die #FDP steht sich selbst im Weg. Keiner mag sie mehr, aus Landtagen rausgeflogen, Firmen finden FDP furchtbar "anstrengend". Die #Ampel, sagt Ulrike, ist die letzte Möglichkeit, sich als regierungstauglich zu profilieren.

Außerdem auch wichtig zu betonen:
"Die Ampel hat ein politisches Problem, kein rechtliches. Es wäre möglich, die Schuldenbremse auszusetzen und neue Kredite aufzunehmen. Das Bundesverfassungsgericht hat nur klargestellt, welche Kriterien dafür künftig gelten müssen. "
Es muss eine "Notlage" erklärt werden. Dann fließt das Geld verfassungsgemäß.

Welche Notlage könnte das denn sein? ... #Klimanotstand

taz.de · Haushaltskrise der Ampel: Das Problem hat einen Namen: FDPDas Verfassungsgericht hat entschieden: Die Regierung darf neue Schulden machen, dafür muss die FDP ihre Blockade aufgeben. Wird sie sicher auch.