toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

319
active users

#verschworungsglaube

0 posts0 participants0 posts today

@ardenthistorian über die verschiedenen Fraktionen der amerikanischen Rechten:

"Diese „Querfront“ der Rechten war die Basis, aus der der moderne amerikanische Konservatismus entstand. Sie setzte sich aus Nativisten und Vertretern des Bürgertums zusammen, zu deren Weltbild auch ein verschwörungsgläubiger Antisemitismus gehörte."

tagesspiegel.de/wissen/frontal

Der Tagesspiegel · „Frontalangriff auf die Verfassungsordnung“: Wer wirklich hinter Donald Trump stehtBy Annika Brockschmidt

"Ich finde diese Haltung des „Ich stelle nur Fragen“ gefährlich, wenn es dem Fragesteller eigentlich darum geht, Gewissheiten und klar belegte Evidenzen infrage zu stellen und Unsicherheiten zu schüren. Die Masernimpfung zählt zu den sichersten und effektivsten Impfungen überhaupt."

faz.net/aktuell/wissen/medizin

Warum steigen die Maserninfektionen aktuell an?

"In Deutschland und Österreich ist die Impfskepsis traditionell vergleichsweise hoch. In der Pandemie sind zudem Impfungen bei Kleinkindern ausgefallen. Und die zum Teil emotionalen Diskussionen um etwaige Nebenwirkungen der Covid-Impfung haben die Skepsis und Abwehrhaltung gegenüber allen Impfungen bei einigen Menschen leider erhöht."

faz.net/aktuell/wissen/medizin

Frankfurter Allgemeine Zeitung · Masern in den USA: Warum das auch Deutschland interessieren mussBy Pia Heinemann

Kompakte Broschüre der LpB Berlin in Zusammenarbeit mit @kattascha :

"Was sind Verschwörungserzählungen? Wo liegt der Unterschied zwischen legitimer Kritik und Verschwörungsglaube? Und wo bekomme ich Hilfe beim Umgang mit Verschwörungsglauben im eigenen Umfeld? Die Broschüre beantwortet kurz und knapp wichtige Fragen zum Thema."

Downloadbar unter: berlin.de/politische-bildung/p

www.berlin.deSuche nach Publikationen – Einzelansicht - Berlin.deDie hier recherchierbaren Publikationen bieten wir *ausschließlich zur Selbstabholung* in unseren Besuchszentren an. Bestellung und Versand sind *nicht* möglich. * *

Verfassungsrechtlerin zur "Kleinen Anfrage" der Union:

"Es seien in Fragen verpackte Falschaussagen, "die die verschwörungsideologischen Falschbehauptungen nicht als Tatsachen aufstellen, aber über die Frageform doch sehr hartnäckig insinuieren", schreibt Schönberger".

tagesschau.de/inland/gesellsch

tagesschau.de · "Omas gegen Rechts" und die Union: "Wir waren sprachlos und sauer"By Juri Sonnenholzner

Urteil im Prozess gegen die Terrorgruppe #VereintePatrioten :

"Mehrjährige Haftstrafen im Prozess gegen Anführer von mutmaßlicher Terrorgruppe. [...] Auf der Anklagebank saßen vier Männer im Alter von 46 und 58 Jahren sowie eine 77 Jahre alte Frau. [...] Bei der angeklagten Frau handelt es sich um eine früher in Mainz tätige Lehrerin [...]. In dem Prozess hatte sie häufig #Verschwörungstheorien aus dem #Reichsbürger-Milieu geäußert."

tagesspiegel.de/politik/reichs

"Wer ernsthaft etwas gegen Gewalt in Deutschland und für das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung unternehmen will, muss auch #Gewalt gegen #Frauen und #Antifeminismus als sicherheitspolitische Herausforderungen anerkennen. Antifeminismus fungiert als Türöffner in extrem rechte oder #verschwörungsideologische Weltbilder und spielt nachweislich eine zentrale Rolle in der Radikalisierung #rechtsextremer Attentäter."

volksverpetzer.de/analyse/gewa

#Verschwörungstheorien teilen manche Eigenschaften mit #Religionen, sind aber meist rein destruktiv - und haben zunehmend negativen Einfluss auf #Vertrauen, #Politik und #Gesellschaft. In unserer Reihe an der #JGUMainz analysiert der Politikwissenschaftler Oliver Hidalgo diese Form des negativen Glaubens und geht dabei auf Freund-Feind-Schemata und Elitenkritik ein. Morgen (16.01.25) im Hörsaal N1 auf dem Campus der #JGU und voraussichtlich in Kürze als Aufzeichnung im Netz.
👉 Infos unter studgen.uni-mainz.de/24w_ueber

Mit der Politikwissenschaftlerin und Rechtsextremismusexpertin @Natascha_Strobl "gilt es zu verstehen, dass weder der radikalisierte #Konservatismus noch der klassische Rechtsextremismus Policies anbieten oder verhandeln, sondern vor allem Emotionen verkaufen. Emotionen werden immer stärker sein als rationale Lösungen für gesellschaftliche Teilprobleme."

zeitschrift-luxemburg.de/artik

Zeitschrift Luxemburg · Konservatismus am KipppunktDer Konservatismus verabschiedet sich zusehends von seiner historischen Rolle als Systemstabilisator.

"Fast jede*r zweite Wissenschaftler*in hat bereits Anfeindungen, Beleidigungen oder konkrete Drohungen erlebt. 70 % der Befragten sagten, sie hätten eine Zunahme von Wissenschaftsfeindlichkeit beobachtet.

[...] [E]s seien insbesondere spezifische Trigger-Themen, die #Hass entzünden: #Gendern, der russische Krieg gegen die #Ukraine – und #Impfen."

Mehr dazu im Beitrag von @hateaid :

hateaid.org/feindbild-wissensc

HateAid · Feindbild WissenschaftForschende stehen unter Druck. Denn sie werden vermehrt zum Ziel digitaler Hetze. Die Wissenschaft muss resilienter werden gegen Hass im Netz.

Am 28.11. gibt es einen Workshop von #entschwört in der "Landeszentrale für Politische Bildung" in #Berlin. Er richtet sich an Menschen, die in ihrem persönlichen und/ oder beruflichen Umfeld (Familie, Freundeskreis, Sportverein, Arbeitskollegium, etc.) Konflikte mit #Verschwörungserzählungen wahrnehmen, und sich über Handlungs- und Argumentationsstrategien informieren möchten.

Eine Anmeldung ist möglich unter:

berlin.de/politische-bildung/v

www.berlin.deVerschwörungserzählungen erkennen, Handlungsstrategien entwickeln - Berlin.de

"In den vergangenen Jahren verschwand #QAnon [...] etwas aus der öffentlichen Wahrnehmung. Zwar gibt es seit Jahren keine neuen Beiträge mehr von "Q". Doch die Szene und die Ideologie, die dahintersteckt, hat sich verfestigt - auch dank zahlreicher Online-Kanäle wie "Lion Media". "Die Szene ist immer noch lebhaft", meint @holnburger , Politikwissenschaftler am Center für Monitoring, Analyse und Strategie ( @cemas_io )."

tagesschau.de/investigativ/wdr

tagesschau.de · Ein deutscher Influencer und sein Erfolg in der QAnon-SzeneBy Helene Fröhmcke und Florian Flade, WDR