toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

242
active users

#deutschesprache

0 posts0 participants0 posts today

In der gerade erschienenen Sommerausgabe der Fachzeitschrift journalist (7+8/2025) vom @DJV erkläre ich die Unterschiede zwischen Redensarten, Redewendungen, Sprichwörtern und Floskeln, da sie doch recht oft in einen Topf geworfen werfen.

Außerdem habe ich die Moderatorin und Journalistin Anne Will interviewt, die mittlerweile auch live verstärkt gendersensible Sprache verwendet – nicht nur in ihrem neuen Podcast „Politik mit Anne Will“.

journalist.de/inhalt-und-archi

Ein kleiner Geburtstag 🎂 im „journalist“: Heute vor 10 Jahren erschien im Medienmagazin @journ_online des @DJV mein erster Artikel. Mehr als 100 rund um Sprache und Journalismus sind es seitdem geworden – und auch in der heute erschienenen Mai-Ausgabe gibt es wieder zwei Texte von mir. 💫

Worte und Wörter: Die ganze Welt will sich oder etwas #NeuErfinden – was für ein großer Floskelquatsch! Jüngst in der NZZ: Ein Straftäter will sich neu erfinden. Sogar der selbst ernannte Philosoph Precht forderte im ZDF, man müsse Europa neu erfinden. Und im Stern letztens: Christian Lindner müsse sich als Vater neu erfinden. Puh! 😮‍💨

Auf ein Wort: Den ersten Chefredakteur von ARD-aktuell, Marcus Bornheim, habe ich gefragt, weshalb die @tagesschau ergänzend zum normalen Programm auch auf Einfache Sprache setzt und vor welchen sprachlichen Herausforderungen der Journalismus derzeit steht. 🧐

[journalist, Ausgabe 5/2025, Seite 11, Print & E-Paper, für DJV-Mitglieder kostenfrei]

Kennt Ihr das schwäbische Wort "häling", "hälings" oder "hälingen"? (Siehe de.wiktionary.org/wiki/h%C3%A4)

Wenn ja, welche Variante davon? Und gerne auch noch als Kommentar die Variante und aus welcher Region Ihr so herkommt.

Seit meiner Kindheit kenne ich vor allem "häling" (und "hälings"), nicht aber "hälingen", was Wiktionary als Hauptform ausgibt. Mein Dialekt stammt primär aus der Gegend Villingen-Schwenningen und Donaueschingen / Obere Donau.

Wiktionaryhälingen – Wiktionary

Ich bin #woke und sehr stolz darauf!

Nicht das woke, das von Rechten und anderen Desinformationen geprägt ist, sondern diese Bedeutung:
dwds.de/wb/woke

Das ist übrigens der #Unterschied zwischen "#Bedeutung" und "Verwendung". 😉

Für die "Verwendung" sind auf der Website unter "Beispiele" einige solche aufgelistet. 😂

#deutschesprache
#fürdaswir
#fürdasuns
#Bildung

DWDSwoke – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele | DWDSDWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache

Ich bin eben über diesen kurzen, vier Jahre alten sehr guten Beitrag gefallen.

"Aus Gründen”… So ein Quark! Die FAZ bezeichnet das in dem Artikel sogar als "affig", was ich durchaus sehr gut finde. Viel dümmer geht's nämlich wirklich nicht mehr. "Aus Gründen" ist in meinen Augen eine verbale Vergewaltigung.

faz.net/aktuell/feuilleton/spr

Frankfurter Allgemeine Zeitung · Sprachglosse: Warum sagt man „aus Gründen“?By Edo Reents

(CW für Länge:) Nachdem ich mich in letzter Zeit mehr damit beschäftigt hab, warum mich deutsche Synchronisation in vielen Serien und vor allem Spielen so nervt, wurde mir bewusst, was für ein absurdes negatives Verhältnis viele Deutsche zu ihrer eigenen Sprache haben. Und es fiel mir erst nach einer Gegenüberstellung mit Medien in englischer Sprache auf.