toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

330
active users

#serranoschinken

0 posts0 participants0 posts today

Einige Beispiele für WENIG verarbeitete Lebensmittel (gem. #NOVA-Klassifikation) mit SCHLECHTEN Nährwertprofilen:

#Honig
#Zucker
#Butter & #Käse
#Fruchtsaft
#Serranoschinken
gesalzene Nüsse

Einige Beispiele für HOCHverarbeitete Lebensmittel #UPF (gem. NOVA-Klassifikation) mit GUTEN Nährwertprofilen:

#Vollkornbrot
Vegane #Fleischalternativen
#Vollkornmüsli mit Flakes
nährstoffangereicherte #Soja- und #Haferdrinks
#Gemüseaufstrich
geräucherter #Tofu

Und mit was wirbt der #Bauernverband?
#Hülsenfrüchte, #Nüsse, #Vollkorn und #Gemüse?
Noooooin!
#Tierindustrie #Klimakatastrophe #Rinder #Kälber #Tierquälerei #Klima #landwirtschaft

Immer wieder interessant , das anscheinend die wissenschaftliche Sicht auf #Ernährung, insbesondere wenns um #UPF und #vegan geht, die Freunde des naturalistischen Fehlschluss auf den Plan ruft.

Einige Beispiele für HOCHverarbeitete Lebensmittel (gem. #NOVA-Klassifikation) mit GUTEN Nährwertprofilen:

#Vollkornbrot
#Fleischalternativen #vegan
#Vollkornmüsli mit Flakes
nährstoffangereicherte #Soja- und #Haferdrinks
#Gemüseaufstrich
geräucherter #Tofu

Einige Beispiele für WENIG verarbeitete Lebensmittel (gem. NOVA-Klassifikation) mit SCHLECHTEN Nährwertprofilen:

#Honig
#Zucker
#Butter & #Käse
#Fruchtsaft
#Serranoschinken
gesalzene Nüsse

Prof. Dr. rer. nat. Martin Smollich, Institut für Ernährungsmedizin, Lübeck
vegconomist.de/food-and-bevera

vegconomist · Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. rer. nat. Martin Smollich Hochverarbeitete Lebensmittel: Fleischalternativen haben ein gutes Nährwertprofil - vegconomist: Das vegane WirtschaftsmagazinMit freundlicher Genehmigung finden Sie nachfolgend einen Beitrag von Prof. Dr. rer. nat. Martin Smollich vom Institut für Ernährungsmedizin in Lübeck zur oft