toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

378
active users

#balkonsolar

14 posts11 participants0 posts today
Mal was #Solar​iges, was kein richtiges #Balkonsolar oder #Steckersolar wird… (aber vmtl. weiß die passende Bubble am ehesten bescheid)

Hat jemand Tipps für eine gute, preisgünstige #PowerStation / #PowerBank die ich mit relativ "viel" Solar füttern kann?

Anforderungen:
- 2x440W Panels anstecken zum Laden
- KEIN Einspeisen ins Hausnetz
- Laden aus dem Hausnetz wenn "leer" wäre aber schön, idealenfalls dauerhaft angesteckt lassen, Verbraucher immer dran und NUR wenn Akku leer oder ich das ausdrücklich anfordere, wird Strom vom Netz bezogen
- Kapazität muss nicht irre groß sein - ziemlich alles was mit 800+W Input Sinn macht und verkauft wird, reicht mir vmtl. aus.

So als Art inverse #USV halt… Panels ran, Verbraucher ran und solange möglich aus Solar betreiben und wenn nicht möglich, dann möglichst aufwandsarm für mich

Mal angenommen ich will ein #Balkonsolar-Dings haben. Gibts da gute Seiten wo genau steht was ich tun muss, welche Sets das grad gibt, welche Sinn machen, so Zeug? Glaube Speicher macht für mich keinen Sinn. Spannend stell ich mir auch die Montage vor, wie krieg ich das Ding an den Balkon? Glaube ich müsste die Panele anwinkeln.

Hat da wer eine Linksammlung/Hinweise die they mit mir teilen will? :)

Replied in thread

🔋 Es wird viel zu selten darauf hingewiesen, dass BalkonSolar auch als Insellösung betrieben werden kann, die keiner Leistungbeschränkung unterliegt: viele Wohnung haben eine Grundlast, die mit (gepuffertem) Solarstrom betrieben werden kann – Balkon-Kühlschrank, Home-Server, Router, Ladegeräte für USB C, Telefone und so weiter. Dafür braucht man nur ein Kabel nach innen zu legen und eine geprüfte, sichere Mehrfachsteckdose anschließen.

#BalkonSolar #BalkonKraftwerk

@tagesschau

Continued thread

Mit Fördergeldern der BW-Stiftung, einigen privaten Spendengeldern und Unterstützung des #Einlädele in #Freiburg konnten wir 12 Powerstations und Solarpanels in die #Ukraine liefern und in der Region Tschernowitz verteilen:
balkon.solar/news/2024/12/11/b

Reisebericht:
sbamueller.com/2024/12/09/ukra

Wie #BalkonSolar in der #Ukraine mit Speicher laufen kann, haben wir auf der Website als Bericht:
balkon.solar/news/2025/04/02/p

Wir haben aus einer Geschäftsauflösung eine Spende Solarpanels und Wechselrichter erhalten, die das Einlädele mit seinen regulären Transporten in die Ukraine gebracht hat. Die Installation übernehmen ukrainische Solarfirmen.
balkon.solar/news/2025/03/12/s

Der #BalkonSolar e.V hat heute Mitgliederversammlung.

Zeit um auf Akvititäten des letzten Jahres zurück zu schauen. Unsere Mitglieder haben schon 9 Seiten Bericht bekommen für euch gibts einen Thread!

Okt/24 trat das “Recht auf SteckeSolar” in Kraft, wir haben eigene Website: rechtaufsolar.de

Ebenso unterstützen wir in #Rostock, #Torgelow, #Leipzig, #Dresden, #Berlin, #Heidelberg, #Karlsruhe
und #Freiburg #Mieter bei Klagen und außergerichtlichen Auseinandersetzungen um das Recht auf Solar am Balkon.

Neue Verhinderungsstrategie ist
komplizierte Auflagen: balkon.solar/news/2024/05/15/d

Waren heute auch auf dem Flohmarkt in #Kiel vor dem #Nachhaltigkeitszentrum mit dem #balkonsolar Stand. Insgesamt viel Interesse.

Besonders spannend war aber ein Typ, der uns erst erklärte, dass nicht alles hachhaltig sein kann. Was ja an sich falsch ist. Aber nachhaltig ist so ein Wort wie grün. Da kommt dann die ganze Frustration aus den Leuten raus. Danach erzählte er, dass Projekte heute alle viel zu lange dauern und er sich nicht mitgenommen fühlt. 1/2

In #Freiburg-#Mooswald und in #Denzlingen haben wir in den letzen Wochen zusammen mit engagierten Bürger:innen aus gebrauchten #Solarpanel und neuen Kleinwechselrichtern #Steckersolar Geräte gebaut.

Auch in #Karlsruhe, #Hohenlohe und in #bodmanludwigshafen wird es Workshops geben - Anmeldung und Details auf unserer Website: balkon.solar

Möglich sind diese Kurse durch eine Förderung der #Klimaschutz Stiftung Baden-Württemberg.

Danke auch an unsere Partner, das #Freilab und den Bürgerverein #Mooswald sowie den Gemeindeverwaltungsverband Denzlingen, #Reute, #Vörstetten und die vielen Freiwilligen, die Helfen.

In Denzlingen gibt es auch eine Ortsgruppe des #BalkonSolar Vereins.

Replied in thread

@GeorgEhring Heute im Netto Prospekt.

2000 Wp "Balkonsolar" mit 3 kWh Speicher und allem drum und dran, "plug & play" für 1500€.
Das ist ziemlich gut und quasi überall nutzbar, wo die 6qm Fläche verfügbar sind.

Bei Maxxisun.de konfiguriert kommt das ganze auf die UVP von 2500€.

Das andere Angebot, 1000 Wp ohne Speicher für 400€ ist eigentlich Normalpreis.

#balkonsolar

Nachgerechnet:

Gegenüber dem Vorjahr fast die Hälfte Strom gespart. Damit hatte ich nicht gerechnet.

Das Balkon Panel ohne Speicher hat sich gelohnt.

Gewisse Unsicherheiten bleiben, weil ich z.b. das Auto etwas weniger mit Haushaltsstrom geladen habe.

Wer kann und noch nicht hat, sollte es sich überlegen.

Mit der Verwandtschaft über Wind und Solarenergie zu reden kann einem wirklich die Stimmung vermiesen.
Es ist unglaublich welche Meinungen da so kursieren. Solarmodule müsse man regelmässig putzen, Module halten nicht so lange, D importiere massenhaft Atomstrom aus Frankfreich, Windkraft würde viel Landfläche verbrauchen, und ja Vögel usw.

Soviel Blödsinn ist kaum zu ertragen. Woher nehmen die das nur?