toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

273
active users

#elternabend

0 posts0 participants0 posts today

Im Auftrag der #VHS Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und in Zusammenarbeit mit der Familienberatung der Diakonie #Freital #Dippoldiswalde, gefördert von der SLM gebe ich am Montag (12.05.) um 17:30 Uhr einen Online-#Elternabend zum Thema "#Cybermobbing & Klassenchat". Großeltern, Lehrkräfte, Erzieher, Geschwister, Tante und Onkel sind aber auch herzlich eingeladen ;-)

Wer sich noch anmelden möchte, kann dies hier tun: vhs-ssoe.de/p/digitale-medien-

Für Kurzentschlossene ist der Link zu BBB dann am Montag auch auf dieser Seite direkt zu finden.

www.vhs-ssoe.deCybermobbing und Klassenchat. Online Infoabend für ElternFür alle Kurzentschlossenen: Sie finden den Teilnahmelink unten! Jugendliche sind immer häufiger von Cybermobbing betroffen. So zeigt z.B. eine aktuelle Befragung: Jeder zweite junge Mensch hat Cybermobbing schon einmal in seinem persönlichen Umfeld erlebt. Diese Zahlen sind besorgniserregend, denn gerade das Mobbing im Internet gilt als besonders gefährlich, da es kaum sichere Rückzugsmöglichkeiten gibt. Gleichzeitig ist die Reichweite in den sozialen Netzwerken immens groß. Aber was konkret ist und wie erkenne ich Cybermobbing? Was können Eltern dagegen tun? Was sind mögliche Anlaufstellen für Betroffene? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in diesem Online Infoabend, der das Thema Cybermobbing im Bereich des Klassenchats in den Blick nimmt. Die Veranstaltung findet online via BigBlueButton statt. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Teilnahmelink: https://www.vhs.cloud/wws/conference_invitation.php?conference=Q9s9Vd6nSH9Py7Y2yP2FJdGg-2611340116077 Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Familienberatung der Diakonie Dippoldiswalde e.V. im Rahmen des Projekts "Medien - Aber richtig!" statt und ist gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt.

Heute (im Auftrag einer VHS und gefördert von der SLM) #Elternabend an einer #Grundschule im Erzgebirge zum Thema "Medienwelt der #Kinder". Es geht um #Mediennutzung von Kindern, Risiken für Kinder im Netz, Nutzung von #TikTok und die Rolle der Eltern in der #Medienerziehung (samt Tipps & Tools).
Bin gespannt, angemeldet sind mal vergleichsweise viele (35-40 Pers.). Drückt mir mal die Daumen, dass die auch wirklich alle kommen... :mastogrin:

Neuer #Elternabend an der #uni_magdeburg:

Nach erfolgreichem Start in den letzten beiden Jahren findet in Kürze der dritte Elternabend an der OVGU statt.Interessierte Eltern von Oberstufenschüler*innen sind herzlich zum Infoabend am Donnerstag, den 20. März 2025 um 18:00 Uhr in den Hörsaal 6 in Gebäude 44 eingeladen.

Themen:
- wichtige Termine wie Anmeldefristen
- Studienwahl
- Finanzierungsfragen
- duales Studium
- Wege ins Auslandmagdeburg-

magdeburg-studium.de/elternabe

Replied in thread

@ditol @netzpolitik_feed Oh je, da weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll. Ein solcher #Elternabend dauert etwa 2h und kann dennoch nur an der Oberfläche kratzen. Ein guter Einstieg wäre aber z.B, sich die Artikel zu den #Databroker Files von Netzpolitik durchzulesen. Zudem gibt es zahlreiche gute Artikel bei @kuketzblog oder @digitalcourage. Dazu viele spannende Bücher, z.b. "Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus" von Shoshanna Zuboff oder "Permanent Record" von Edward Snowden. Am besten, du fängst einfach irgendwo an und arbeitest dich dann weiter vor. Ist wirklich ein riesiges Thema, und ich versuche schon, es für einen Elternabend als Einstieg zu komprimieren... es sollte dann aber danach nicht dabei bleiben.

Leute, gestern war ich beim #Elternabend, und ich will mal zur Abwechslung nicht drüber jammern (obwohl es echt lang ging), sondern loben.

Ich war total begeistert von der Klassenlehrerin, ihrem Lehrkonzept (Churer Modell) und dem souveränen Umgang mit den sehr diversen Eltern.

Meine größte Sorge war, wie wohl mit dem sehr unterschiedlichen Voraussetzungen der Schüler umgegangen wird. Ich bin sicher: die schafft das.

Kleiner Hinweis für alle #Medienpädagogik-Interessierten in deren Timeline ich auftauche, vielleicht auch im #FediLZ oder bei den #Fedieltern

Das @mkt_ka veranstaltet regelmäßig einen digitalen #Elternabend. Einfach unter digitaler-elternabend.de/ anmelden.

Der nächste Termin ist der 16.04., Thema: Jugendliche in die digitale Verantwortung begleiten.

digitaler-elternabend.deKarlsruher Digitaler Elternabend (#KDE) | Offene Elternabende bequem von zuhause

Heute #Elternabend an der Grundschule zum Thema #Digitalkompetenz und #Medienkompetenz für #Kinder. Durchgeführt von der Kriminalpolizei.

Das Thema erfordert rein logisch eine ebensolche Kompetenz bei den Eltern. Die aber ein solcher Elternabend nicht erbringen kann. Da gehört schon mehr dazu.

Erste Frage der Polizei:
Wer von Ihnen nutzt #Whatsapp ?

90% der Arme oben.

Mein Gedanke dazu: Ok. Ihr habt alle keine Digitalkompetenz.

Muss man mal ehrlich sein, oder?