Neu erschienen: "Streifzüge an den Nahtstellen von Medien, Bildung und Philosophie". Festschrift zu Ehren von Theo Hug.
Zusammenarbeit der Verlage OAPublishing Collective und Innsbruck University Press
Neu erschienen: "Streifzüge an den Nahtstellen von Medien, Bildung und Philosophie". Festschrift zu Ehren von Theo Hug.
Zusammenarbeit der Verlage OAPublishing Collective und Innsbruck University Press
"Wir müssen diese Plattformen wie Feinde behandeln", schrieb @markus_netzpolitik kürzlich über die #BigTech-Konzerne. Er zitierte dabei die britische Journalistin Carole Cadwalladr, die ihre Kritik am #Plattformkapitalismus kundtat.
Optionen:
- BigTech-Unternehmen besser kontrollieren
- Gemeinwohlorientierten Alternativen stärker fördern
- Auf der persönlichen Ebene aktiv werden (z.B. Signal statt WhatsApp).
https://digitalpolitik.ghost.io/meta-steht-wegen-machtmissbrauch-in-den-usa-vor-gericht/
Am Montag ist Semesterbeginn! Zumindest hier an der #JGUMainz Allen einen guten Start, in #Mainz und anderswo.
Beim #Studiumgenerale der #JGU bieten wir neben vielen interdisziplinären Lehrveranstaltungen wieder zwei öffentliche Reihen. Der Themenschwerpunkt "Maschine und Moral" startet am 28.04. und bietet tolle Vorträge u.a. zu Themen wie #Datenmacht, #EthikDerKI und zu medizinischen #Assistenzsystemen. Mit dabei u.a. @HannahRuschemeier, @thothiel und weitere Beitragende aus #Philosophie, #Informatik, #Medienpädagogik...
Infos unter https://stg.uni-mainz.de/25s_maschine-moral/
Call for Papers: Beyond Prompting?! Sozio-technische Systeme, #KI und #Medienbildung in der Post-#Digitalität
Herausgegeben von Annekatrin Bock, Lina Franken, @FrancoRau , Jessica Kühn und Ada Fehr
#Deadline für #Abstracts: 30. April 2025
Und hier kommt gleich der nächste #Mastodon Starter Pack zu #Medienpädagogik, #Medienbildung und #Medienkompetenz: https://fedidevs.com/s/NTAy/
Auch hier gilt: Wer noch aufgenommen werden will, meldet sich am besten über die Antwort-Funktion!
#Bildungsforschung #eduresearch
Für eine gesunde Medienwelt!
Herausforderungen und Chancen in einer Welt von Populismus und Big-Tech. Ein Essay.
https://kaffeeringe.de/2025/04/08/fuer-eine-gesunde-medienwelt/
Neu im Podcast „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“: Kristina Richter (@gmknet Vorstand & Geschäftsführerin @mkz) erklärt, wie wir gemeinsam mehr Sichtbarkeit für #Medienpädagogik schaffen müssen und können – Stichwort: #Lobbyarbeit und #BerlinerPlädoyer.
Jetzt reinhören
https://www.gmk-net.de/podcast/raw-and-uncut-folge-42-mit-kristina-richter-mehr-sichtbarkeit-fuer-die-medienpaedagogik/
Berliner Plädoyer mitzeichnen:
https://mehr-medienkompetenz.gmk-net.de
Ticket für #ECER2025 zu vergeben!
Das OA Publishing Collective und die @medienpaed_com möchten Nachwuchswissenschaftler:innen in der Erziehungswissenschaft unterstützen und vergeben ein Ticket für die #ECER2025 in Belgrad, Serbien!
Eine tolle Gelegenheit, internationale Tagungserfahrungen zu sammeln und sich zu vernetzen.
Bei Interesse schickt einfach eine Mail an: mail@oapublishing.ch
#OpenAccess #Wissenschaft #Bildung #Medienpädagogik @medienpaed_dgfe #medienbildung
QUEER UP!
#Diversität in der #Medienpädagogik
Gautinger Internettreffen #git25 am 1. und 2. April 2025 in Gauting bei München
Programm und Anmeldung unter https://gautinger-internettreffen.de
GUCKTIPP: Das aktuelle Video aus unserer Mediathek "Deine Stimme zählt" schaut rein und lasst Euch inspirieren!
https://okmq.de/video/deine-stimme-zaehlt/
#medien #politik #wahl #medienpadagogik #trickfilm #buergermedien
Der Schulabschluss, ein Umzug und der Wandel in den digitalen Netzen haben etwas gemeinsam und fordern einen guten Umgang mit Netzwerkeffekten. Ein paar Tipps nicht nur für das letzte Schuljahr...
https://www.kuketz-blog.de/gutes-leben-mit-dem-netzwerkeffekt/
#Schule #socialMedia #switchday #Medienpädagogik #Medienbildung #Mediendidaktik #Netzwerk #sozialeNetze #xitter #facebook #digitaleVernetzung #insta #instagram #Freundschaft #Freunde #Zugehörigkeit #Netz #Verbindung
#Jugendarbeit #Familie #Erziehung #Eltern #Kinder
Wäre ein #SocialMedia-Verbot für Jugendliche sinnvoll? Aus unserer Sicht nicht, wir finden diese Idee aus mehreren Gründen problematisch.
#Medienkompetenz fördern, statt #Mediennutzung zu verbieten – das muss unserer Ansicht nach der Leitgedanke einer zeitgemäßen #Medienerziehung sein.
Das ausführliche Statement findet ihr hier: https://www.studioimnetz.de/statement-socialmedia-verbot/
#Diversität in der #Medienpädagogik ist das Thema des nächsten Gautinger Internettreffens #git25, das am 01. und 02. April 2025 im Institut für Jugendarbeit Gauting stattfindet.
Unter dem Titel „Queer up!“ werden wir erörtern, wie eine inklusive Medienpädagogik, #Jugendarbeit und #Medienbildung aussieht und wie Kindern und Jugendlichen der kompetente Umgang mit Diversität vermittelt werden kann.
Programmvorschau und Anmeldung: www.gautinger-internettreffen.de
#queer
Gegen ein #SocialMedia-Verbot für Jugendliche plädiert @drosdowski in der @tazgetroete: "Jugendliche auszusperren, ist kein Schutz; es ist gefährliche Faulheit. Damit drücken sich Staaten davor, soziale Medien besser zu machen." Und auch sonst müsse Politik tätig werden: "KEINE KÜRZUNGEN IM SOZIALEN! Wir brauchen mehr Lehrkräfte, Sozialarbeiter*innen, #Medienpädagogik. Sie brauchen Energie und Zeit, um mit Kindern und Jugendlichen digitale Welten erkunden zu können."
https://taz.de/Verbotskultur-auf-Social-Media/!6052977/
Wie können wir in der #Bildung mit digitalem #Kapitalismus umgehen, eine kritische Analyse fördern, Alternativen stärken - und welche Angebote gibt es in der #Medienpädagogik bereits?
Der Sammelband "Bildung und Digitaler Kapitalismus" ist im kopaed-Verlag erschienen: https://www.kopaed.de/kopaedshop/?pid=1515
Mit Beiträgen von @danderlan, @ngruenberger, @spen31, @nele uvm.
Mehr zur Initiative @digikap unter https://bildung-und-digitaler-kapitalismus.de/
#Medienbildung #Kapitalismuskritik #digitalerKapitalismus
"Fördern statt verbieten"
So lautet die Conclusio dieser Stellungnahme, die unser medienpädagogischer Fachverband @gmknet zum vieldiskutierten #SocialMedia-Verbot für Jugendliche veröffentlicht hat.
Warum? Weil ein Verbot keine Lösung ist und niemand den Umgang mit einer Sache erlernen kann, die verboten ist "#Medienkompetenz ist der Schlüssel, um Risiken zu minimieren und Chancen zu maximieren."
Den kompletten Text findet ihr unter https://www.gmk-net.de/2024/12/16/medienkompetenz-foerdern-statt-soziale-medien-verbieten/ #Medienpädagogik
Hat 1 hier schonmal überlegt, ein #starterpack für #medienpädagogik, #okja oder #sozialearbeit anzulegen? Und wenn es das noch nicht gibt, wer würde mitdenken und -sammeln?
Im Sommer haben wir mit Kindern aus dem Kinderheim Ranis die Naturhistorische Sammlung auf der #Heidecksburg unter die Lupe genommen. Fast alle waren zum ersten Mal in einem #Museum, sahen zum ersten Mal ausgestopfte Tiere, versteinerte Fußspuren und die sonst verschlossene Welt eines Zentralmagazins. Aus den Eindrücken entstand ein #Actionbound, der auch einige Tierrätsel enthält.
https://de.actionbound.com/bound/raetseltour-durchs-naturhistorische-museum-rudolstadt
Bibliothekar*in (w/m/d), Teilzeit, EG 9c KAVO NW, unbefristet, Stellennr. 22867 | https://bistum-essen.concludis.de/prj/shw/84355995e19b7637d42b96f220b47c92_0/22867/Bibliothekarin_w_m_d.htm?b=0&stellort=1 | https://bibliojobs.eu/stellenangebote/108892/
#bibliojobs
#Bibliothek #Bibliothekar #Bibliothekarin #Bibliotheksmanagement #Diplom #Informationsdienst #Informationsmanagement #Medien #Mediendienste #Medienforum #Medienpädagogik #Religionspädagogik
Der #CfP für die #Frühjahrstagung der Sektion #Medienpädagogik ist online #mpaed2025f
https://www.medienpaed.net/mpaed2025f-fruehjahrstagung-medienpaedagogik-2025/
Thema: "Die Subjekte der Medienpädagogik. Interdisziplinäre Grenzgänge zwischen Idealen, Kritikformen, Gegenständen und Praktiken"
Abstracts: bis 13.01.25
Die Tagung findet am 19. & 20.03.25 an der Universität Rostock statt (ausgerichtet von @spen31 in Zusammenarbeit mit Franziska Bellinger und Ricarda Bolten-Bühler).