toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

319
active users

#gebaudesanierung

0 posts0 participants0 posts today

Stop and Go und #Attentismus sind erstmal abgewendet, Danke heute ans @bmf und @BMWK! Die #BEG-Förderung kann zumindest aus finanzieller Sicht vorerst weiterlaufen, nachdem das #BMF dem #BMWK eine Verpflichtungsermächtigung i.H.v. 1,22 Mrd. Euro genehmigt hat, wie der #Background #KlimaEnergie des @tagesspiegel berichtet. Jetzt gilt es, dass die neue #BReg #KleiKo #BlackRot die Programme auch politisch verstetigt und noch weiter ausbaut, v.a. die #Gebäudesanierung für #EnergieverbrauchRunter jenseits des #Heizungstausch kommt bisher viel zu kurz. Ziel muss die deutliche Minderung des #Energieverbrauch für alle Gebäude sein. Für #Nichtwohngebäude müssen ohnehin die EU-Vorgaben der #EPBD mit #Mindeststandards #MEPS umgesetzt werden.

Auf die Frage, wie die #CDU den #Klimaschutz sozial abfedern will, nennt Merz das #Klimageld. Das Klimageld der CDU reicht aber leider nicht:

👉 Keine klare Finanzierung: Die CDU verspricht eine Rückzahlung der #CO2Bepreisung an die Bürger, doch bisher bleibt unklar, wie genau das Geld verteilt werden soll und wann es tatsächlich kommt.
👉 Soziale Schieflage: Ein echtes Klimageld müsste dafür sorgen, dass Menschen mit niedrigem Einkommen mehr profitieren als Wohlhabende, die oft größere Häuser und Autos haben. Ohne eine kluge soziale Staffelung könnte das Klimageld für viele nicht ausreichen, um die steigenden Kosten auszugleichen.
👉 Kein langfristiges Konzept: Klimaschutz braucht Investitionen in #nachhaltigeMobilität, #erneuerbareEnergien und #Gebäudesanierung. Doch wenn das Klimageld nur als kurzfristige Entlastung gedacht ist, ohne gleichzeitig kluge Anreize für klimafreundliches Verhalten zu setzen, bleibt es eine halbe Lösung.

fr.de/wirtschaft/co-preis-scho

www.fr.deCO₂-Preis-Schock ab 2027 beschlossen – doch die Politik denkt schon ans ZurückrudernDer Bundestag hat den CO₂-Preis erhöht. Ab 2027 wird es ernst. Doch die Bevölkerung ist kaum vorbereitet – was der Politik jetzt Sorgen bereitet.

Kann jemand über Erfahrungen mit einem individuellen Sanierungsfahrplan für ein Mehrfamilienhaus berichten?
Konkret interessieren die für dessen Erstellung entstandenen Kosten und die Ausführlichkeit der Beschreibung der Handlungsoptionen. Wurden z. B. für einzelne Maßnahmen (wie etwa Fassaden- oder Dachdämmung) mehrere Alternativen aufgeführt, jeweils mit Vor-/Nachteilen und einer groben Kostenschätzung? Oder gab es für jeden Gebäudeaspekt jeweils nur eine einzelne Handlungsempfehlung?

Kann jemand von Erfahrungen mit Dämmsystemen mit Vakuumkern berichten? Es gibt an unserem Gebäude eine Terrasse, für die eine geringe Aufbauhöhe einer zukünftigen Dämmung sehr von Vorteil wäre.

Entsprechende Dämmsysteme werden von Handwerk+Bau sowie auf energie-facheberater.de erwähnt. Es gibt mehrere Anbieter solcher Produkte: Linzmeier, Bauder, Variotec - vollkommen exotisch scheint das Konzept also nicht zu sein.

Handwerk+BauSystemaufbauten für Terrassendächer | Handwerk+BauDie Nutzung von Flachdachflächen wird immer beliebter. Durch mangelnde Wärmedämmung geht oft Energie verloren.

Stillstand am Bau - auch bei Gebäudesanierungen

In Deutschland entstehen zu wenige Neubauten, die Branche leidet unter gestiegenen Preisen und hohen Zinsen. Auch Gebäudesanierungen werden massiv zurückgefahren. Diverse Verbände fordern nun ein "Klimakonjunkturpaket". Von Hans-Joachim Vieweger.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

tagesschau.deStillstand am Bau - auch bei GebäudesanierungenBy Hans-Joachim Vieweger