toad.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Mastodon server operated by David Troy, a tech pioneer and investigative journalist addressing threats to democracy. Thoughtful participation and discussion welcome.

Administered by:

Server stats:

325
active users

#tarifvertrage

0 posts0 participants0 posts today

#Tarifverträge: Weniger Kontrolle

Das #Bundesverfassungsgericht rüffelt das #Bundesarbeitsgericht

Von Christian #Rath

Die Tarifparteien sind zwar an das Gleichheitsgrundrecht gebunden, doch die Arbeitsgerichte haben nur begrenzte Kontrollbefugnisse. Dies entschied das Bundesverfassungsgericht und hob zwei Urteile des Bundesarbeitsgerichts auf.
taz.de/!6067171

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Tarifverträge: Ein bisschen ungleich darf es seinUnterschiedliche Bezahlung für die gleiche Nachtarbeit trotz Tarifvertrag? Das geht in Ordnung, sagt das Bundesverfassungsgericht.
Replied in thread

@grob @red_rooster Oft muss das einfach nur den #Kapitalisten effektiv verkauft werden!

Auch wenn Leute bzgl. #Streiks pissed sind, so wären nichtvorhandene #Tarifverträge bzw. #Mindestlohn deutlich streikfördernder!

  • #TVöD z.B. existiert ja auch aus der Überlegung heraus dass es für den Staat/die Verwaltung teurer wäre, individuell Gehalt zu verhandeln!

Die meisten vorgeschriebenen Arbeitnehmer*innenrechte stammen aus den 1890ern weil sebst erzkonservativen Monarchisten klar war dass die #Arbeiterbewegung und #Sozialdemokraten nur durch #Paternalismus ausbremsbar wären und zugleich dies die #Produktivität (im Sinne von: "Steuerpflichtiges Einkommen" und "Steuerpflichtige Unternehmensgewinne") maximiert.

  • Leute glauben ja naivlicherweise dass der #Staat Dinge tut weil dieser dsvon überzeugt ist dass dies "gut" sei. Dem ist nicht so. Staaten sind auch nicht anders als Unternehmen agierend und die #G7 sind das equivalent der #GAFAMs und wollen daher sich gegenseitig #Fachkräfte und #Steuerzahler*innen streitig machen.

Es wird nunmal inhärent nie eine Welt ausschließlich mit Ingeneur*innen, Ärzt*innen und Professor*innen geben, aber dafür zu sorgen dass möglichst viele die Chance dazu bekommen ist wünschenswert und im Interesse aller Entscheider*innen.

Stella #Lueneberg über das #Wissenschaftszeitvertragsgesetz

#Mogelpaket für For­schen­de

Mehr als achtzig Prozent der Angestellten im #Wissenschaftsbetrieb hangeln sich von Vertrag zu Vertrag, von Jahr zu Jahr
(...)
Der richtige Weg dafür sind #Tarifverträge mit eigenen Regeln zur Befristung. Daher fordern #sPD, #Grüne und #Gewerkschaften, Befristungen und Tarifsperren aufzuheben. Das sollte auch die #FDPschadetUnsAllen einsehen

taz.de/!6040084

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Mogelpaket für Forschende

Ganz gleich, ob Erzieher*in, Bäcker*in, Polizist*in oder Handwerker*in: ALLE Beschäftigten sind fleißig und verdienen #Respekt! Dazu gehört für uns auch eine faire Bezahlung. Genau dafür sorgen #Tarifverträge. Wir wollen, dass wieder mehr Beschäftigte von mehr Geld, mehr Freizeit und mehr Sicherheit profitieren und haben dafür die #Tarifwende gestartet.

Mehr unter: dgb.de/tarifwende

VW kündigt Tarifverträge: Kündigungen ab Juli 2025 möglich

Die Ankündigung hatte in der Belegschaft große Proteste ausgelöst, jetzt lässt Volkswagen sie wahr werden. Der kriselnde Autokonzern hat seit Jahrzehnten bestehende Beschäftigungssicherung aufgekündigt.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter

tagesschau.de · VW kündigt Tarifverträge: Kündigungen ab Juli 2025 möglichBy tagesschau.de

Die #noAfD als "Partei der kleinen Leute"? Das ist totaler Unfug. Arbeitnehmer*innen, die diese Irrkichter wählen, sägen den Ast ab, auf dem sie selbst sitzen. Weniger Sozialstandards, Mini-#Mindestlohn, Schwächung der #Tarifverträge, Beschränkung #Streikrecht, Absenkung #Rentenniveau - nur einige Punkte einer Gruselliste, was die AfD Arbeitnehmer*innen so an den Hals wünscht.
Der #DGB hat das prägnant zusammengefasst.

#NieWiederIstJetzt #Gewerkschaften

dgb.de/themen/++co++2ea31976-b

www.dgb.deAfD – Der Feind der BeschäftigtenDie AfD ist keine Partei für Beschäftigten. Lest hier warum.
Replied in thread

Und was fordert die selbsternannte "progressive Wirtschaft"?

1. Mehr Ingenieurskunst gegen die #Klimakrise (aber nicht weniger #Konsum oder gar #Wohlstandsverzicht für Reiche)

2. Jaaa OK Strom muss jetzt grün sein (aber dann billig also am besten Großverbraucher subventionieren)

3. #CO2-Preis bitte nur mit #China, #USA & #Brics an Bord (haha wir wissen das klappt nie 😜)

4. Arme Menschen entlasten ja (aber bitte nicht #Tarifverträge oder #Mindestlohn sondern steuerfinan. Essenscoupons)

(4/4)

Das #Gastgewerbe sucht Beschäftige. Aber: Der jüngste Personalaufbau nach #Corona geht zu 64 % auf prekäre #Minijobs zurück. Wenig verwunderlich, dass viele Beschäftigte diese Arbeitsform meiden. Schlechte Arbeit hat keine Anziehungskraft. Nur wenn die Branche umdenkt, wird sie attraktiver werden. Dazu gehören höhere Löhne durch #Tarifverträge, bessere Arbeitsbedingungen und mehr Qualität bei der #Ausbildung.

Mehr unter: niedersachsen.dgb.de/-/UO2