Sonderveranstaltung zum internationalen Tag der Planetarien - 100 Jahre Planetarium & Öffentliche Führung Astrophysik
Diesen Mittwoch, 7. Mai 2025 um 18:45h bei unseren Nachbarn am Institut für Astrophysik und Geophysik im Seminarraum Astrophysik (SR 17, F05.104) der @unigoettingen
https://www.uni-goettingen.de/de/50226.html?cid=12485100&date=2025-05-07
Der 7. Mai 2025 markiert einen historischen Meilenstein: Genau vor 100 Jahren öffnete das erste Projektionsplanetarium der Welt im Deutschen Museum in München seine Pforten. Seitdem hat sich diese Erfindung auf der ganzen Welt verbreitet und begeistert als wichtiger Ort der Wissensvermittlung bis heute Menschen aller Altersgruppen.
Das Institut für Astrophysik und Geophysik überträgt in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis Planetarium Göttingen Live-Streams der Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien und der International Planetarium Society.
Im Anschluss können bei klarem Himmel der Mond sowie der Planet Jupiter und seine Monde mit einem Teleskop des Instituts beobachtet werden.
Treffpunkt für die Veranstaltung:
Fakultät für Physik, Friedrich-Hund-Platz 1, Eingang Nordost (Tammannstraße).
Aus organisatorischen Gründen ist der Einlass nur pünktlich zu Veranstaltungsbeginn möglich.
Für weitere Führungstermine in der Astrophysik siehe auch https://www.uni-goettingen.de/de/218993.html